![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Nach links oder nach rechts? Hilfe bei der Entscheidung, ob gespiegelt oder nicht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 134
|
für mich ist die Version rechts die interessantere, sie wirk (wie schon genannt, die Personen schauen etwas hinterher) etwas nachdenklicher auf mich. Hat einen melancholischen Touch, der durch die zurückhaltenden Farben noch unterstrichen wird. Evtl noch in SW?
Gruß Alex @Ingo: für deite Statistik, ich bin rechtshänder ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.036
|
Für mich das rechte Foto. Trotz fallender Linie blicken die beiden Personen nach rechts (oben), also mehr auf die Zukunft ausgerichtet.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.136
|
Zitat:
Ich kann die Argumentation verstehen, wonach die linke Variante die "klassische" ist. Wir lesen von links nach rechts und betrachten auch ein Bild entsprechend so. Die Dachlinie führt den Blick schließlich zum eigentlichen Motiv (dem blauen Steg mit den Leuten), und da bleibt der Blick dann auch haften. Der Blick bleibt also "im Bild". Mit der rechten Variante wird der Blick eher "herausgeführt". Man kommt von links ins Bild, sieht sofort das Hauptmotiv, bleibt dort ein wenig haften, will dann aber "noch mal nachsehen, was es noch im Bild gibt", schaut weiter nach rechts, und weil da nur noch Grau kommt und nichts mehr, woran man sich festhalten kann, "rutscht" man irgendwie 'raus aus dem Bild. Ich hab aber irgendwie eine andere Assoziation - und die deckt sich ziemlich genau mit der von Kurt. Bei der linken Variante "verengt" sich die Welt und läuft irgendwie wie gegen eine Wand. Es ist für mir irgendwie so, als hätte ich "Druck auf der Brust". Bei der rechten Variante "öffnet" sich dort erst die Welt, sie ist dort nicht zuende, sondern beginnt hier erst "zu atmen". Tja, ich möchte das Bild gerne bei einem größeren Wettbewerb einreichen. Und ich befürchte, die Juroren werden sich nicht die Zeit nehmen für philosophische Betrachtungen. Die "schön klassische" Variante hat da - befürchte ich - einfach größere Chancen. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 134
|
Zitat:
Anders ist das natürlich bei Auftragsarbeiten. Da muss es dem Kunden passen just my oppinion... Gruß Alex
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.245
|
Nach längerem Überlegen, würde ich mich für die rechte Originalvariante entscheiden. Im linken Bild führt zwar die Dachlinie klassisch von links nach rechts ins Bild, aber der bildwichtige Teil ist meines Erachtens die Aussichtsplattform. Und die hat im rechten Bild auch eine aufsteigende Linie.
Ich denke, diese konkurrierenden aufsteigenden Linien machen es schwer, sich für eine Version zu entscheiden. Da das Dach aber eher nicht betont werden soll, entscheide ich mich für die rechte Version. Aber auch die linke Version hat ihre Berechtigung. Die Linienführung zum Hauptobjekt ist ja da, aber da das Objekt durch die Farbe sowiewo den Blick anzieht, halte ich das in diesem Fall für nicht so wichtig. Es bleibt eine schwierige Entscheidung.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.551
|
Dann nimm bitte für den Wettbewerb die rechte Variante. Es werden ja mehrere Dinge bewertet, Technik, Ästhetik, Bildaussage, etc.
Gerade weil Du sauber gearbeitet hast, darfst Du auch mal die Mainstreamregel brechen, um dem „Einheitsbrei“ zu entfliehen. Die rechte Bildaussage bringt Dir (wenn man mich fragt) mehr Punkte. Ich drücke Dir die Daumen!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|