Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2023, 12:40   #3291
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.791
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Für die Sache war der Aktivismus schon vorher schädlich, jetzt ist er es erst recht.
Es wird viel zu oft vom Fehlverhalten einzelner auf die ganze Gruppe geschlossen, den diese zugerechnet werden. Klimakativisten sind damit verbohrte Heuchler, Politiker in Brüssel korrupt, Banker Kapitalisten, Priester pädophil...

Man kann die Aktionen der Klimaaktivisten gerne als kontraproduktiv oder bescheuert oder undemokratisch ansehen und trotzdem deren Motivation und Enttäuschung über die unzureichenden Anstrenmgungen der Politik und Gesellschaft nachvollziehen und als berechtigt anerkennen.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2023, 13:09   #3292
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Es wird viel zu oft vom Fehlverhalten einzelner auf die ganze Gruppe geschlossen
Genau dasselbe machen ja auch die Klimaaktivisten. „Die Gesellschaft“ und „die Politik“ ist schuld, daher werden auch alle unbesehen gleich terrorisiert mit Blockaden.

Was kann ein Bild von Van Gogh für die verkorkste Energiewende?
Warum ist die „die Industrie“ oder „der Kapitalismus“ böse?

Da ist das Weltbild der Klimakleber mindestens genauso simpel angelegt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 13:35   #3293
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.729
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
[...]
Da ist das Weltbild der Klimakleber (Hervorhebung durch den Zitierenden) mindestens genauso simpel angelegt.
[...]
..... und deshalb muss man wohl mindestens genauso simple "BILD- Zeitungs- Ausdrücke" verwenden?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 13:41   #3294
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Danke für die die verständliche Erklärung. Aber damit ist doch nicht alles gut. Wenn es nicht die Immobilien sind, sind es eben andere assets. Als Bill Clinton, ich meine es war 1994, den regulierten Handel für Weizen an der Börse für alle Marktteilnehmer geöffnet hat, haben sich die Preise verdoppelt und verdreifacht. Die Folge waren Armut und Hunger bei den üblichen Verdächtigen. Dann folgten Revolten, z.B. in einigen nordafrikanischen Staaten. Kausalität oder nur Korrelation?
War das nicht 2006 … 2008? Da war Clinton doch schon nicht mehr Präsident.

https://en.wikipedia.org/wiki/2007–2...d_price_crisis

Damals war die Hauptursache hohe Ölpreise, die die Düngemittelproduktion teuer gemacht haben und zu hohen Weizen und Reispreisen führten. Die Notieerungen an den Börsen haben das nur sichtbar gemacht und die Journalisten haben das zum ersten Mal entdeckt. Und was für die neu ist ist auch gleich immer schuld an allem Übel der Welt.

Heutzutage passiert genau dasselbe. Hierzulande wird Gas gespart und Düngemittel werden nicht mehr in Deutschland hergestellt sondern aus China, Indien und sonst wo importiert. In der Folge stiegen die Preise auch für die früheren Abnehmer (Afrika und Südostasien), was sich im nächsten Jahr mit höheren Preisen und geringeren Ernten bemerkbar macht.

Wir verschieben also unser Problem mit Zeitverzögerung anderswo hin. Wenn wir ohne kalte Wohnungen durch den Winter kommen zahlt das ein indonesischer Reisbauer mit.

Verzicht hierzulande löst kein globales Problem. Im Gegenteil. Jede Tonne CO2 wird bei uns viel effizienter eingesetzt als in China. Die Verbotspolitik der deutschen Grünen schadet also. Verbote dr chinesischen Grünen hätten Wirkung. Die Chinesen müssten eigentlich Dünger von der BASF Ludwigshafen kaufen - nicht umgekehrt.
Was aber geschieht, dass Herr Habeck mit ernster Miene eine Miniproduktion von Dünger aus blauem Wasserstoff per Knopfdruck einweiht, die so hochsubventioniert ist dass man den Dünger auch in der Apotheke kaufen könnte. Das Projekt wird nach Subventionsende eingestellt und der Dünger kommt aus China. Wie bei den Solarpanels.

Das hilft nicht weiter. Primärenergie muss auch in Europa so günstig sein wie anderswo auf dem Planeten. Ansonsten wird es nicht funktionieren. Die Einsparungen kommen mit dem technischen Fortschritt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.02.2023 um 13:49 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 13:45   #3295
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
..... und deshalb muss man wohl mindestens genauso simple "BILD- Zeitungs- Ausdrücke" verwenden?
Jeder weiss was damit gemeint ist. Oder hätte ich „Klimaklebende“ schreiben sollen?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2023, 22:11   #3296
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.441
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Extiction Rebellion und andere werden eher finanziert wie Terrorgruppen, von einzelnen radikal gesinnten Gönnern. Bei den NGOs wird tunlichst darauf verzichtet zu verlangen, dass diese ihre Finanzierung offenlegen müssen. Das wär oft sehr peinlich für diese…



Pecunia non olet. Geld stinkt nicht.
Interpretation 2:

Es regt sich ein Gewissen, bei Menschen deren Vermögensursache u.a. mit Umweltschädigungen einherging(-geht) ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 22:20   #3297
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.441
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...

