SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a68 zu a99 oder a7...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2024, 10:26   #61
KiAr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
Ich hab nun selbst mal ein wenig gestöbert und gesehen, dass Calumet noch bis morgen 10 % Rabatt auf alle Second Hand Artikel gibt. Da würde ich mir gleich noch Objektiv schießen.
Ich habe nun folgende in der engeren Auswahl:
Tamron 70-180mm f2.8 für 647€ - hat zwar nicht die gewünschte Brennweite, ist dafür aber f2.8. Ich hatte mal das Tamron 50-150mm f2.8 von Sigma für A-Mount und fands sehr gut, auch von der Brennweite.

Sony SEL 70-300mm f4.5-5.6 für 638 €
Sony SEL 70-350mm f4.5-6.3 für 530 € die beiden hätten die Brennweite, nicht jedoch die durchgehende Lichtstärke

Sony SEL 70-200mm f4 für 638 €

Die Sony 70-200mm f2.8 sind mir viel zu teuer. Ich würde meine Auswahl also eine die der 4 Linsen beschränken.

Wie gesagt, Haupteinsatz ist die Hundefotografie, daher ist mir ein schneller AF wichtig und dass ich eben auch kurze Verschlusszeiten von min. 1/1600 sek. auch bei trübem Wetter gehen kann. Hierfür reichen auch 180 oder 200mm als Endbrennweite.
Allerdings schieße ich auch mal gern einen Vogel vom Baum (nicht im Flug). Hier wäre der AF nicht so wichtig, dafür eben die Längere Brennweite ganz praktisch.
KiAr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2024, 13:27   #62
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
Ich hatte bei dem 70-350 auch Bedenken, wegen der Lichtstärke. In der Praxis hatte ich aber eigentlich nie ein Problem damit. Den Kauf habe ich nie bereut und halte es für ein Muss in jeder APS-C Ausrüstung.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 13:45   #63
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.750
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
……und halte es für ein Muss in jeder APS-C Ausrüstung.
….und nicht nur dort.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 15:19   #64
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.140
Das 70-350 ist der Grund, warum ich die 6700 behalten habe, Finde die Kombi echt richtig richtig gut und nutze sie für Sportfotografie.

Buchmäßig habe ich das von Rheinwerk, habe aber zugegebenermaßen noch nicht Alles durchgearbeitet.

Es gibt auch ganz gute Videos online für den Start, ich fand das von Amazing Nature Alpha recht gut.

Aber es ist schon eine sehr große Umstellung von A-Mount kommend!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)

Geändert von Millefiorina (15.07.2024 um 15:24 Uhr)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 15:24   #65
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.962
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
... daher ist mir ein schneller AF wichtig ...
Dann sollte man auf jeden Fall die Finger von Tamron lassen. In allen Foren findet man immer wieder threads, wo sich beschwert wird, die Tamrons sind nicht schnell genug und zu unsicher im AF.

Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
...nicht jedoch die durchgehende Lichtstärke
Warum ist eine durchgehenden Lichtstärke soo wichtig?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2024, 18:47   #66
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.090
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Tamron 70-180mm f2.8 für 647€
Sony SEL 70-300mm f4.5-5.6 für 638 €
Sony SEL 70-350mm f4.5-6.3 für 530 €
Ich habe alle drei, jedes hat auch irgendwie seine Berechtigung, aber man muss wissen, wofür man es will.

Das Tamron mag ich wegen der Schärfe noch bei wirklich wenig Licht, ich nutze es aber nie bei (schnell) bewegten Motiven. Dafür ist der Autofokus zu unsicher.

Mein klarer Favorit in diesem Trio ist das 70-350. Es fehlt fast nie in meiner Fototasche, selbst wenn ich mit der A7IV, also Vollformat losziehe. Dafür lasse ich inzwischen selbst das VF-taugliche 70-300 fast immer weg.

