Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Stippvisite IRONMAN Hamburg 2025
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2025, 10:33   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.109
Stippvisite IRONMAN Hamburg 2025

Im Rahmen den SonyUserForum Jahrestreffens bot sich uns die Gelegenheit mal einen IRONMAN live zu erleben - nein, nicht als Teilnehmer, sondern als Besucher.

Allerdings war da parallel der Fischmarkt, den wir auch unbedingt mal live sehen wollten. Leider überschnitten sich die Zeitpläne, aber wir beschlossen es trotzdem zu versuchen.

Der Wecker läutete um 3:40, denn der Weg vom Hotel war weit und die HVV fuhr noch nicht regelmäßig. Unsere Idee, war, dass wir früh am Fischmarkt sind, denn dann würde alles wuseln und die Stimmung wäre bestimmt am Besten.
Wir sind dann tatsächlich etwa um 5:30 vor Ort gewesen. Das Wetter meinte es nicht gut mit uns: gerade eben ist ein Gewitter über Hamburg gezogen und noch regnete es.
So war irgendwie (noch?) nicht viel los; alles bewegten sich so, dass die Nässe nicht noch weiter 'einsickert'. Also, die erwartete Stimmung konnten wir nicht erleben.
Noch eine Pott Kaffee unterm Schirm zum Aufwärmen und dann stellte sich die Frage, wie geht's weiter ?

Laut IRONMAN Zeitplan sollte der Startschuss um 6:15 für die Profil-Frauen sein - Profi-Männer waren nicht am Start (die sind dann in Frankfurt dran - blöde diese Trennung ). Lohnt es sich noch an den Schwimmstart zu gehen, denn es ist schon etwa 6:45, oder gleich an die Radstrecke.
Wir entschieden uns zum Jungfernstieg zu fahren und zu sehen was da los ist. Wir erreichten etwa um 7:10 den Jungfernstieg:


Bild in der Galerie

Wir kamen tatsächlich aus der U-Bahnstation an die Oberfläche, aber an den Terrassen war kaum Bewegung möglich, so voll war es.
Im Wasser war erstaunlich wenig zu sehen - komisch

Musik, Lautsprecherdurchsagen (kaum zu verstehen), alles laut. Also, muss doch was sein und nun der Count-Down:
Von der Rampe laufen die Athleten ins Wasser - nicht eine Gruppe, sondern es scheint nicht zu enden.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das sind doch keine Pro-Frauen ?? Egal, es geht los.
Die Menge im Wasser bewegt sich Richtung Kennedy-Brücke unter der es in die Außenalster geht.


Bild in der Galerie

Nachdem wir am Jungfernstieg nicht mehr viel Neues sehen, umrunden wir die Binnenalster, vorbei am Hotel Vier Jahreszeiten (Frühstück vielleicht - ) zur Kennedybrücke, denn dort sollten die Schwimmer nahe am Ufer vorbeikommen und all zu voll sieht das nicht aus.

Schön auch der Blick zurück zum Start


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ja, es ist ein nimmerendender Strom von Schwimmern, die vorbeiziehen. Viele kraulen, Brust- und Rückenschwimmer sind auch dabei und bei manchen meint man, die schwimmen garnicht - tja, 3.8km ist schon eine lange Schwimmstrecke, da verschießt der eine oder andere schon sein Pulver zu früh.


Bild in der Galerie

Wir schauen die Außenalster hinaus und machen eine Gruppe von Schwimmern aus, die (schon) zurückkommen.
Daneben ein Begleiltboot - Ah, das sind bestimmt die Pro-Frauen.
Klar, wegen Gewitter könnte der Start insgesamt verschoben worden sein - so passt das wieder zusammen. Inzwischen ist die Sonne rausgekommen Schön hier.
Prima, das ist unser Glück - wir stehen auch noch günstig:


Bild in der Galerie

Die Spitzengruppe: Vorne weg Kat Matthews (gelbe Kappe), gefolgt von Solveig Lovseth (rosa Kappe) und Laura Philipp (rosa Kappe) mit Jackie Hering (grüne Kappe). Dahinter sieht man mit kleinem Abstand Johanna Ahrens (blaue Kappe).


Bild in der Galerie

Laura und Jackie schwimmen eine Zeit parallel:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In dieser Reihenfolge kommen auch die Athletinnen am Rathausplatz aus dem Wasser.

Wir schauen noch etwas dem Strom der Schwimmer zu, die bereits auf dem 'Rückweg' sind.


Bild in der Galerie

Jetzt ist aber endlich Zeit für's Frühstück (nachdem wir schon vor 4h aufgestanden sind) und außerdem klopft der Kaffee vom Fischmarkt hartnäckig an . Wir gehen zum Bahnhof Dammtor um nach Altona in 'Zeit für Brot' (wirklich ein Tipp) zum gelangen, für sauleckere Schnecken, Kaffee und belegte Brote (für den Mittagssnack).