Übrigens habe ich die Mitautoren dieser Tempolimitstudie woran eine Firma bei der ich früher gearbeitet habe massgeblich beteiligt war gefragt wie sie denn eigentlich den CO2-Ausstoss von Fahrzeugen je Geschwindigkeit angenommen haben - dazu habe ich in der ganzen dicken Studie keine Zahlen gefunden. Keine Antwort bisher.
...?
Ich hoffe mal nicht mit den Werksangaben der Hersteller.

Als Hersteller noch echte Verbrauchsangaben machten testete ich mal auf der Autobahn 120-130km/h zu "alles was geht" auf exact 100km hin und zurück. Differenz 59% Mehrverbrauch zu 5min Ersparnis ! Deshalb habe ich eher die Vermutung, dass sämtliche Berechnungen eher tiefgestapelt sind.

Es geht nicht um durchschn 120/130km/h gegen durchschn. 160km/h sondern um ziemlich gut funktionierende konstante 120 oder 140km/h im Vergleich zu 200km/h, dann runterbremsen auf 80-90km/h wegen ausscherendem LKW, dann wieder hochbeschleunigen und wieder bremsen usw..... da kommt schon deutlich mehr hinten raus als ein paar Prozent.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 22:35   #3298
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Warum ist die „die Industrie“ oder „der Kapitalismus“ böse?
Das weiß doch jeder inzwischen.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 22:48   #3299
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.441
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Wir verschieben also unser Problem mit Zeitverzögerung anderswo hin. Wenn wir ohne kalte Wohnungen durch den Winter kommen zahlt das ein indonesischer Reisbauer mit.
.
Interessante Schlussfolgerung.

Alternativ:
frei nach Brecht: "Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an.
Und der arme sagte bleich, wär ich nicht arm, wärst du nicht reich."

Der Düngemittelhersteller will hier den Gaspreis nicht bezahlen, spart sich die Investition, importiert das Düngemittel - nimmt damit dem armen indenesischen Reisbauern sein bisheriges Düngemittelkontingent weg. Damit wird der Reisbauer noch ärmer und der "Düngemittelproduzent, jetzt nur noch Lieferant kann in D das Düngemittel dennoch teurer als bisher - mit Gaspreisaufschlag - verkaufen. Aller gut ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 23:19   #3300
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.441
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Verzicht hierzulande löst kein globales Problem. ....

Allein Verzicht löst kein Problem.

Und hierzulande allein, schon gar nicht.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Jede Tonne CO2 wird bei uns viel effizienter eingesetzt als in China. ....
Das ist wohl so.
Aber der Arbeiter, der Rohstoff etc sind in China immer noch günstiger und damit das Endprodukt und die Marge.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Verzicht hierzulande löst kein globales Problem. Im Gegenteil. Jede Tonne CO2 wird bei uns viel effizienter eingesetzt als in China. Die Verbotspolitik der deutschen Grünen schadet also. Verbote dr chinesischen Grünen hätten Wirkung. Die Chinesen müssten eigentlich Dünger von der BASF Ludwigshafen kaufen - nicht umgekehrt.
Was aber geschieht, dass Herr Habeck mit ernster Miene eine Miniproduktion von Dünger aus blauem Wasserstoff per Knopfdruck einweiht, die so hochsubventioniert ist dass man den Dünger auch in der Apotheke kaufen könnte. Das Projekt wird nach Subventionsende eingestellt ....
Dann waren es wenig oder sehr kurzzeitige Subverntionen, oder seit wann sind die Grünen mit an der Regierung ?
Versuch`s einfach mal 2-3 Tage ohne Habeck-Bashing

Irgendwann ist Habeck noch für den Ruin der Solarindustrie in D verantwortlich?

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Das hilft nicht weiter. Primärenergie muss auch in Europa so günstig sein wie anderswo auf dem Planeten. Ansonsten wird es nicht funktionieren. Die Einsparungen kommen mit dem technischen Fortschritt.
Auch aus dem tchnischen Fortschritt.

Auf beiden Seiten: Weniger Kosten bei der Energieerzeugung und weniger Verbrauch bei der Nutzung.
Die sinnvolle Nutzung des Fortschritts, also nicht mit weniger Verbrauch, als vor 25 Jhren, mit 200km/h fahren, sondern mit noch weniger Verbrauch mit 130km/h.

Es ist ja wohl auch wenig sinnvoll tonnenweise CO2 für die Herstellung zweifelhafter Dämm-Materialien, High-Tech-Heizungen, für Häuser zu verblasen um einige Tonnen CO2 mit der Heizung zu sparen. Es verlagern sich nur die Gewinne vom Öl-Lieferanten zum Stxropor-hersteller ...mal ganz ohne Brandgefahr und Entsorgungsproblematik.

Das größte Hindernis ist m.E. wohl letztendlich die Faulheit und zuweilen Dummheit der Menschheit.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.