|
|
|||||||||||||||
|
20.02.2023, 13:52 | #3451 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.789
|
Zitat:
Da viele Annahmen überholt oder falsch sind lohnt sich das Ansehen meiner Meinung nach nicht. Wer sich einen Eindruck verschaffen will, wie solche Projekte laufen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkr..._Hinkley_Point "Im Juli 2016 erklärte der britische Rechnungshof National Audit Office (NAO), dass es billiger sei, erneuerbare Energien einzusetzen als Hinkley Point C zu bauen." https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Flamanville "Anfang Dezember 2012 gab der italienische Konzern Enel EDF seinen 12,5-%-Anteil am EPR zurück, verlangte rund 613 Millionen Euro an Investitionen zurück und äußerte, der Reaktor werde wegen der hohen Investitionskosten nie wirtschaftlich sein." |
|
Sponsored Links | |
|
20.02.2023, 14:13 | #3452 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.915
|
Was leider bei den Erneuerbaren gern übersehen wird, sind die Kosten für die unausweichlich notwendige Speicherung. Und da weiß man ja immer noch nicht, wie dass überhaupt funktionieren soll. Statt dessen wie aktuell weiter Kohle zu verbrennen, ist keine Lösung.
Oder plakativ ausgedrückt Um die Energie eines Blockes des stillgelegten AKW Gundremmingen für nur eine Winternacht bereit zu stellen bräuchte es 217 der oben beworbenen 100 MWh- Batteriespeicher. Macht nach deren Angaben gut 2 km².... Genau so, wie die die für die Errichtung der WKA erforderlichen Baustraßen und Kranaufstellflächen gern unterschlagen werden. Allein für die Montage und das Aufrichen eines großen Raupenkranes benötigt man eine Fläche von a 40 x 200 m. Die muss so präpariert sein, dass sie die Last des Kranes mit rund 1000 t sicher tragen kann. Natürlich kann man die rückbauen, aber da die aktuellen WKA eh nur für 25 Jahre Betriebszeit ausgelegt sind, lässt man diese Flächen gleich für Rückbau und Ersatzneubau.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (20.02.2023 um 14:30 Uhr) |
20.02.2023, 15:56 | #3453 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.328
|
Zitat:
Außerdem wird schlicht die mit Erneuerbaren erzeugbare Energiemenge nicht ausreichen. Und die von Dir oben verlinkten Projekte sind mit heutigen Strom- und Gaspreisen „Schnäppchen“. Mit Sizewell C in Suffolk geht ein weiteres KKW an den Start - würde man nicht machen wenn es sich nicht rechnen würde - Berechnungsgrundlagen siehe Energy Prof. aus Chicago..
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.02.2023 um 16:16 Uhr) |
|
20.02.2023, 23:08 | #3454 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.417
|
Nicht nur die Gas-Preise:
Hinkley Point C:"In July 2017, this estimate rose to £50 billion, or 'more than eight times the 2013 estimate".
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
21.02.2023, 08:15 | #3455 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.328
|
Zitat:
https://www.energate-messenger.ch/ne...-aus-dem-ruder 1/3 bezahlen die Chinesen, die hoffen den HPR1000 (Hualong One) Reaktor vermarkten zu können. Wo sind Deine Zahlen her?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (21.02.2023 um 08:19 Uhr) |
|
Sponsored Links | |
|
21.02.2023, 08:44 | #3456 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.915
|
Zitat:
Die Briten scheinen noch schlechter ihre Budgets planen zu können, wie wir hier in Deutschland. So war die neue Schnellfahrastecke High Speed 2 von London nach Birmingham und Manchester ursprünglich mit 34 Mrd GBP veranschlagt, jetzt ist man bei verringerten Umfang und niedriger Entwurfsgeschwindigkeit bei 108 Mrd GBP, Fertigstellung von ehemals 2025, jetzt 2035- 2040. Man hat aber noch nicht mal angefangen zu bauen. S21 ist dagegen ein Schnäppchen.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (21.02.2023 um 12:19 Uhr) |
|
21.02.2023, 08:48 | #3457 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.789
|
Zitat:
Aktuell liegt der Gaspreis rund 20% über den Niveau vor dem Urkrainekrieg. Quelle: https://www.finanzen.net/rohstoffe/e...is-natural-gas (dann z.B. 3 Jahre anklicken) Bei einer Laufzeit von mehreren Jahrzehnten sollte man mehr als temporäre Preise in seine Kalkulation einbeziehen. Die Entwicklung der Gas- und Uranpreise auf dem Weltmarkt in den nächsten 30-50 jahren ist sicher kaum vorherzusagen, aber ist das nicht ein weiteres Argument für den Ausbau alternativer Energieerzeugung und -Speicherung? Und werden die Chinesen alle europäischen AKWs mit 1/3 bezuschussen bzw. dann ensprechend billig bauen ? Und wäre das eien wüscnhenswerte Lösung? Raus aus der Abhängigkeit von Russland, Opec-Staaten usw. und rein in eine von China? "Kocht Benson am Freitag Fisch?" betont ausgeprochen und mit dramatischer Musik unterlegt war das Schlußzitat jeder Folge einer amerikanischen Soapserie in den 80ern. Wurde nie aufgelöst, so wie wir hier zu einem Ergebnis kommen werden. |
|
21.02.2023, 09:02 | #3458 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.915
|
Zitat:
Software für Trittstufen: https://www.staz.de/region/augsburg-...-id165773.html Probleme mit den Kupplungen (Netz Lausitz) https://www.punkt3.de/siemens-bessert-beim-mireo-nach/ Netz Breisgau https://www.badische-zeitung.de/unte...198225275.html Wie hieß es früher so schön im Anlagenbau: "Soll es Siemens sein oder muss es funktionieren"
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
21.02.2023, 10:23 | #3459 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 303
|
|
21.02.2023, 12:03 | #3460 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.328
|
Aus unserer Analyseabteilung. Für Kraftwerke hat der TTF month ahead Preis nichts zu sagen. Langfristige Gasverträge für Kraftwerke sind um ein mehrfaches teurer als 2013. Da ist auch Speicherung und Balancing drin.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|