Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » antishake, sieht man das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2005, 01:29   #1
emundem164
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
antishake, sieht man das?

hi zusammen

falls diese frage schon beantwortet wurde, bitte ich schon mal um entschuldigung, habe es wohl über die suche nicht gefunden.

war heute auf dem fussballplatz mit der 7d, und es war bewölkt... dabei ist mir wiedermal aufgefallen, dass ich keinen wirklichen unterschied zwischen ohne und mit antishake erkenne... nun habe ich mich an folgendes aus dem newsletter erinnert:
"Herr Ishizuka demonstriert die Anti-Shake-Einheit; der CCD bewegt sich
mehr als einen Zentimeter."

link

also hab ich heute abend mal ein bild mit 30s ohne objektiv gemacht und vorne reingeschaut... müsste ich so den antishake wirken sehen, dh müsste sich der chip sichtbar bewegen? eigentlich schon oder?

gruss
michel
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2005, 10:26   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.024
Hallo Michel,
- den Unterschied ob mit oder ohne Antishake kannst du deutlich sehen, aber ob sich ein bewegtes Objekt wie ein Fussballspieler dazu eignet glaub ich nicht. Nimm doch mal eine Blume (die nicht im Wind steht, sondern zu Hause!) und probier ein wenig rum. Du wirst nachher am PC feststellen das die Bilder mit AS im Grenzbereich deutlich schärfer sind.
- Wenn du das Objektiv abnimmst fehlen dem Prozessor der Kamera sämtlich Daten anhand er die Auslenkung des CCDs steuern könnte. Zudem erkennt die Kamera ja das keine Linse angesetzt ist, ob in diesem Zustand der AS überhaupt angesteuert wird? Keine Ahnung, aber nach deinen Beobachtungen eher nicht.
Schau dir mal dieses Bild an, bei 157mm Brennweite ist die 50stel Sekunde noch so scharf das man am Hals des Schwans die Federn erkennen kann.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2005, 11:31   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Michel !
Zu Antishake der A2 habe ich vor einiger Zeit Versuche gepostet.
Die 7D hat das gleiche Funktionsprinzip.
Guck mal hier:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ight=antishake

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ight=antishake

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2005, 20:54   #4
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
hi zusammen

danke für eure antworten.

@basti
Zitat:
- den Unterschied ob mit oder ohne Antishake kannst du deutlich sehen, aber ob sich ein bewegtes Objekt wie ein Fussballspieler dazu eignet glaub ich nicht.
sorry hab nicht klar geschrieben was ich dachte: ich erkenne keinen unterschied in belichtungszeit oder blende (oder beides), wenn ich as einschalte oder nicht... darum wollte ich nachschauen, ob sich das ding auch bewegt
es heisst ja, dass man mehrere blendestufen gewinnen sollte...

@hans
danke für die links! das ist ziemlich deutlich...
habe den leisen verdacht, dass mein antishake nicht antishaked

gruss
michel
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2005, 21:11   #5
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von emundem164
sorry hab nicht klar geschrieben was ich dachte: ich erkenne keinen unterschied in belichtungszeit oder blende (oder beides), wenn ich as einschalte oder nicht... darum wollte ich nachschauen, ob sich das ding auch bewegt
es heisst ja, dass man mehrere blendestufen gewinnen sollte...
Ja, aber der AS verändert nichts an der Belichtungszeit, denn mehr Licht kann er auch nicht herzaubern. Aber er sorgt dafür, dass du Verschlusszeiten wählen kannst, wo man sonst schon verwackeln würde.

Es gibt da eine Faustregel...Verschlusszeit = 1 / Brennweite. Also bei 200mm Brennweite darf man maximal 1/200 Sekunden lang belichten, alles was niedriger (z.B. 1/100) ist, verwackelt man. Und hier gewinnt der AS die Blendenstufen, so dass z.B. auch 1/60 noch kein Problem ist.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2005, 09:07   #6
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Re: antishake, sieht man das?

Hallo Michael

Das selbe Problem habe ich auch.
Da ich meine 7d schon in Bremen hatte, habe ich in dem Begleitschreiben geschrieben das ich glaube, das der AS nicht funktioniert.
Als sie zurückkam, stand in dem Schreiben vom Service nur drin, das der Focus repariert wurde, und der AS kontrolliert wurde.
Also nehme ich mal an, das er wohl in Ordnung ist.
Zitat:
Zitat von emundem164
also hab ich heute abend mal ein bild mit 30s ohne objektiv gemacht und vorne reingeschaut... müsste ich so den antishake wirken sehen, dh müsste sich der chip sichtbar bewegen? eigentlich schon oder?
Das glaube ich wird nicht funktionieren, da meines Wissens der AS bei Langzeitbelichtungen automatisch deaktiviert ist.

