![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Bei APS-C ist auch ISO 3200 meine Schmerzgrenze, ab da an wird es für mich persönlich unschön und die Fotos nicht mehr zu gebrauchen.
Das die E-Mounts, die für mich in Frage kämen, keinen Stabi haben stört mich auch ein wenig. Meine Objektive sind alle ohne eigenen Stabi, da meine a68 ja einen eignen hat. Ich habe die leise Hoffnung, dass ich durch das bessere Rauchverhalten bei den neuen E-Mounts mit der ISO etwas höher gehen kann und durch Wegfall der Spiegelfolie eh mehr Licht auf den Sensor kommt und ich so die Verschlusszeiten geringer halten kann und nicht verwackle. Für Tele bräuchte ich eh ein neues Objektiv, da würde ich dann eins mit Stabi kaufen. Aber dann scheidet die RX-10 für mich wohl aus. Gerade wenn unser Kleiner im Haus rumtobt benötige ich eine kurze Verschlusszeit, wenn dann bei ISO 800 Schluss ist, werde ich wohl nicht glücklich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.109
|
mit einem zeitgenössischem Sensor machst wohl ca eine ISO Stufe wett in Sachen Rauschen.....mit einem Stabi je nach dem 3-5........
meine eigenen APS Sensoren sind 10 und mehr Jahre alt ich kann nicht vergleichen mit einer 6600 o.s.ä. und eben 800 beim 1 Zöller sind gechätzt...ich müsste es wirklich erst ausprobieren....oder wieviel mal kleiner ist schon wieder 1" zu APS..... Geändert von lampenschirm (02.12.2023 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.052
|
Zitat:
Da Bild ist mit ISO 2000 bei 600mm und F8 gemacht. ![]() Ich weis allerdings nicht, ob es deinen Ansprüchen entspricht. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (02.12.2023 um 10:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Der Eisvogel selbst ist super, mich persönlich würde allerdings die Wasserfläche unterhalb des Schwanzes stören.
Mein Problem ist ja nicht, das ich die Verschlusszeit wegen der Verwacklung kurz halten muss, sondern weil sich Kind und Hund zu schnell bewegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.062
|
Ich mache auch viel neben den Vollformatern mit meiner RX100VI - gleicher Sensor wie die RX10IV.
Ich gehe da im Standard bis ISO 1600. Für das Hauptmotiv ist das in der Regel kein Problem. Aber meistens sind im Bild dunklere Bereiche - da muss man ggf. nacharbeiten. Tja - alles geht halt leider nicht. Manchmal steht die Physik (notwendige Größe) im Weg, manchmal der Markt (=Preis). Irgendwas ist immer. Ich wollte erst für meine Frau den Nachfolger (wo ist denn der) der RX10IV kaufen. Dann habe ich mal die Größe verglichen und nun nutzt sie meine a6600 entweder mit dem 18-135 oder auf Safari mit dem 70-350. Ist nicht viel größer in Summe, aber der große Sesor ist schon eine andere Hausnummer - sie will nix mehr anderes benutzen. Allerdings kostet diese Kombination einfach mehr - auch wenn man das Tamron 18-300 als Immerdrauf nehmen würde. Vielleicht gebraucht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Ich denke die RX-10 IV ist raus, zum einen aufgrund des Preises (wenn neu) und des kleineren Sensors mit den damit verbundenen Nachteilen.
Also bleiben aus meiner Sicht noch drei Optionen: 1.) a77II gebraucht inkl. Sony Objektiv 2.8/16-50mm SSM, Superweitwinkel Sigma 10-20mm 1:3,5, Teleobjektiv Sigma APO DG 70-300mm, 1:4-5,6 + Fotorucksack und Fernauslöser und 2 Akkus für 450 € Hätte die Vorteile, das ich alle Objektive und Akkus die ich habe einfach weiter nutzen könnte. Außerdem die technischen Verbesserungen ggü. der a68 2.) a6100 ink. Kit 16-50 für 679 € neu + LA-EA 3 für 134 € (gebraucht) + Sony 55-210 für 129 € (gebraucht) = 942 €. Damit hätte ich alle Objektive mit Stangenantrieb ersetzt und auf das Minolta kann ich verzichten. 3.) a6400 für 699 € neu + Sony 16-50 für 71 € (gebraucht) + Adapter + Tele = 1.033€ 4.) Ich bin für Vorschläge im APS-C Bereich offen, wenns Preislich in dem Rahmen bleibt. Der LA-EA 5 ist aus meiner Sicht auch raus, da die 3 Objektive mit Standenantrieb eh nicht besten sind, da lohnt sich eher die Anschaffung von Linsen mit E-Mount |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.109
|
ich denke die möglichen Gehäuse sind definiert....(aus Kostengründen) ......
in E-Mount gibts einfach jede Menge Linsen von dritten......aber die habe ich nicht aufm Radar.... oder über alles hinweg gesehen ist E-Mount das System mit dem weitaus grössten Objektivangebot.... Geändert von lampenschirm (02.12.2023 um 12:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Die Auswahl an Objektiven ist für mich ja gar nicht so relevant…ich brauche nur Ersatz für meine beiden Zoomobjektive und mit dem Rest bin ich ja sehr glücklich, die will ich auf jeden Fall behalten!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
ein klapp- & drehbares Display ist im Fotoalltag ein echter Vorteil ![]() Schau doch eventuell auch mal nach eine A99 / A99ii Ein LA-EA 5 ist vermutlich für dich keine Lösung, weil nur ganz wenige Sony E-Kameras den voll unterstützen Und diese sind alle noch etwas teurer
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|