SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: SAM 18552 vs. 35F18
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2015, 12:22   #1
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 358
SAM 18552 vs. 35F18

Hallo Zusammen,

Ich habe mein Kit gegen mein Pls.Fant. Objektiv antreten lassen und hätte da einige Fragen an euch:

Das folgende Bild habe ich jeweils gemacht mit
* F8
* 35 mm Brennweite
* 1/500
* ISO 100

Hierbei drängt sich der eindruck auf, dass beide Objektive gleich gut performen. Dabei heisst es doch immer, dass das Kit-Objektiv Schrott sei und Festbrennweiten unschlagbar. Die Festbrennweite ist komischerweise ein bisserl dunkler, aber in Sache Schärfe sehr ähnlich:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


3 Fragen:
  • Wie ist es möglich, dass die Bilder bei gleicher Brennweite, geometrisch verschieden aussehen?
  • Wie ist es möglich, dass die Festbrennweite dunkler wirkt?
  • Bei F8 kann ich kaum unterschiede zwischen div. Objektiven ausmachen - ist das eine Grundregel?
  • Können verschiedene Objektive BEI GLEICHER BLENDE unterschiedlich lichtstark sein?
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2015, 13:43   #2
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
1.) Unterschiedlicher Standort
2.) Anderer Linsen Aufbau im Objektiv, unterschiedliche Vergütung, ...andere Einstellung an der Kamera?
3.) Nein
4.) Wenn es um die fotografische Lichtstärke geht dann Nein, da die nur das Verhältnis Blendendurchmesser zu Brennweite angibt.
__________________

Geändert von SH001 (25.03.2015 um 13:49 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 13:46   #3
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
1.) Unterschiedlicher Standort
Wobei ich das nicht ganz glaube. Ich hab meine 50mm FB gegen 50mm von Kit gegen 50mm SAL1650 am Stativ ausprobiert. Der Standort war völlig identisch, aber der Bildausschnitt jedes mal ein klein wenig unterschiedlich. Ich wollte eigtl. nur die Bildschärfe vergleichen und war dementsprechend überrascht.

Natürlich sind die Objektive unterschiedlich lang, aber ich dachte vorher das spielte keine Rolle.

Geändert von leonsecure (25.03.2015 um 13:49 Uhr)
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 13:50   #4
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Reicht ja auch für Minimale veränderungen,
da sich dadurch ja die Position ändert weil das Objektiv näher am Objekt ist.

Innen und Aussenfokusierend wirkt sich genauso aus.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 13:56   #5
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Reicht ja auch für Minimale veränderungen,
da sich dadurch ja die Position ändert weil das Objektiv näher am Objekt ist.

Innen und Aussenfokusierend wirkt sich genauso aus.
Wobei ich immer dachte, dass nur der Standort des Sensor relevant ist, wenn die Brennweite gleich ist und daher die Objektivlänge egal ist. Wahrscheinlich habe ich da aber irgendwo einen Denkfehler.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2015, 14:10   #6
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Hatte ich auch gedacht,
dann hab ich mal ein Test gemacht.

ein 75-300 Zoom (ca.13cm)
und eine 85 FB (ca.6,5cm)
und Versucht eine Puppe Formatfüllend abzubilden.
Beim 75-300 musste ich die Kamera deutlich nach hinten verschieben damit es gepasst hat.

Wobei da natürlich nicht sicher ist ob es jetzt beim Zoom 80mm, 85mm oder 90mm waren.
aber der unterschied war so deutlich das ich da keine Zweifel hab das es auf die Eintrittslinse ankommt und nicht auf die Sensorebene, jedenfalls dann wenn man etwas Formatfüllend aufnehmen will.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 14:48   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.294
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
3 Fragen:
  • [1]Wie ist es möglich, dass die Bilder bei gleicher Brennweite, geometrisch verschieden aussehen?
    [2]Wie ist es möglich, dass die Festbrennweite dunkler wirkt?
    [3]Bei F8 kann ich kaum unterschiede zwischen div. Objektiven ausmachen - ist das eine Grundregel?
    [4]Können verschiedene Objektive BEI GLEICHER BLENDE unterschiedlich lichtstark sein?
[1] Die angegebene Brennweite kann bis zu +/-5% abweichen. Und Verzeichnung kann auch noch auftreten.
[2] Dafür gäbe es viele Gründe: abweichende Blendenöffnung (auch hier gibt es Toleranzen), Änderung des Umgebungslichts usw.
[3] Bei f/8 sind die Unterschiede minimalst. Da zeichnen nahezu alle Objektive speziell in der Bildmitte "beugungsbeschränkt".
[4]Ja, auch minimal, weil die Lichttransmission in die geometrische Blendenrechnung nicht eingeht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 16:57   #8
Panther
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
zu [1]
  • viele Objektive ändern die effektive Brennweite auch minimal beim Fokusieren, einfach mal beobachten
  • wie stellt man am SAM 18552 den die Brennweite 35 "exakt" ein? das ist IMHO schon gar nicht möglich
  • wahrscheinlich hast du die kamerainternen Verzeichnungskorrekturen aktiv gehabt, das führt dann auch zu unterschiedlichem Beschnitt der Bilder
Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 18:04   #9
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Hi,

ich glaube du hast dir da einen undankbaren Vergleich gebaut. Bei f8 einen Ausschnitt in der Bildmitte zu vergleiche ist wenig sinnstiftend, da die allermeisten Objektive bei f5,6-8 am besten auflösen und am schärfsten sind. Dazu ist das Bild in der Bildmitte eh am besten. Wenn du vergleichst, dann nimm doch dein Motiv und vergleiche mal eine Blendenreihe von 4 oder 5 Blenden und schau dir nicht nur die Mitte sondern auch vorallem mal die Ränder an und vorallem, vergleiche mal die RAW-Dateien udn nicht das, was Sony schon fleißig intern repariert hat.

Wegen deiner unterschiedlichen Ergebnisse wurde ja auch schon viel geschrieben. Ich würde jetzt ebenfalls mal am ehesten auf die interne Bildkorrektur gepaart mit minimalen Setup-Abweichungen tippen.

Abschließend sei noch eines gesagt: Das Sony 18-55 ist sicher kein Wunderwerk. Aber sooo schlecht wie es oft gemacht wird, ist es nun wirklich auch nicht. Die Festbrennweite hat einfach deutlich mehr Luft nach oben und wird diese wohl ehr nicht bei diesem "Allerweltsbild" ausspielen.

Gruß

Geändert von preugels (25.03.2015 um 18:10 Uhr)
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 18:09   #10
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Kleine Ergänzung noch zum Thema unterschiedliche Lichtstärke bei gleicher Blende:

Sony DT 35mm F1.8 SAM

Transmission
2.1TStop

Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM

Transmission
4.8TStop

Quelle:

dxomark http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/DT-35mm-F1.8

dxomark http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/D...m-F3-5-5-6-SAM

Gruß
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: SAM 18552 vs. 35F18


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.