![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo,
für meine a99ii verwende ich im Schwerpunkt Zeiss/Sony: 16-35mm, 24-70mm und das 135 f1.8. Weiterhin bin ich vom 70.200 Tamron UDS f2.8 schwer begeistert. Technisch und ergonomisch alles bestens - bis auf das Gewicht, insbesondere wenn ich auf Reisen bin. Da ich gern Fernreisen mache, wäre dafür etwas Leichteres/Kompakteres sicher von Vorteil. Aktuell habe ich aber noch nichts in dieser Richtung geplant, warte mal auf die Vorstellung der a7iv. abbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Ich finde etwas für A-Mount zu kaufen, ist doch nur noch interessant, wenn man schon ein gut ausgestattetes System hat. Eben eine Kamera/Objektiv als Ersatz für etwas altes evtl. defektes. Aber ich sehe es ja durchaus ein, dass ein System mit geringerem Auflagenmaß Sinn macht, wenn man den Spiegel nicht mehr braucht. Neben den anderen Modernisierungen bzgl. des Bajonetts natürlich. Und die zwei System parallel scheint aus Herstellersicht auch wenig sinnvoll. Wenn man APS-C als eigenes System sieht, wären es sogar vier. Ich denke das wird bei Canon und Nikon auf Dauer auch nicht anders sein. Geändert von berlac (15.08.2020 um 10:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 59
|
Für mich war es 2013 als ich mit der Alpha 57 bei Sony eingestiegen bin, neben der damals schon guten Bildqualität, ein entscheidender Grund, das ich recht günstig an interessante und gute Optiken zu einmem vernünftigen Preis kommen konnte.
An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert. ![]() Aktuell bin ich auf die a99ll ( danke nochmal an Lars) umgestiegen und habe mir noch ein Tamron Sp 15-30 mm 2.8 neu für 400€ gegönnt, das mir viel Spaß macht. Ob ich meine a77ll inclusive einiger Optiken verkaufe ist noch offen. Doch jetzt noch mal ganz realistisch. Die heutigen aktuellen Kameras bieten soviel Potential und das Wenigste wird genutzt. Am Ende macht immer noch das geschulte Auge und die Beherrschung der Kameratechnik ein gutes Foto aus. Da habe ich noch deutlich mehr Verbesserungspotential als mir ein Wechsel auf die neueste Technik bringt. Ich bin mit meinem Alpha System, das ich mir über die Jahre aufgebaut habe noch auf längere Zeit gut aufgestellt, kann ggf wenn der Preis passt noch die eine oder andere gute Optik ergänzen und gut ists ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Also ich nutze A-Mount (
![]() Für was nutze ich es: - Fotografie im Urlaub, wie auch dieses Jahr wieder auf Korsika. Da kommt aber auch mal das Handy, die RX100 oder eine billige Unterwasserkamera zum Einsatz. Je nach Situation. - Landschaftsfotografie. - Personenfotografie. - Sonstige "Familienknipserei". Das alles geht, mit dem was ich habe ganz gut. Die Ausrüstung ist meistens nicht der limitierende Faktor. ![]() In A-Mount habe ich jetzt schon länger beschlossen nicht mehr wirklich etwas zu "investieren". Meiner Meinung nach war es schon länger absehbar, dass Sony das System auslaufen lässt. Spätestens so ab der ![]() ![]() Wie gesagt, ich bin jetzt noch nicht an dem Punkt, wo ich losgehe und mir morgen etwas neues kaufe. Aber Stand heute wird es E-Mount APS-C nicht werden. Zum einen habe ich auch da schon das Gefühl das Sony nicht so richtig dahintersteht. Für mich käme das nur in Frage wenn es ein APS-C Modell mit griffigerem Gehäuse (vielleicht wenigstens Richtung ![]() ![]() Aber ehrlich gesagt, liebäugle ich sowieso mit Vollformat. Wäre es mit A-Mount weitergegangen, hätte ich mich wohl auch da so orientiert, vermutlich APS-C und Vollformat parallel. Für manche meiner Einsatzgebiete erhoffe ich mir da doch einen Nutzen. Stand heute könnte ich mir da die ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Habe trotz Umstieg auf E-Mount eine meiner A-Mount-Kameras behalten, weil ich Objektive habe, die ich für E-Mount nicht unbedingt neu kaufen will und ich auch nicht adaptieren möchte, weils mir keinen Vorteil bringt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Lünen NRW
Beiträge: 13
|
Hehe, ich würd ja gern eine neue Kamera kaufen wenn es eine gäbe!!
Warum soll ich mir noch ne A77 kaufen wenn ich schon eine habe.... Außerdem hab ich ein Auge auf Vollformat geworfen, das gefällt mir sehr gut! Nikon D780 24 - 120 dazu das 80 - 400 und gut nur wie gesagt da steht der häusliche Finanzminister im Weg!! Aber man darf ja Mal träumen. Außerdem glaube ich nicht das Nikon dieses System irgendwann Mal sterben lässt. Eins ist sicher wenn immer mount was defekt ist wird es getauscht aber was neues kommt nicht mehr.....vielleicht nächstes Jahr ein Gehäuse aus der 6000 Reihe mit dem Adapter um die Linsen weiter zu nutzen ....oder doch die Nik.... Grüße Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.912
|
Zitat:
![]() Kleiner Scherz. ![]() Hier wird doch niemand zerhackt oder so, sondern höchstens durch den Fleischwolf gedreht. Nein es soll doch jeder mit dem Glücklich werden wie Er/Sie es mag. Das aber beim A- Mount nichts mehr kommen wird, sollte aber auch jedem klar sein, wie oben schon erwähnt, warum etwas produzieren was man nicht in angemessener Stückzahl verkaufen kann. Ich habe den Teuren Fehler gemacht von A-Mount auf Canon umzusteigen, und dann wieder zurück zu Sony E-Mount wegen der geringeren Größe und des Gewichts. Aber seitdem habe ich nur noch wenige Wünsche was das angeht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Klar, ich bin und bleibe A-Mountler. Weil mir die a99 für das, was ich treibe - Nahaufnahmen, Landschaft, völlig reicht und mich nicht mal die 99 II reizt. Es sei denn, sie wird mal regelrecht billig... An Objektiven habe ich zu viele, z. B. fünf Makrolinsen und ein paar Lensbabys - aber diese Auswahl ist für mich der Spaß an der Sache.
Und da A-Mount Vollformat groß und schwer ist, nehme für Familien- und Urlaubsbilder die a68 mit 11-18, 16-80 und 55-300 und gut ist ... Mit dem Gerümpel komme ich durch die nächsten Jahre und dann schau ich halt, ob es was Kompakteres gibt, ganz altersgemäß und was sich der Renter noch leisten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ja, auch wenn es ab ca. 250 mm in Kontrast und Schärfe offenblendig etwas schwächelt, v. a. zu Rand hin. Und der AF ist nicht der sportlichste. Völlig ausreichend, um Architekturdetails mal ranzuholen oder für die spielenden Enkelkinder. Viel Tele für gut 100 Euro second hand.
Obacht, brauchte bei mir etwas Microadjustment. Diese Funktion ist m. E. nahezu lebenswichtig in der A-Mount-Welt. Wäre sonst in APS-C bei der A57 mit ihrem feinen 16MP-Sensor geblieben. Geändert von rainerte (15.08.2020 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|