Wenn Du aber mal eine Belichtung von unter einer Sekunde machst mit eingeschaltetem AS wirst Du ein leichtes Brummen hören.
Ohne AS brummt da nichts.

Aber ob mein AS jetzt richtig funktioniert weiß ich immer noch nicht.
Ich weiß nur, das ich mit der A1 längere Verschlusszeiten aus der Hand halten konnte

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 14:21   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: antishake, sieht man das?

Zitat:
Zitat von jubilee33
Aber ob mein AS jetzt richtig funktioniert weiß ich immer noch nicht.
Ich weiß nur, das ich mit der A1 längere Verschlusszeiten aus der Hand halten konnte
Hi Martin

geht mir genauso. Mein AS funzt definitiv und ich sehe den Unterschied auch, wenn ich die gleiche Aufnahme (300 mm KB, 1/60) mit oder ohne AS mache, aber an die Zeiten die ich mit der A1 und A2 aus der Hand gehalten habe, komme ich mit der Dynax nicht dran. Mit der A2 hatte ich durchaus scharfe Fotos mit 1/10 oder 1/20 bei vollem Zoom. Ein wenig besser wurde es seit ich den VC7d habe, damit liegt sie einfach satter in der Hand.

Ob der Unterschied einfach in der größeren schieren Masse der D7d liegt oder ob der größere CCD mit seinen weiteren Auslenkungen beim AS einfach nicht so eine effektive AS-Ausnutzung erlaubt - keine Ahnung.

Es gibt natürlich noch Tina, unseren lebenden AS, die genauso lange Zeiten wie mit der Ax hält, aber das kriege ich nicht hin.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 21:40   #8
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
danke für die weiteren antworten

@jottlieb
> Ja, aber der AS verändert nichts an der Belichtungszeit,
> dass du Verschlusszeiten wählen kannst,

ahh evtl hab ich da etwas missverstanden: der as verändert also blende und verschlusszeit nicht, die werte sind bei ein und ausgeschaltetem as genau gleich?
allerdings hab ich in den bilder trotzdem keinen unterschied feststellen können, sind gleich verwackelt.

allerdings ist die ganze as-sache im moment nebensächlich: hatte vor 2 tagen bei nacht mit spiegelvorauslösung ziemlich hässliche geräusche aus der cam, die mit absturz endeten und nur mit akku-entfernen und wieder einsetzten liess sie sich wieder einschalten

ich werde wohl nächste woche bei minolta schweiz vorbei gehen...

gruss
michel
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 22:33   #9
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von emundem164
danke für die weiteren antworten

@jottlieb
> Ja, aber der AS verändert nichts an der Belichtungszeit,
> dass du Verschlusszeiten wählen kannst,

ahh evtl hab ich da etwas missverstanden: der as verändert also blende und verschlusszeit nicht, die werte sind bei ein und ausgeschaltetem as genau gleich?
Ja. Alles andere hätte KoMi wohl den Nobelpreis für Physik eingebracht

Zitat:
allerdings hab ich in den bilder trotzdem keinen unterschied feststellen können, sind gleich verwackelt.
Auch der AS hat Grenzen. Das mit den 3 Blenden ist aber ein guter Richtwert. Ansonsten kommt es auch auf deine Technik an...wenn du sehr zitterig bist, dann verreißt zu vielleicht zuviel.

allerdings ist die ganze as-sache im moment nebensächlich: hatte vor 2 tagen bei nacht mit spiegelvorauslösung ziemlich hässliche geräusche aus der cam, die mit absturz endeten und nur mit akku-entfernen und wieder einsetzten liess sie sich wieder einschalten

ich werde wohl nächste woche bei minolta schweiz vorbei gehen...
[/quote]
Ok. Vielleicht ist ja der AS evtl. auch Defekt, wer weiß.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 22:35   #10
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Zitat:
Zitat von emundem164

ahh evtl hab ich da etwas missverstanden: der as verändert also blende und verschlusszeit nicht, die werte sind bei ein und ausgeschaltetem as genau gleich?
Hallo Michel

Der Antishake heißt eigentlich nur, das derjenige, der eine gewisse Zeit mit einer bestimmten Brennweite fotografieren kann mit eingeschaltetem AS 2-3 Verschlusszeiten länger realisieren kann.

Das heißt, wenn Du normalerweise bei Brennweite 200 Bilder mit 1/200 ruhig halten kannst, kann der AS Dir diese Zeit durch bewegen des Chips auf 1/125 erweitern.

Ich hoffe, das de Zeiten richtig sind

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » antishake, sieht man das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.