SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Fünf Spezialisten für schönes Bokeh
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2013, 15:59   #1
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Fünf Spezialisten für schönes Bokeh

Gerade arbeite ich an einem Vergleich von fünf Spezialisten für schönes Bokeh, wobei schönes Bokeh ein sehr individuelles und kontroverses Thema ist. Mir geht es darum, Bilder in gleichen Situationen vom Stativ aufzunehmen. Dabei spielt der leicht veränderte Bildwinkel keine Rolle. Die Reihe habe ich auf den Brennweitenbereich von 75 bis 105 Millimeter begrenzt. Die Aufnahmen entstanden mit der A7 bei jeweils bei Offenblende, festem Weißabgleich und ISO50, nur die Belichtungszeit wurde angepasst. Genutzt wurden Novoflex Adapter.

Die Kandidaten
  • Carl Zeiss Jena Biotar 1,5/75
  • Helios-40-2 1,5/85
  • Jupiter-9 M39 2/85
  • Meyer Optik Görlitz Trioplan 2,8/100
  • Nippon Kokaku Nikkor-P 2,5/105


Die erste Vergleichsreihe habe ich heute aufgenommen, weitere folgen. Ein Urteil kann sich jeder selbst bilden, da sind die Meinungen sehr unterschiedlich.

Carl Zeiss Jena Biotar 1,5/75

Bild in der Galerie

Helios-40-2 1,5/85

Bild in der Galerie

Jupiter-9 M39 2/85

Bild in der Galerie

Meyer Optik Görlitz Trioplan 2,8/100

Bild in der Galerie

Nippon Kokaku Nikkor-P 2,5/105

Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2013, 17:10   #2
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Dabei spielt der leicht veränderte Bildwinkel keine Rolle. Die Reihe habe ich auf den Brennweitenbereich von 75 bis 105 Millimeter begrenzt.
Aber genau damit habe ich beim Betrachten ein Problem cdan.

Die 75mm und 85mm sind grade noch OK, man hat relativ gleichmäßig viel Hintergrund für's Bokeh. Aber die 100mm und 105mm sind ja fast nur noch Blüte, und was Du vergleichen willst ist gar nicht mehr da . Würde ich ehrlich gesagt nochmal angehen.

Die ersten 3 sind ein schöner Vergleich, ich ziehe das Biotar vor .
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 22:43   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.899
Bilde ich mir das ein, oder sieht das Helios wirklich ziemlich exakt so aus, als hätte man vom Biotar einen Ausschnitt entsprechend dem Brennweitenunterschied gemacht?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 22:49   #4
cdan
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wirklich gleich sind sie nicht, doch soweit ich weiß ist das Helios quasi eine nicht exakt gleiche Kopie des Biotar, von der Bauart aber ähnlich. Sobald die Adventsbeleuchtung steht, werde ich dem Thema tiefer auf den Grund gehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 23:02   #5
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bilde ich mir das ein, oder sieht das Helios wirklich ziemlich exakt so aus, als hätte man vom Biotar einen Ausschnitt entsprechend dem Brennweitenunterschied gemacht?
In manchen Bereichen hat das Helios mehr Grün erhalten, aber man merkt deutlich eine charakterliche Nähe.
Diese beiden Objektive werden häufig zusammen ins Spiel gebracht, wegen ihrer ähnlichne Charakteristik. Das Biotar soll etwas schärfer abbilden, beim Helios sind dafür die Übergänge in den Unschärfebereich sanfter. Aufgrund diesr Eingenschaft wird dieses Helios gern als Portraitobjektiv eingesetzt. Etwas von dieser Charakteristik kann man sogar an diesem einfachen Beispielfoto erkennen.

Mir gefällt die Aufnahme mit dem Biotar sehr gut, als weitere die mit dem Nippon. Diese Aufnahme würde ich allerdings in der Farbtemperatur in der Nachbearbeitung erhöhen, die Farbverschiebung ins Kühlere ist deutlich, zu deutlich.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2013, 07:48   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.698
Wenn man jetzt allerdings noch die signifikanten Preisunterschiede betrachtet, dann sieht man, das man auch für kleines Geld cremig und doch ausreichend scharf unterwegs sein kann.

Das Jupiter 9 jedenfalls fällt jetzt nicht völlig aus der Reihe.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 17:21   #7
cdan
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das Jupiter 9 jedenfalls fällt jetzt nicht völlig aus der Reihe.
Wobei ich hinweisen will, dass es sich bei dem verwendeten Jupiter-9 um die Version für Leica M39, und nicht um die Optik mit M42 Gewinde handelt. Beide unterscheiden sich deutlich durch Bauart und Größe.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Fünf Spezialisten für schönes Bokeh


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.