![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#961 |
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
|
Blitzkonfiguration
Ich bin ja noch neu im Sony-System und möchte deshalb mal zur Sicherheit nachfragen: ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die Leistung des aufgesteckten Blitzes durch die Kamera absolut vorzugeben, nur eine Korrektur zum von der Kamera ermitteltem TTL-Wert. Das hat mir aber jetzt gerade zu Sylvester bei Gruppenfotos mit Feuerwerk im HG nicht die gewünschten reproduzierbaren Ergebnisse gebracht. Hab ich da was übersehen oder geht das wirklich nicht und ich hätte mir besser einen Blitz mit UI kaufen sollen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#962 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
An der Kamera kannst du nur eine Blitzkorrektur einstellen, manuell werden die Werte an dem Blitz eingestellt. Aber automatisch Blitzen geht in solchen Situationen auch wenn man die Belichtungsparameter der Kamera manuell vorgibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#963 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
UI? User Interface? Was für einen Blitz hast du denn? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#964 |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
In der Regel sollte sogar beides gehen. Ich kann am Blitz korrigieren (bei TTL) oder über die Blitzkompensation in der Kamera.
Bei der R3 habe ich beobachtet das wenn ich das in der Kamera einstelle wird bei variabler ISO die ISO geändert der Blitz bleibt aber gleich. Beim Blitz wird immer die Stärke geändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#965 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Soweit ich das sehe, ist der HVL-F20M/F20AM der einzige im System ohne manuelle Einstellmöglichkeit, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#966 | |
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
|
Da die Kamera ja keinen internen Blitz hat, habe ich mir den Metz 26 AF-2 als Notblitz zum aufhellen besorgt, da dieser in der Tasche nicht weiter auffällt. Fürs richtige Blitzen wollte ich dann zu einem Godox Funksystem greifen, dann aber eigentlich immer abgesetzt. Wobei ich dann wohl auch hier auf die Veröffentlichung der neuen Transmitter warten sollte...
Zitat:
Ich war halt von der D800 gewohnt, dass man in der Kamera alle Blitze im CLS-Verbund konfigurieren kann und bin jetzt überrascht, dass gerade an dieser Stelle Menüpunkte gespart wurden, wo doch die Gesamtanzahl eher erschlagend ist. Egal, werde ich wohl mit leben müssen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#967 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Für den Preis des Metz hättest du auch einen Godox TT350S bekommen. So gross ist der auch wieder nicht. Und er funktioniert auch ohne Transmitter auf der Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#968 | |
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#969 |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Schönen Abend in die Runde
Habe mich jetzt entschieden auch eine A7RIII zu bestellen. Habe eine Frage zur Garantieverlängerung (5 Jahre Pannenschutz). Ist die Weiterhin zu haben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#970 |
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Ja, aber kostenpflichtig. Die Garantieverlängerung gab es bei Kauf der Kamera nur bis 31.12.2017 kostenlos dazu.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|