Wenn Du Dir also nur noch ein Zusatzobjektiv leisten magst, nimm das 70-350! Es ist klein, leicht und optisch beeindruckend stark. Bei der Qualität heutiger Sensoren, wie bei der A6700, ist auch die geringere Lichtstärke kein echtes Manko mehr.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 19:10   #67
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.185
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dann sollte man auf jeden Fall die Finger von Tamron lassen. In allen Foren findet man immer wieder threads, wo sich beschwert wird, die Tamrons sind nicht schnell genug und zu unsicher im AF.
Das kann man so nicht stehen lassen...
Bei Tamron hat sich da hin zur G2 Serie mit VXD sehr viel getan, vermutlich betreffen die dir in Erinnerung gebliebenen Berichte noch die G1 Modelle. Ich habe selbst das 70-180 G2 und das ist im AF kein Vergleich zum G1.
Was bleibt ist die von Sony gedrosselte Bildrate und das Manko, dass man keine TCs verwenden kann.

Ich hab für mich, wenns schnell sein soll, entschieden die RX10M4 vermehrt zu nehmen. Die liefert für die üblichen Sachen locker die Qualität und mit dem Exmor RS Sensor auch Back Illuminated und Stacked Sensor Technologie. Das Objektiv ist mit 24-600mm auch extrem flexibel und selbst bei offener Blende 2.4 - 4 wirklich gut.


Hier mal ein Bild vom 12. Juli, schon ganz schön gecroppt, weil ich es um 3° verdreht hatte...
http://wuw2.ddns.net/sonyuserforum/d...rian%20Sky.jpg


BG

Geändert von weberhj (15.07.2024 um 19:56 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 20:14   #68
KiAr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Es gibt auch ganz gute Videos online für den Start, ich fand das von Amazing Nature Alpha recht gut.
Aber es ist schon eine sehr große Umstellung von A-Mount kommend!
Die Videos zur 6700 von Amazing Nature Alpha hab ich mir eigentlich alle angesehen. Leider wird da halt auch nicht jeder Menüpunkt erklärt. Daher wird's dann wohl doch eines der beiden Bücher.
Im Vergleich zu meinen A-Mount Kameras gibt es ja so viele Einstellungen mehr und Sonys teils kryptische Abkürzungen im Menü machen's nicht leichter.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dann sollte man auf jeden Fall die Finger von Tamron lassen. In allen Foren findet man immer wieder threads, wo sich beschwert wird, die Tamrons sind nicht schnell genug und zu unsicher im AF.
Warum ist eine durchgehenden Lichtstärke soo wichtig?
Ich hatte zum Tamron die Videos von Krolop & Gerst und Stephan Wiesner gesehen. Da kam das Objektiv an sich ganz gut weg. Der Wiesner hatte auch den AF mit seinem Hund getestet und kam auf eine Trefferquote von ca. 60 %, wenn der Hund auf ihn zulief. Ich weiß nicht mehr welche Kamera er zum testen hatte.
Zur durchgehenden Blende: Da sich Hunde ja doch recht viel bewegen, war bei mir der Zoom viel im Einsatz. Die Belichtungszeit hatte ich auf 1/1600 oder 1/2000 Sekunden. Den ISO hatte ich an der 77II immer auf Auto bei 6400 als Obergrenze. Wenns dann ein trüber Tag war, war die Belichtung dann schon an ihren Grenzen. Und entsprechend schwankte dann die Belichtung in den Aufnahmen, da die Blende nicht konstant blieb sondern eben immer wechselte.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich habe alle drei, jedes hat auch irgendwie seine Berechtigung, aber man muss wissen, wofür man es will.
Ich denke dann wird's wohl das 70-350 mm.

Vielen Dank euch allen.
KiAr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 21:06   #69
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Habt ihr noch einen anderen Tipp/eine andere Quelle, wo alle Einstellung und deren Funktionen erklärt werden?
Hier der Link zum ultimativen Nachschlagewerk zur Kamera, das keine Fragen mehr offen lässt. Gibt es allerdings nur in englischer Sprache. https://friedmanarchives.podia.com/t...o-sony-s-a6700
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 07:15   #70
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.062
Ich würde mir von dieser Seite das PDF runterladen und dann abends alle Menüpunkte ggf. Zusammen mit der Anleitung durchgehen und ausprobieren.

Früher hat dazu ein Abend gereicht. Heute muss man schon 2-3 Abende veranschlagen.
Dann hat man eigentlich 95% oder mehr erledigt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a68 zu a99 oder a7...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.