|
|
|||||||||||||||
|
09.01.2025, 19:02 | #1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.115
|
Simple Benchmark - Diskussion
Aus aktuellem Anlass möchte ich gerne einen, bzw. zwei Threads starten zum Thema «Simple Benchmark». Seit dem Aufkommen von KI ist viel Bewegung im Markt, die Hersteller loben ihre Hardware mit KI-fähigen Prozessoren und Grafikkarten.
Für mich stellt sich die Frage, welche Hardware-Systeme eignen sich für die Bildbearbeitung mit Lightroom, Capture One, DxO, Topaz usw. Da ich ein neues mobiles System für die Bildbearbeitung suche, habe ich mir einige Videos angeschaut und denke, es geht in die richtige Richtung. Aber es ist schwierig, sich ein Bild über die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Systems zu machen. Daher habe ich mir überlegt, einen einfachen Test zusammenzustellen, bei dem man die verschiedenen Systeme miteinander vergleichen kann. Das geht aber nur mit «Schwarmintelligenz», sprich, mit vielen Vergleichsmöglichkeiten. Und so ein Benchmark könnte auch Auskunft geben, ob es sich lohnt, beim eigenen PC mal die Grafikkarte auszutauschen, etwas mehr RAM einzubauen oder eine schnellere SSD als Speicher einzusetzen. So weit so gut. Ich habe mal 3 Original RAW-Dateien (unkomprimiert) aus der A1II online gestellt und die unten aufgeführten Aufgaben durchgeführt. Ich würde mich freuen, wenn ihr dasselbe mit eurem System machen könntet, damit wir viele Vergleichsmöglichkeiten bekommen:
Die Geschwindigkeit meiner beiden Systeme, ein Windows Tower PC und ein Windows Notebook habe ich mal gemessen und im Thread «Simple Benchmark – Messwerte» online gestellt. Gerne könnt ihr eure Resultate auch dort posten, der Übersichtlichkeit halber dort bitte nur Messwerte und Systeminformationen eingeben, diskutieren können wir die Resultate hier mit Angabe der Postnummer. A propos Systeminformationen: Unter Windows findet ihr die Informationen zum System (OS und RAM) mit Drücken von WIN+X (Windows und X Taste gleichzeitig), anschliessend Y zum Abrufen der Systemzusammenfassung. Die Informationen zur verbauten Hardware wieder mit Drücken von WIN+X (Windows und X Taste gleichzeitig), anschliessend G zum Start des Gerätemanagers. Im Gerätemanager findet ihr alle relevanten Infos bei ‘Prozessoren’, ‘Grafikkarten’ und ‘Laufwerke’. Damit ihr nicht selber an der Tabelle schrauben müsst, könnt ihr optional auch den ersten Post im Thread zitieren und anschliessend editieren. Die drei 100MB ARW Dateien zum Testen könnt ihr hier runterladen. Nun bin ich gespannt, was wir hier bezüglich Bildbearbeitungshardware herausfinden können. Danke für eine rege Beteiligung. P.S. Nach der ganzen Übung solltet ihr das folgende Pano auf eurer Harddisk haben: → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (09.01.2025 um 20:16 Uhr) |
Sponsored Links | |
|
09.01.2025, 19:18 | #2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.115
|
Anmerkung zu #2:
Wie ihr den Messwerten entnehmen könnt, ist die Spiegelung meines Notebooks nicht die einzige Herausforderung. Trotz NVIDIA RTX Grafikkarte dauert das Entrauschen ewig. Die Marketingstrategen streuen uns bei den mobilen Prozessoren und Grafikkarten mit ähnlichen Bezeichnungen wie bei den stationären Systemen Sand in die Augen. Der Unterschied zwischen den mobilen und stationären Komponenten ist beträchtlich, auch wenn sie ähnlich heissen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
09.01.2025, 20:39 | #3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.115
|
Danke, Jens!
Ich denke, bei mir geht es defiitiv auch Richtung Apple. Bisher hatte ich nur iPads aus verschiedenen Gründen, u.A. auch zum Facetimen mit Mamma Wenn ich deine Messresultate in #3 so anschaue, ist es genau das, was ich von einem mobilen System erwarte. Antwortzeiten, mit denen man vernünftig arbeiten kann!
