![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.036
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.036
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#193 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.685
|
Der Distelfalter von HABU ist echt ein Hammer! Einfach nur schön
![]() ![]() Bei uns hat man heuer auch kaum welche gesehen. Aber das Schmetterlingsjahr war ohnehin etwas mau, besonders bei uns in den Niederungen. In den Bergen dürfte es etwas besser gewesen sein.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 244
|
Vielen Dank für die Komplimente,
Itscha, ein bisschen mehr Blume gibt das Bild schon noch her. Es stark gedreht, um den Schmetterling schön in die Waagrechte zu bekommen, die Blume war nach vorne geneigt und meine Kamera wahrscheinlich auch nicht in der Waagrechten. Das sind übrigens die Blumen, auf denen ich viele meiner besten Schmetterlingsfotos gemacht habe, auch alle Ende September, Anfang Oktober. Um diese Jahreszeit gibt es nicht mehr allzu viele Blumen bei uns und die Falter sitzen da sehr geduldig und lassen sich nicht so schnell vertreiben. Dass Blende 13 noch ein ansprechendes Bokeh ergibt, hatte ich eigentlich nicht erwartet. Weris, auch bei uns in den Bergen waren weniger Schmetterlinge als normal. Wobei das vor allem auf die Vielfalt zutrifft. Aber Schwalbenschwänze gab es so viele, dass es phasenweise der häufigste Schmetterling war. LG Bruno |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|