![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#931 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Danke für die Präzisierung.
Klar je mehr man hat desto "teurer" ist ein Wechsel, aber wenn man es braucht kauft man es, weil beruflich notwendig. Ich denke die bisherigen Bindung der Kunden kann keine Motivation für einen Hersteller sein, den Preis nach oben zu setzen. Eher liegt der niedrigere Preis bei Nikon & Canon wohl in den Stückzahlen begründet. Wichtig ist es m.E. dennoch, dass Sony Objektive wie das 500/4 anbietet, wenngleich zu einem vermeintlich unattraktiven Preis. Das System sollte schon so komplett wie möglich sein. Ansonsten kommt immer die gleiche Leier aus dem Lager der Konkurrenz - die Optiken fehlen ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#932 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ist halt immer die Frage, ob man Neupreise zu Grunde legt oder den Gebrauchtmarkt auch in Erwägung zieht - dann rechnet sich ein Wechsel durchaus...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
#933 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Abschöpfungsstrategie wäre klassisch. Ich erhöhe die Preise an die Schmerzschwelle und investieren nichts mehr in neue Produkte. So irgendwie siehts bei A-Mount ja aus. Blitzsystem, Makrobereich, Tethrering harren schon seit langem einer Lösung. Und so wandern die halt ab, die irgendetwas spezielles brauchen. Mit dem Erfolg, dass Sony weder im A- noch im E-Mount weit von einem vollständigen Angebot entfernt ist und wohl immer bleiben wird.
|
![]() |
![]() |
#934 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
#935 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
weder? sowohl!
![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#936 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast recht, manchmal setzt dann am Abend doch die logische Prüfung aus. Sollte natürlich sowohl sein. Sony kann trotzdem zufrieden sein, die Altlasten, die sich über die Jahre ein vollständiges System aufbauen wollten oder haben, sind dann irgendwann alle weg oder tot und die Neuen sind schon glücklich, wenn sie einen Blitzadapter oder einen Fernauslöser bestellen können;-) Die wirren Ideen, Balgen, Zwischenringe, Lupenobjektive, Blitzkontroller mit Funk, Tilt/Shift, uvaw. haben zu wollen, kosten ja Sony nur Geld für eine ungeliebte Minderheit.
|
![]() |
![]() |
#937 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
#938 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was meinst jetzt konkret, das durch Peaking ersetzt wird. Der Schnittbildindikator? Von dem habe ich aber nicht geredet. Das ganzer Thema Macro ist schon eher unterbelichtet. Klar kann man sich irgendwie helfen, aber im System gibts ausser den 2 Macros und einem Blitz nichts. Blitzsystem mit einem vernünftigen Controller, klar Odins, alles andere nicht kompatibel. Und wer weiss bei welcher Kamera die Odins die Patschen strecken. Etwas speziellere Objektive,.. Analoghistorischer Ansatz ist allenfalls das, dass man mit einem Kamerasystem alle potentiellen Anforderungen kompatibel abdecken kann. Das ist bei Sony in der Tat von gestern. Ist mittlerweile ja auch verständlich, da sich die Zielgruppen man auch verändert hat. Da brauchst z.T. ja nicht mal mehr einen Blitzschuh und eine gescheiten Sucher. Warum dann ein System ;-)
Peaking, ja ist sicher ein Fortschritt, leider zeigen halt viele Berichte, dass das ohne entsprechende Suchervergrösserung zu ungenau ist. Also einfach so mal auf ein sich bewegendes Motiv scharfstellen ist nicht. Das erinnert mich eher an die Plattenkamera mit der Wechsel Mattscheibe, Lupe unter dem schwarzen Tuch ;-) Also einen perfekt funktionierender AF würde ich vorziehen. Geändert von mrieglhofer (09.01.2014 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
#939 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Beispiel Stürzende Linien (Tilt oder Shift?). Bei der Menge an MP ist das doch sehr gut rein elektronisch korrigierbar.
Und was passt jetzt z.B. bei Balgen und Zwischenringen nicht? Weil es die nicht original von Sony gibt? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#940 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Wenn ich mir die Zukäufe von Sony aus dem letzten Jahr anschaue ist eigentlich nur folgendes Szenario denkbar:
1. e-Mount für kompakte Kameras wie eine A7 2. a-Mount für Kameras wie eine A77/99 3. Hasselblad für Kameras wie eine Leica S2
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|