Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Makro- oder Lupenfotografie mit Kinoobjektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2013, 19:30   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
NEX 5N Makro- oder Lupenfotografie mit Kinoobjektiven

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich mir einige Gedanken zur Lupenfotografie gemacht. Unter Lupenfotografie versteht man Makrofotografie mit Abbildungsmaßstäben bis etwa 20:1.
Es gab hervorragende Lupenobjektive, z.B. von Leitz die Photare 12,5 mm/1,9 und 25 mm/2,5 und von Zeiss die Luminare 16 mm/2,5 oder 25 mm/3,5. Auch gebraucht sind sie sehr teuer. Eingesetzt werden sie meist mit einem Balgengerät oder als Vorsatzobjektiv vor einem Teleobjektiv mit Einstellschlitten, denn nur so ist eine Entfernungseinstellung möglich. Außerdem benötigt man ein Stativ und eine helle Beleuchtung.

Kinoobjektive mit fester Brennweite sind in Retrostellung ebenfalls für die Lupenfotografie sehr gut geeignet, wenn man berücksichtigt, für welche Bildformate sie gerechnet wurden.

Bildformat 8 mm Schmalfilm: 3,51 x 4,78 mm², Diagonale 5,9 mm: An APS-C (Kleinbildformat) mit einer Diagonale von ca. 28 mm (43 mm) sind Abbildungsmaßstäbe ab 5:1 (8:1) empfehlenswert.

Bildformat 16 mm Film: 7,47 x 10,41 mm², Diagonale 12,8 mm: Abbildungsmaßstäbe ab 3:1 (4:1)

Da die Filme für diese Formate maximal eine Auflösung von 250 Lp/mm bei einem Kontrast von 1:1000 hatten, brauchten die Objektive für eine höhere Auflösung nicht korrigiert werden.
Die Kamerasensoren haben zwar inzwischen Pixelabstände in der Größenordnung von 5 µm, was einer Nyquistfrequenz von 100 Lp/mm entspricht. Wegen der Bayer-Matrix und der Antialiasing Filter beträgt das effektive Auflösungsvermögen aber nur gut die Hälfte des theoretischen Wertes.
Rechne ich mit 50 Lp/mm, so sollte man, um die Objektive quasi auszunutzen, ebenfalls Abbildungsmaßstäbe ab 5:1 wählen.

Leider besitze ich keins der oben aufgeführten Lupenobjektive, wohl aber einige Kinoobjektive. Zur vergleichenden Demonstration habe ich diese 2 Objektive ausgewählt, ein Zeiss Biotar 12,5mm/2 (8 mm Schmalfilm) und ein Schneider Xenon 25mm/1,4 (16 mm Film)


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Grüße an alle Makrofotografen,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2013, 21:00   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.292
Schaut sehr gut aus!

Wie groß sind deine Test-"Tafeln"?
__________________

Geändert von TONI_B (10.03.2013 um 21:28 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 21:11   #3
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Stuessi , ich habe eine Frage, wie groß ist, sind diese Tafeln
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 00:55   #4
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Hallo Stuessi , ich habe eine Frage, wie groß ist, sind diese Tafeln
Hallo,

so sehen die Testmuster aus:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Nachtrag:

Die volle Leistung des Zeiss Biotar 12,5mm/2 zeigt sich, wenn man es retro vor das Minolta 200mm/4 schraubt und die Vorlage in Durchsicht durch einen Kondensor beleuchtet.
Der Abbildungsmaßstab beträgt 16:1. Da kann man dann schon von Mikrofotografie sprechen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Und noch die Aufnahme mit Kondensorbeleuchtung, umgewandelt in schwarz/weiß mit Rot-Unterdrückung und Kontrasterhöhung:


-> Bild in der Galerie


Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (11.03.2013 um 19:10 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Makro- oder Lupenfotografie mit Kinoobjektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.