![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Ein anderer Stadtteil von Istanbul (Beyoglu) ist geprägt von westlicher Lebenskultur. Hier liegt auch die vielleicht bekannteste Straße der Stadt: Istiklal Caddesi, seit 1990 Fußgängerzone durch die nur eine historische Straßenbahn fährt. Auch die Architektur ist hier geprägt von Europäischen Strukturen: Jugendstil, Reniassance, etc.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In den Passagen finden sich manche kuriose Angebote: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Was uns überrascht hatte (nach den Medienberichten in Deutschland): die gesamte Istiklal war bis zum Taksim-Platz geschmückt mit Bildern/Flaggen der (derzeitigen) türkischen Oppositionspartei (CHP), die von Atatürk gegründet wurde.: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nirgendwo in der Stadt haben wir Portraits des derzeitigen Präsidenten gesehen, aber immer wieder welche vom Gründer der Türkei (Atatürk): ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Geändert von EdPro (16.06.2025 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.137
|
Zitat:
![]() Ob die junge Frau auf dem letzten Foto den Kaffeebecher "erwischt" hat ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Hallo Hermann,
danke dir für dein Feedback! Charmant an Istanbul ist, dass es dort nicht nur lebendige Stadtviertel gibt, sondern auch grandiose Architektur aus der Antike. So z.B die vom römischen Kaiser Konstantin beauftragte Zisterne, die seit dem Jahr 542 als Wasserspeicher diente: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sie wurde auch noch von den Sultanen bis ins 19. Jh. als Wasserspeicher benutzt. Ihr Wasser erhielt sie über Aquädukte, die es aus dem 20 km entfernten Belgrader Wald in die Stadt transportierten: ![]() → Bild in der Galerie Diese Basilika Zisterne war immer wieder auch Kulisse für die Filmindustrie - z.B. in James Bonds "Liebesgrüße aus Moskau", Dan Brown´s Inferno, u.a. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie 336 Säulen aus Tempeln und anderen Gebäuden des römischen Reichs wurden genutzt, um die Decke zu stützen. Dabei wurden auch "Medusenhäupter" auf den Kopf gestellt: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Oberhalb der Zisterne liegt das Hippodrom aus römischen Zeiten. In der Zeit von 193-211 wurde hier ein Stadion errichtet für bis zu 30.000 Zuschauer. Der im 4. Jahrhundert dort (in der Mitte des Hippodroms) aufgestellte Obelisk aus rotem Granit stammt aus dem ägyptischen Theben aus dem 15. Jh. v. Chr.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Nicht weit entfernt von dem Obelisk steht der "Deutsche Brunnen" - ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II an den Sultan des Osmanischen Reiches aus dem Jahre 1898:
![]() → Bild in der Galerie Dieser Besuch von Kaiser Wilhelm II ist auch dokumentiert in der Bildergalerie des letzten Sultans-Palastes (Dolmabahce Palast): ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Geändert von EdPro (18.06.2025 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Märkte und Bazare gehören zu Istanbul wie Biergärten zu München.
Der älteste und größte Bazar der Welt ist der "Große Bazar" in Beyazit: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieser Bazar wurde bereits 1461 - kurz nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen - errichtet. Ein anderer Bazar ist der "Ägyptische Bazar", oder "Gewürzbazar" in engen Gassen nahe der Galata Brücke: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.241
|
Ein durchweg lebenspraller, farbenfroher und auch thematisch sehr abwechslungsreicher Bilderbogen!!
![]() Ich war vor ein paar Jahren mal dort, hatte vieles schon fast vergessen und wurde nun wieder sehr angenehm daran erinnert. Danke! Am besten gefallen mir die bunten Fassaden in Balat, die Bilder aus dem Inneren der Zisterne sowie die Wiedergabe der stilistischen Pracht in der Istiklal Caddesi! ![]() Gestatte mir nur eine kleine Rechthaberei (Klugscheißermodus an): Istanbul gehört nur zu knapp 65 Prozent zu Europa, das andere Drittel ist also bereits Asien. Und in diesen europäischen Bezirken westlich des Bosporus' leben zwar stolze 8,5 Mio. Europäer, aber damit rangiert die Stadt in Europa dennoch nur auf Platz 3 hinter Moskau (13 Mio.) und London (9 Mio.). Sorry! (Klugscheißermodus aus ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (24.06.2025 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Hallo Harald,
danke dir für dein Feedback! Formal kann man die Stadt sicher teilen in einen asiatischen und einen europäischen Teil. Für uns war es eine Stadt mit über 16 Mio Einwohnern. Du kannst dort heute ja nicht nur mit den Fähren sondern auch mit U-Bahnen von Europa nach Asien und zurück fahren. Im letzten Jahr waren wir in asiatischen Städten (Jakarta, Yogyakarta, Bangkok, ...) - die haben schon noch mal einen anderen Charakter als Istanbul. Und Moskau kenne ich von mehreren beruflichen Trips: das wirkt doch deutlich kleiner, als Istanbul - vielleicht auch wegen der Lage. In Asien hatten wir auch große Märkte besucht, aber der größte Wochenmarkt, den wir bisher je gesehen haben, war der Mittwochsmarkt in Fatih: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie zudem gab es dort leckere Straßenküche: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Geändert von EdPro (25.06.2025 um 08:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.241
|
Eddy, mir gefällt der Blick, mit dem Du so durch Deine Kamera schaust, und welche Motive Du dabei fokussierst und auswählst. Das gibt für mich ein sehr abwechslungsreiches, bewusst reportagehaftes Mosaik, das erst in der Zusammenschau richtig zum Tragen kommt.
Ich ticke sehr ähnlich bei meinen Reisen, auch weil ich aus all diesen Mosaikteilchen dann daheim Fotobücher bastele. Vielleicht machst Du es ja ähnlich. Denn sonst wäre es ja sehr schade um die vielen, mit Bedacht ausgewählten und zusammengestellten Momentaufnahmen und Motivsituationen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 544
|
Harald,
da sprichst Du einen wichtigen Punkt an: was machen wir mit den vielen Bildern? Fotobücher hab ich schon mal gestaltet und drucken lassen, aber die letzten Jahre nicht mehr - vielleicht sollte ich mal wieder eins realisieren... Wir haben im Haus relativ viel Platz, Fotos auszustellen: Eine Fotogalerie im Flur über mehrere Etagen, eine in einem Gäste-WC, etc. Zudem sind hier mehrere Monitore von 20 bis 75 Zoll (mehrere Samsung "The Frame") installiert, die z.T. in den Galerien (wie ein Bilderrahmen) hängen. Die laufen dann z.B. im "Art-Modus" oft den ganzen Tag, denn Strom produzieren wir selbst und haben wir mehr als genug. An den Bildern hat die ganze Familie Spaß und die Gäste freuen sich auch. Ab und zu verkaufe ich auch mal Bilder via Shutterstock, aber das "just for fun"!
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Geändert von EdPro (26.06.2025 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|