Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein Treppenhaus im Welterbe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2024, 01:17   #1
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Ein Treppenhaus im Welterbe

Dieses Treppenhaus befindet sich im Sprinkenhof, einem der Hauptgebäude des seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kontorhausviertels in der Hamburger Innenstadt. Die Rosette in der Mitte des Bildes ist ein rundes Dachfenster, die Farben sind je nach Lichteinfall unterschiedloch stark ausgeprägt. Die orange-roten Treppengeländer stechen jedem Besucher sofort ins Auge.


Bild in der Galerie
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2024, 09:19   #2
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.625
Gelungener Einstand im Bilderrahmen. Mir gefällt's.

Vielleicht wäre ein Weitwinkel im Bereich um die 12 mm besser gewesen, um vor allem das Blau auf der rechten Seite komplett abzubilden. Mir ist so etwas zu viel angeschnitten. Aber man kann nur benutzen, was man dabei hat.

Und als häufiger Besucher in Hamburg kenne ich die Treppe natürlich auch.

Mal sehen, was unsere Treppenfotografen hier im Forum noch anmerken. Einen schönen Sonntag.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 09:43   #3
Patty H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ein Weitwinkel im Bereich um die 12 mm besser gewesen, um vor allem das Blau auf der rechten Seite komplett abzubilden. Mir ist so etwas zu viel angeschnitten. Aber man kann nur benutzen, was man dabei hat.
Vielen Dank, ich habe tatsächlich auch noch Aufnahmen mit kürzeren Brennweiten unter Verwendung des Sigma 14-24mm F2.8 DG DN erstellt, allerdings am Vortag auf einem geführten Fotowalk unter ungünstigeren Lichtbedingungen. Hier war ich am Folgetag ein weiteres Mal vor Ort, hatte aber aufgrund eines Termins tatsächlich nur 3 Voigtländer dabei. Für die anderen Fotos aus den Treppenhäusern im Sprinkenhof und Chilehaus sowie einigen weiteren Hamburger Treppenhäusern habe ich heute ein neues Thema im Bildercafé eröffnet, das ich nach und nach ergänzen werde.

Allerdings bedeutet ein größerer Winkel bzw. eine kürzere Brennweite auch, dass die Spiralwirkung mit der Fensterrosette nicht ganz so deutlich auffält. Insofern war die Brennweite in diesem Fall tatsächlich so beabsichtigt.

Geändert von Patty H (24.11.2024 um 11:07 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 14:17   #4
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.033
Sehr schön, deine Aufnahme vom Treppenhaus. Belichtung, Farbe und Schärfe sind stimmig. Bei diesem Foto könnte ich mir gut das Hochformat vorstellen. Ich würde das Bild um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Das Zentrum der Spirale im oberen Drittel platzieren. Notfalls, wenn das Bild bisher nicht beschnitten wurde, den unteren blauen Bereich mit KI erweitern. Nur mal so, als Idee.

Wenn du magst, hänge ich meine bearbeitete Variante hier an.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 16:47   #5
Patty H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Wenn du magst, hänge ich meine bearbeitete Variante hier an.
Kann interessant sein, eine vage Idee bezüglich der Drehung findet sich ja auch im zweiten Bild des ersten Beitrags in meinem Thema Treppenhäuser in Hamburg im Bildercafé, das ich aber unter deutlich ungünstigeren Lichtbedingungen aufnehmen musste und dessen Ausschnitt nicht ganz identisch ist. Das hier gezeigte Bild hat fast die Originalgröße, ich habe nur sehr wenige Pixel aufgrund störender Details abgeschnitten.

Allerdings müsstest du dann ja die neue Bilddatei in die Gallerie laden und somit ein Bild, an dem du nicht die Urheberrechte besitzt, was laut Forumsregeln nicht erlaubt ist. Außerdem wäre es dann wichtig, mindestens meinen Usernamen im Titel zu erwähnen und das Bild dann vermutlich in die Kategorie "Bilder zu Forumsbeiträgen" zu stellen. Ansonsten geht hier aus guten Gründen nichts. Ungeachtet der Tatsache, dass natürlich jeder die Bilder in der Galerie herunterladen und irgendwo anders im Netz unzulässigerweise als angeblich eigene Fotos hochladen kann.

Andere Fotografie-Foren ermöglichen ein direktes Hochladen ins jeweilge Thema, sodass der hier relevante Zusammenhang sicher erkennbar erhalten bleibt. Hier müssen wir halt mit den gegebenen Umständen leben.

Geändert von Patty H (24.11.2024 um 16:59 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2024, 18:32   #6
Patty H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Ich habe den Vorschlag jetzt einmal umgesetzt, wie ich ihn verstanden habe. Ganz meiner Absicht entspricht das allerdings nicht. Mit dem Hochformat lässt sich wie erwartet schneller erkennen, dass der Blick nach oben ging, zumal ich eine entsprechende Aufnahme vom Vortag ja bereits hatte. Der von mir beabsichtigte "Tunnelblick" mit der Fokussierung auf das runde Dachfenster rückt dabei aber etwas in den Hintergrund. Eine Alternative wäre auch ein quadratischer Zuschnitt der neuen Version. Das ist aber natürlich alles eine Frage der künstlerischen Intention. Mir gefällt das Original deutlich besser.


