Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2024, 13:18   #9921
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Heute morgen habe ich den Kuckuck auch nur gehört. Dafür flogen einige Rauchschwalben umher und ich habe mich mal an denen versucht:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2024, 17:22   #9922
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Die hast du gut erwischt! Das ist richtig schwierig, die so groß zu erwischen. Ich vermute, die hohe Auflösung /das Croppotenzial der A1 hilft da auch etwas.
Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 18:44   #9923
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Von heute:

Flachsfink (noch nicht durchgefärbt) mit Schnecke:


Bild in der Galerie

Kuckuck:


Bild in der Galerie

Purpurreiher:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Schwarzkehlchen:


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 18:55   #9924
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Schönes Licht hattest Du da. Alles wirklich gelungenen Bilder. Ich mag vor allem Schwarzkehlechen und "Flachsfink"...heisst der bei Euch so?
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 18:56   #9925
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
------


Bild in der Galerie

-----
Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !,Motivneid !!!!!!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2024, 18:56   #9926
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Die hast du gut erwischt! Das ist richtig schwierig, die so groß zu erwischen. Ich vermute, die hohe Auflösung /das Croppotenzial der A1 hilft da auch etwas.
Gruß, Johannes
Ja, klar musste ich da noch croppen. Aber zum erwischen beim Bildausschnitt eines 840mm Tele hilft mir da ein Red Dot Visier schon viel.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 18:57   #9927
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 19:00   #9928
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Schönes Licht hattest Du da. Alles wirklich gelungenen Bilder. Ich mag vor allem Schwarzkehlechen und "Flachsfink"...heisst der bei Euch so?
Danke Ingo, oder halt Bluthänfling wobei der hier ja "nur" ein Hänfling ist.
Er war einer der wenigen, die gar nicht durchgefärbt waren aber schon eine Partnerin hatten.

Die Durchgefärbten waren bei der Balz bzw. bei der Paarung.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 11:35   #9929
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Gestern auf einer Wanderung an der Mosel ist mir der Vogel hier vor die Linse geschwebt. Leider mit reichlich Abstand bei nur 350mm verfügbarer Brennweite.
Ich meine, das müsste ein Wespenbussard sein. Kann das jemand bestätigen?

Bild in der Galerie
Das Bild ist natürlich nicht der Brüller und bestenfalls dokumentarisch.
Dass das kein normaler Mäusebussard ist, war mir aufgrund der auffälligen Zeichnung recht schnell klar. Bin dann irgendwann beim Wespenbussard gelandet. Vom Schwanz her müsste das auch stimmen. Aber vielleicht gibt es ja noch was anderes, was ich nicht bedacht habe...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 12:10   #9930
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Eindeutig ein Wespenbussard. Schöne Beobachtung!
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.