![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.479
|
Moin Harald,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster) "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 5.935
|
Ob das eine Teststrecke für E-Bikes ist:
![]() → Bild in der Galerie Das ist ein Abstieg vom Philosophenweg in HD-Ziegelhausen. Wer Panorama von Heidelberg mit Schloß machen möchte, ist auf diesem Philosophenweg richtig
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#393 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.479
|
Moin, moin,
einer der zentralen Tempel in Bangkok ist der Wat Arun (Ratchawararam Ratchaworamaha Wihan), der auch als Tempel der Morgenröte bezeichnet wird und direkt am Chao-Phraya liegt. Er besitzt vier kleine Tempeltürme (Prang), die quadratisch um den mittleren, großen Tempelturm (Phra Prang) angeordnet sind. Faszinierend sind die vielen, kleinen Verzierungen mit Keramiken- und Spiegelscherben, die nicht nur auf den Prangs, sondern auch an den Nebengebäuden angebracht sind. Aufgrund der klimatischen Bedingungen kann man sich vorstellen, dass diese immer wieder gereinigt, aber auch erneuert werden müssen. ![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster) "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#394 |
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Speckgürtel von HH
Beiträge: 57
|
Nochmal ein Stein - was mag seine Geschichte sein?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beim Aufräumen wieder drauf gestoßen: Wenn ich mich richtig erinnere, stammt er von der Ostsee, Raum Graal-Müritz. Beute eines Strandspaziergangs. Zuerst dachte ich, klar, wieder mal ein Teil einer Seeigel-Versteinerung, untypisch abgebrochen. Hingucken ist alles. Also: eher eine abgebrochene Ecke eines kunstvoll verzierten Elementes, mit einem vermutlich auf eine Ecke zulaufenden Blattornament. Vermutlich etwas älter. Hey, hier ist Strand, keine Kirchenruine. Was mag die Geschichte sein? Hat jemand eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#395 |
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 31.661
|
Eine (un)mögliche Geschichte:
Ein Pfeffersack in Rostock bestellte Ornamentsteine für sein Haus, welche per Schiff geliefert werden sollten. Das Schiff sank, und im Laufe vieler Jahre landete ein durch unzählige Kontakte mit anderen Steinen und Sand glattgeschliffenes Bruchstück am Ostseestrand, wo es dann von Came - äh, mbert - gefunden wurde. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (24.03.2023 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 |
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 31.661
|
Weitere Basaltsäulen
Nachdem ich gestern Basaltsäulen des Giant's Causeway in Nordirland gezeigt habe, sind heute welche aus Island dran.
An der isländischen Südküste findet man die Hálsanefshellir-Höhle direkt am Strand. Sie liegt am östlichen Ende des Black Sand Beach - eine schmale Halbinsel mit schwarzem Sand - unweit des Dorfes Vík í Mýrdal mit seiner markanten Kirche, die ein beliebtes Fotomotiv ist. Ich zeige hier aber nur die Basalthöhle. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ab Vík erreicht man nach ca. 140 Kilometern auf der Ringstraße in westnordwestlicher Richtung das Besucherzentrum des Nationalparks Skaftafell. Von dort aus kann man dann auf einer kleinen Wanderung am Hundafoss vorbei den bekannten Wasserfall Svartifoss mit seinen hängenden Basaltsäulen, die an Orgelpfeifen erinnern, erreichen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (24.03.2023 um 14:55 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert und kleine textliche Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#397 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 15.829
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (24.03.2023 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#398 | ||
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 490
|
Danke für Euer nettes Feedback, freut mich, dass Euch mein Käferli gefallen hat.
Beho Zitat:
![]() Harald Zitat:
Beste Grüße Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#399 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 4.654
|
Puh, wo geht nur grade die Zeit hin...
deshalb nur etwas altes aus der Samariaschlucht auf Kreta. Ich weiss noch, dass ich von den gefalteten Gesteinsschichten an der Wänden rechts und links damals sehr beeindruckt war. ![]() → Bild in der Galerie Wikipedia schreibt zur Geologie nur: 'Entstanden ist die Schlucht vermutlich vor etwa zwei Millionen Jahren durch tektonische Bewegungen.' ich denke, da hat sich das Gestein ganz ordentlich bewegt und gefaltet. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#400 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Angeln/Sachsen
Beiträge: 4.063
|
Moin Frank, an ihrem Alter. Vor allem die beiden Jungs sind so viel jünger als alle buddhistischen Mönche, die ich sonst in Kambodscha und Vietnam gesehen habe, dass ich denke, es handelt sich noch um Novizen. Diese leben noch nicht ständig im Kloster, sondern sind noch stärker mit dem elterlichen Haus verbunden. Es ist aber nur eine Vermutung, gefragt habe ich sie nicht danach.
__________________
Gruß Harald Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|