SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [Torsten wills wissen] Welchen Zweck erfüllt die Abblendtaste
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 06:49   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
[Torsten wills wissen] Welchen Zweck erfüllt die Abblendtaste

Im Kinderfernsehen gibt es eine Sendung die heißt Willi wills wissen - ich dachte mir um mein Wissen rund um die Kameratechnik aufzufrischen, greife ich diese Idee auf

Wie schon im Betreff steht: Welchen Zweck erfüllt die Abblendtaste

Einerseits ist die Abblendtaste bei einigen DSLRs so angeordnet, das es schon beim anfassen der Kamera in die Überlegung einfließen muss wie kann ich während des Fotografierens die Abblendtaste bedienen ohne ein Fingerspagat mit der Gefahr einer Sehnendehnung hinzulegen.

Nach ersten Tests mit der Abblendtaste ist schnell klar, je kleiner die blende (größere Blendenzahl) desto dunkler das Bild im Sucher. Soweit so gut, wofür soll das aber gut sein? Dieser Frage sind wir beim letzten Stammtisch etwas auf den Grund gegangen.

Björn alias wodkab vertrat die Meinung, das man mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe beurteilen können. Das will mir aber nicht so recht einleuchten. Denn die Tiefenschärfe wird ja nicht nur durch die Blende beeinflusst sonder auch durch die Belichtungszeit. Und solange ich durch den Sucher schaue solange sehe ich das Motiv, das hat ja nichts mit dem späteren Bild zu tun, einzig den Bildaufbau kann ich beurteilen. Zudem ist das was ich bei gedrückter Abblendtaste sehe viel zu dunkel um zu beurteilen ob es jetzt die richtige Tiefenschärfe hat oder nicht.

Es drängt sich also die Frage auf, Welchen Zweck erfüllt die Abblendtaste und beeinflusst die Abblendtaste während sie gedrückt ist im Falle einer Auslösung die Aufnahme - durch erhöhtes abdunkeln in Verbindung mit ausgelöstem Blitz?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2008, 06:54   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.076
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Denn die Tiefenschärfe wird ja nicht nur durch die Blende beeinflusst sonder auch durch die Belichtungszeit.
Wie kommst du darauf bzw. wo hast du das her? Meine Schulphysik liegt zwar schon etwas zurück, aber es reicht um an dieser Aussage grössere Zweifel anzumelden

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:03   #3
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf bzw. wo hast du das her? Meine Schulphysik liegt zwar schon etwas zurück, aber es reicht um an dieser Aussage grössere Zweifel anzumelden

ciao
Frank
Einfach simple nicht schulbankorientierte Logik: Je länger ich belichte oder je kürzer ich belichte, je nach dem ändert sich auch die Schärfe eines Objektes bei gleicher Blende, so stelle ich mir das jedenfalls vor.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:21   #4
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Damit treten wir wohl in eine neue Epoche der Logik ein ...

Sorry.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:21   #5
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 2.134
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Einfach simple nicht schulbankorientierte Logik: Je länger ich belichte oder je kürzer ich belichte, je nach dem ändert sich auch die Schärfe eines Objektes bei gleicher Blende, so stelle ich mir das jedenfalls vor.
Nö, das ist falsch.

Ich benutze die Abblendtaste äußerst selten. Wenn ich z.B. bei Makros feststellen will, ob Blende 11 ok ist, nützt mir die Abblendtaste relativ wenig, weil's dann zappenduster wird im Sucher. Also mache ich halt ein Bild mit Blende 11 und schaue, ob es ok ist.
In Situationen, die es nicht erlauben, die Aufnahme zu wiederholen, kann die Abblendtaste schon sinnvoll sein (oder wenn ich zwischen Blende 2 und Blende 2,8 entscheiden will), aber solche Situationen habe ich eher selten.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2008, 07:22   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.186
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Einfach simple nicht schulbankorientierte Logik: Je länger ich belichte oder je kürzer ich belichte, je nach dem ändert sich auch die Schärfe eines Objektes bei gleicher Blende, so stelle ich mir das jedenfalls vor.
Was daran logisch sein soll, darfst Du aber mal erklären. Deine Logik widerspricht so ziemlich allem, was ich zu diesem Thema bisher als "gesetzt" angesehen habe.
Die Tiefenschärfe wird meines Wissens nach bestimmt von der Blende, der Entfernung zum Objekt und der Größe des Aufnahmemediums (Sensor, Film).
Die Länge der Belichtungszeit hat darauf meines Wissens keinen Einfluss.
Aber vielleicht kann ich hier ja noch was dazulernen. Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege oder was vergessen habe.
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:27   #7
primihengst
 
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Einfach simple nicht schulbankorientierte Logik: Je länger ich belichte oder je kürzer ich belichte, je nach dem ändert sich auch die Schärfe eines Objektes bei gleicher Blende, so stelle ich mir das jedenfalls vor.
Verstehe ich dich richtig, dass du von Bewegungsunschärfe sprichst? Die Tiefenschärfe respektive Schärfentiefe hat aber grundsätzlich etwas mit der Blende und damit optischen Gesetzen zu tun.
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser."

Sebastian
primihengst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:44   #8
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Bei Wikipedia werden sie geholfen
Abblendtaste, aber in Zeiten der digitalen Fotografie, ist machmal der Blick aufs "geschossen" Bild im Display hilfreicher, deshalb wurde/wird sie wohl auch bei den neueren s eingespart.

Geändert von wodkab (24.06.2008 um 07:48 Uhr)
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 08:30   #9
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Wikipedia Beitrag anzeigen
Bei modernen Kameras wird die Blende meist von einem zentralen Motor angetrieben, der außerdem die Spiegelauslösung und den Filmtransport bewerkstelligt. Derartige Kameras haben aufgrund dieser Kopplung häufig keine Abblendtaste. Diese benötigt einen separat gesteuerten Blendenmechanismus, der die Kamera aufwändiger und teurer macht.
Das ist eher der Grund, warum die nicht an den Alphas < 700 dran ist und ich denke nicht, daß sie wirklich eingespart wird, da sie sowohl für Makros als auch für Stilleben und Portraits wichtig ist.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 08:31   #10
redimp
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
... und hier steht wie und dort kannst Du sogar nachrechnen wieviel Tiefenschärfe Du bei welcher Brennweite und Blende hast.

Belichtungszeit kommt da nicht vor. Aber da rate ich einfach zu einem Selbstversuch, der ist erhellender.
__________________
| photoblog | photoniacs |
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [Torsten wills wissen] Welchen Zweck erfüllt die Abblendtaste


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.