Bild in der Galerie

Geändert von Patty H (24.11.2024 um 18:39 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 15:57   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.118
Hochformat ist klasse, für mich als von links nach rechts Kucker würde ich noch eine Spiegelung versuchen.

Und vielleicht eine leichte Drehung, mich irritiert diese "Linie" die durchs Bild läuft, weil die nicht senkrecht, oder in der waagerechten Version nicht waagerecht ist.

Ich beneide Euch immer alle, dass ihr Gebäude mit solchen Treppen in der Nähe habt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 20:58   #8
Patty H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Und vielleicht eine leichte Drehung, mich irritiert diese "Linie" die durchs Bild läuft, weil die nicht senkrecht, oder in der waagerechten Version nicht waagerecht ist.
Eine solche "Linie" gibt es tatsächlich nicht. Keine Linie im Bild ist wirklich gerade und jede solche endet am Treppen- oder Geschossrand, keine Linie setzt sich gerade gegenüber fort. Da kannst du drehen soviel du willst, der Eindruck bleibt immer in irgendeiner Weise bestehen.

Auf solche "Kleinigkeiten" achte ich immer auch bereits bei der Aufnahme, ich habe es aber trotzdem noch einmal geprüft. Hast du schon einmal in das parallel dazu von mir eröffnete Thema Treppenhäuser in Hamburg im Bildercafé geschaut? Die Bilder in den Beiträgen 2 und 3 zeigen die Situation von oben. Dort wird sofort deutlich, was es mit den Linien, deren Verlauf und dem verchromten Aufsatz am Geländer in den Geschossen auf sich hat.

Um eine brauchbare Orientierungshilfe zu erhalten, habe ich bei der Aufnahme dann diese erhöhten Geschossgeländer genutzt, die sich gut links und rechts im Bild in einer Linie ausrichten lassen. Im Originalbild sind hiermit die Geschosse oben im Bild gerade ausgerichtet, bei der Aufnahme stand ich auf dem untersten Sockelabschnitt. Durch diese Aufnahmeposition konnte ich störende Lichter wie in den Bildern des ersten Beitrags im Treppenhaus-Thema vermeiden und stand auch nicht im Eingangsbereich.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
für mich als von links nach rechts Kucker würde ich noch eine Spiegelung versuchen.
Liegt der Kölner Dom links oder rechts des Rheins? Das Treppenhaus liegt in einem der beiden Hauptgebäude des seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kontorhausviertels in der Hamburger Innenstadt. Das gezeigte denkmalgeschützte Treppenhaus ist ein Teil dieses Erbes und dadurch nicht nur unter Fotografen inzwischen gut bekannt, auch international. Da sollte ich mir eine solche "künstlerische Freiheit" wie eine nicht zwingend notwendige Spiegelung wohl besser ersparen, sie fällt zu vielen sofort auf und irritiert dann. Möglich wäre höchstens eine Drehung um 180 Grad, die aber aufgrund der begrenzten Fotostandpunkte auch unglaubwürdig erscheint.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 21:05   #9
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.786
Interessant, wie unterschiedlich Ansichten sind.

Ich mag das Querformat viel lieber. Das Einzige, das ich ausprobiert hätte, wäre, den Fluchtpunkt rechts und links genau mittig zu setzen (oben-unten mittig nicht nötig).

Bei diesem Bild hätte die Mitte etwas von "Auge im Sturm".

Aber das ist nur was Kleines, ansonsten ist das Bild klasse.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 13:19   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.118
Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Eine solche "Linie" gibt es tatsächlich nicht. Keine Linie im Bild ist wirklich gerade und jede solche endet am Treppen- oder Geschossrand, keine Linie setzt sich gerade gegenüber fort. Da kannst du drehen soviel du willst, der Eindruck bleibt immer in irgendeiner Weise bestehen.

...

...Das Treppenhaus liegt in einem der beiden Hauptgebäude des seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kontorhausviertels in der Hamburger Innenstadt. Das gezeigte denkmalgeschützte Treppenhaus ist ein Teil dieses Erbes und dadurch nicht nur unter Fotografen inzwischen gut bekannt, auch international. Da sollte ich mir eine solche "künstlerische Freiheit" wie eine nicht zwingend notwendige Spiegelung wohl besser ersparen, sie fällt zu vielen sofort auf und irritiert dann...
Du hast mit allem Recht, was du geschrieben hast.

Zu der "Linie", ja, es ist keine durchgehende Linie, es sind die KAnten Übergang Decke zum Treppenlauf. Die"Linie" tritt ins Bild ein und auf der gegenüber liegenden Seite wieder aus dem Bild heraus. Diese Punkte könnte man als Anfags- und Endpunkt einer imaginären Linie ansehen. Das meinte ich.

Und die Bekanntheit des Treppenhauses war mir nicht so bewusst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein Treppenhaus im Welterbe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.