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
09.01.2025, 21:50 | #4 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.924
|
Zitat:
Das ist bei den MacBooks nicht der Fall. Ich habe jetzt den Test mit einem Mac Studio mit M1 Max durchgeführt, weil ich als Notebook das gleiche Gerät wie @Windbreaker besitze als 16" Variante und ein erneuter Test in dieser Konfiguration hätte die gleichen Ergebnisse erzielt. Bei meinem Mac Studio ist der Lüfter jedenfalls gar nicht erst angesprungen und das Alu-Gehäuse blieb eiskalt, vermutlich ist das aber beim Macbook auch nicht anders. Dort habe ich sonst auch noch nie den Lüfter gehört.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
09.01.2025, 22:02 | #5 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.924
|
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
Sponsored Links | |
|
09.01.2025, 22:17 | #6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.115
|
zu #4:
danke Walter, die Werte zeigen, dass vorallem beim Pano erstellen, der Prozessor arbeitet, im Gegensatz zum Entrauschen, wo die Grafikkarte ihren Dienst verrichtet
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
09.01.2025, 22:22 | #7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.115
|
Ich denke, darauf wird's hinauslaufen. Ein gutes M4 System dürfte sich in den nächsten Jahren wohl mit meinen Ferienfotos herumschlagen dürfen
Es ist schon erstaunlich, wie Apple seit den M-Prozessoren Intel abgehängt hat. Eigentlich wusste ich es ja, aber dass es im Vergleich zu den mobilen Prozessoren so krass ist, hätte ich nicht gedacht. By the way: Meinen Notebook Test mit den fast 11 Minuten für's Entrauschen habe ich mit Netzstrom gemacht. Das ist mir unterwegs auch immer wieder aufgefallen. Sobald ich mit dem Akku gearbeitet habe, ist die Performance zusammengesackt und nach ca. 2h musste das SurfaceBook 2 wieder an die Steckdose - oder in meinem Fall, an die Camperbatterie ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
09.01.2025, 23:37 | #8 |
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 47
|
zu #6
Wobei es so aussieht dass nicht die Schnelligkeit der GPU zählt, sondern mehr die Größe des Speichers der Grafikkarte. |
10.01.2025, 01:05 | #9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.105
|
Prima, dass Du Referenzdateien zur Verfügung stellst, das macht Vergleiche vergleichbarer! Es wäre toll, hier eine Tabelle zu erstellen und zu pflegen!
Zu Deinen RAWs werde ich auch Werte ermitteln, aber das schaffe ich frühestens im Februar. Um Deine Tabelle universeller verwendbarer zu machen, fände ich es schön, wenn Du auch Felder für DXO Deep Prime und Topaz-Programmen bei klar definierten Einstellungen vorsehen könntest. Hans-Peter, Du kennst das, was ich jetzt noch ergänze, aber vielleicht ist es für andere Leser noch interessant, insbesondere bis sich zu den neuen Referenz-RAWs ein Wertebestand angesammelt hat: Zu ähnlichen Zwecken hatte ich mir vor einer Weile auch 3 61MP-RAWs herausgesucht und mit verschiedener Hardware getestet: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200734 Darin enthalten UHD630, GTX1650, RTX3060 und RTX4070ti Ein paar mehr Daten in tabellarischer Form dazu, aber die aktuellste Hardware noch nicht eingearbeitet gibt es noch hier: http://www.reiseundbild.de/news.html Sehr gut zum Vergleichen verschiedener Hardware zur Bildbearbeitung sind die Artikel von Pugetsystems. Es gibt langjährig gepflegte Benchmarks für Photoshop usw. Bei neueren Grafikkarten wird KI (Topaz Video AI) gleich mitgeterstet, z.B. bei der Intel B580: https://www.pugetsystems.com/all-articles/ Topaz AI Suite: NVIDIA GeForce RTX 40 Series Performance (mit Arc 770 zum Vergleich) https://www.pugetsystems.com/labs/ar...s-performance/ Test professioneller Grafikkarten mit Topaz Video AI: Topaz Video AI 5.1 – Professional GPU Performance Analysis https://www.pugetsystems.com/labs/ar...ance-analysis/ Das gleiche mit Consumer-Karten: https://www.pugetsystems.com/labs/ar...ance-analysis/ Sehr informativ sind die vielen Hardwareartikel: https://www.pugetsystems.com/all-articles/ Zum Messen gibt es dort zum Download den Pugetbench: https://www.pugetsystems.com/pugetbench/creators/
__________________
Fotoreise Polarlicht und Winterlandschaft Lofoten und Senja (Nordnorwegen) Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (10.01.2025 um 01:19 Uhr) |
10.01.2025, 01:47 | #10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.038
|
Das richtet sich aber nur an Lightroom-Benutzer, oder? Bei anderer Software ist ja auch der Workflow grundlegend anders. Capture One z.B. hat "Entrauschen" nicht als separaten Arbeitsschritt, sondern macht das automatisch, und bei DxO gibt es soweit ich weiß keinen Katalog und damit keinen Import. Von daher wären die Ergebnisse untereinander gar nicht vergleichbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|