Weiter geht's dann mit Radln.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2025, 11:05   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.561
Lieber Peter, auch wenn ich gerne selbst beim Ironman dabeigewesen wäre (natürlich nur als Beobachter) entschädigen mich deine Bilder doch für das Versäumnis.
Übrigens wurde der Schwimmstart genau wegen des Gewitters verschoben (so habe ich es wenigstens von zuhause aus gelesen)

Vielen Dank für's zeigen und ich freu mich schon auf's Radln.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 11:16   #3
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.109
Frisch gestärkt geht es von Ottensen in Richtung 'Altonaer Balkon'.
Auf dem Weg queren wir zweimal die Radstrecke.
Es ist schon was los - logisch, wir haben schon 9:15.

Hier ein paar Impressionen vom Kurs:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Weitere Bilder gleichen sich dann
Wir machen es uns noch gemütlich auf den Altonaer Balkon und genießen den Blick über den Hafen. Für den Besuch beim Marathon reicht es heute nicht, aber wir freuen uns sehr, dass wir mal das Getümmel live erleben konnten.

Anschließend geht es mit der 62er Fähre zu den Landungsbrücken und durch den alten Elbtunnel nach Steinwerder um die Schaarhörn zu erreichen.
Aber das ist eine andere Story.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 11:25   #4
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.109
Danke Jens, war für uns beeindruckend.
Genau, wenn man sich für Sport interessiert und die Gelegenheit liegt so nahe - da muss man

Übrigens für alle, die den IRONMAn nicht verfolgt haben:

Laura Philipp hat in eine Wahnsinnszeit von 8:03:13 gewonnen. Sie lief den Marathon in 2:38:27.
Laura konnte auf den letzten 10km des Marathons Kat Matthews überholen und Ihr 2min abnehmen. Auch Kat hatte eine ganz tolle Zeit hingelegt.
Dritte wurde Solveig Lovseth, die auf dem Rad einen Defekt am Lenker hatte und wertvolle Zeit verlor.

Jackie Hering, die wir am Samstag beim Rad-Checkin gesehen hatten, musste das Rennen etwas bei km 90 auf dem Rad aufgeben. Ich weiß nicht warum
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 11:27   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.948
Da hat sich der Weg trotz des miesen Anfangs Fischmarkt am Ende doch noch gelohnt, sehr gelungene Aufnahmen welche Du hier noch raus geholt hast.

Das der Jungfernstieg und der Startpunkt nicht gut geeignet sind, hätte man aber wissen können, aber Du (Ihr) habt das beste draus gemacht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2025, 13:42   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.963
Hallo Peter, na klar muss man als Fan und Fotograf solch eine Gelegenheit beim Schopf packen, egal wann der Wecker klingelt.
Und es hat sich ja auch gelohnt. Für dich und für uns…..gut gemacht.

Übrigens ist die Leistungsentwicklung der Profis wirklich unglaublich.
Wie stolz war ich 1989 in München auf meine 2h39 im Marathon. Das waren damals bei mir 4000 Jahreskilometer Laufen und 10000 Radkilometer als Training…..plus 40 Std. Job.
Und nun läuft eine Frau ( das ist anerkennend und nicht despektierlich gemeint) solch eine Zeit im Verlauf eines Ironmans. Wahnsinn.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 14:12   #7
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 774
Hallo Peter,
danke für die eindrucksvollen Bilder!
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 17:01   #8
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.378
Tolle Bilder Peter!
Für die Bilder vom Schwimmen bin ich Dir sehr dankbar, durch zu langes Ratschen im Hotel habe ich das verpasst.
Die Radbilder hast Du mit dem 70-200er gemacht nehme ich an wegen des Bokehs? Die Mitzieher sind auf jeden Fall sehr gut geworden

Allein diese drei Disziplinen am Stück zu bewältigen nötigt mir wirklich Respekt ab
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 19:29   #9
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.109
Danke für die Rückmeldungen - freut mich, wenn die Bilder und vielleicht auch die Beschreibungen dazu gefallen.

Ja, der Anfang war nicht so toll, aber auch was gelernt:
Wetter kann man nicht beeinflussen, aber bei Regen muss man sich das überlegen; man muss ggf. nicht am Anfang da sein - die Marktschreier geben vielleicht später mehr Gas (wenn das Zeug raus muss) und nehmt keinen Rucksack mit - da kann man sich besser durchschlängeln (wir brauchten halt den ganzen Krempel für den langen Tag).

Respekt Peter: 2:39 ist doch eine klasse Zeit für einen Marathon für einen Amateur ich ziehe den Hut.

Die Bilder vom Triathlon wurden mit dem 20-70 und dem 100-400 gemacht. Ich hatte nicht mehr in Hamburg mit dabei (nur noch den TC1.4 für den Zoo).
Das 100-400 ist schon passend dafür - jahrelange Erfahrung beim Triathlon
und das 20-70 hat mal wieder gezeigt wie klasse es ist.

Habe mich inspirieren lassen und hatte mich heute noch auf meine neue Straßenfeile gesetzt (ich grinse immer noch).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2025, 08:52   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
Der Tag war ja wohl echt anstrengend für Euch, aber es hat sich gelohnt. Der Bericht war kurzweilig zu lesen, gespickt mit tollen Sportbildern. Danke dafür.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Stippvisite IRONMAN Hamburg 2025

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.