![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#521 |
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Minden
Beiträge: 1
|
Hallo,
Beabsichtige (irgendwie) an eine Alpha 100 zu kommen, habe auch noch einen 5400xi, den ich möglichst benutzen will. Bin zwar Informationselektroniker - und wäre evtl. in der Lage zu helfen, wird aber aus verschiedenen Gründen praktisch nicht gehen. Allen ein gutes Gelingen ........ Gruss DM
__________________
Veranstaltungs- und MINDEN-Fotos - MALZ - Die Fotogalerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#522 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wäre es möglich mir einen adapter mit den Werten von stegro zukommen zu lassen ?
hab ne Alpha 100, und würde mir dann einen 5400 (ma gucken was genau ^^) kaufen. Auf dem Frankfurt Stammtisch sind genügend D5 und D7, die ich bestimmt wieder zum test "benutzen" darf ![]() genügend Objektive bei diversen leuten in allen Preisklassen zum testen sind dann auch da denke ich. und wie schaut das mit dem WL aus bei der Alpha ? is das noch ein problem, oder funktioniert das (nur eben mit den alten werten falsch belichtet)? ps: hab mich nun durch die beiträge mal durchgelesen, und hoffe ich hab nicht alles falsch verstnaden oder überlesen. edit: also wenn dieser "Chip" ein normaler Chip ist, dann kann ich den hier sogar von jemandem brennen lassen (er kann chips bis 32 pins). den Rest löten kann ich auch. mit dem Programm umgehn um den chip zu programmieren kann ich zwar nicht, aber das muss ich irgendwie hinbekommen. Da ich aber im momment meine Examensarbeit schreiben sollte wäre ein komplettfertigbau natürlich einfacher *G* einen 5400HS hab ich übrigens nun auch ^^ Geändert von Shooty (24.08.2007 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#523 |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 9
|
Hallo,
habe den 5400 HS bisher an der Alpha100 noch nicht im WL Modus getestet. Bisher ist WL komplett deaktiviert, weil ich die Programmierleitungen des µC zum Testen verschiedener Parameter aus dem Blitz heraushängen habe. Die Beschaltung des µC lässt entweder Programmieren oder WL zu. Dauernd umlöten ist mir zu umständlich. Ich arbeite übrigens immer noch erfolgreich mit den ehemals geposteten Parametern. Ein Problem ist bei mir das Abschalten des Blitzes. Ich muss jedesmal das Batteriefach öffnen, sonst bleibt der immer an. ![]() Stegro |
![]() |
![]() |
![]() |
#524 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Müsste die WL konfiguration "theoretisch" funktionieren ?
wenn ja villeicht könntest du mir einen Chip Brennen und zuschicken ? das ist vermutlich weniger stressig, als bei dem Bekannten alle Programme zu installieren und erstmal überall durchzusteigen. (vorrausgesetzt du kannst das "schnell" mal auf den chip brennen) Würde dann hier alles an der Alpha testen können ( der 5400HS ist ja bereits bestellt) und beim Frankfurt Stammtisch die anderen Kameras "Vergewaltigen" ^^ Villeicht findet sich so auch der Fehler mit dem Ausschalten .... einfach nur eine "falsche" Lötstelle bei dir ? oder ein Fehler bei deinem Blitz ? edit : zum Thema umlöten ..... wir hatten das mal so gelößt indem wir einfach einmal normale Pins und buchsen angelötet hatten und dann einfach immer Umgesteckt hatten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#525 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Moin,
ja, mich gibt´s tatsächlich noch... @shooty Die WL-Konfig sollte auch funktionieren; die bisherigen Varianten benutzen immer denselben Vorblitz für drahtlosen und drahtgebundenen Modus. Also sehe ich da kein grundsätzliches Problem. @stegro: Hast Du die Leitungen zum Blitz wie im Schaltplan mit PullUps (10k) beschaltet? Wenn man die weglässt kann es passieren, dass sich der Blitz nicht abschaltet. AFAIR ist besonders die CLOCK-Leitung da empfindlich. Sebi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#526 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
@sebi
könntest du mir dann einen adapter mit den werten von stego zukommen lassen ? ich würd die "verantwortung" dafür übernehmen und wir wüssten auch endlich obs nun an allen kameras funktioniert, oder nur an der alpha (beim nächsten Frankfurt stammtisch testen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#527 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Sebi,
ich habe hier noch einen Soligor TIF 380 lcd rumfliegen, der hat einen abziehbaren Adapter für Minolta AF (auswechselbar für andere Kameramarken). Meinst du, dass man den prinzipiell auch umbauen könnte (für Dynax 5D und ev. Alpha 100) oder ist jeder Hersteller da auf sein eigenes Süppchen beschränkt? LG KArin (dienichtmitLötkolbenkann)
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#528 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#529 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Und ich konnte beim Stammtisch einen umgebauten im Drahtlosen modus mit er Alpha testen.
Funktioniert ^^ (leider hab ich nicht auf die korrekte belichtung geachtet ... also ob volle leistung oder geregelt .... hab nur einmal abgeschossen, und er hat mir direkt ins objektiv geblitzt ^^ danach hatte jeder für die nächsten 20 minuten nen blauen Balken vorm gesicht ^^) aufgesteckt blitzt er auch .... die Bilder sind meistens zu dunkel. liegt villeicht an den "falschen" Zeiten-Werten, die im chip sind. Bin mal gespannt was die Werte für die Alpha bringen ... und ob er dann Drahtlos auch "geregelt" ausgelößt wird. edit : Übrigens sind die Bilder richtig gut ![]() Geändert von Shooty (12.09.2007 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#530 |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 9
|
Hi Shooty,
War das ein 5400HS an einer a100? Hattest Du für Deine Versuche meine Werte oder andere? Wenn das bei Dir geklappt hat, würde ich auch mal WL aktivieren und testen. Gruß Stegro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|