Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 16:27   #921
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Zu einem Lohnniveau der Ukraine oder von Vietnam (Länder nur beispielsweise, keine Wertung meinerseits!) kannst Du auch deren Preise erwarten.
Mir der Argumentation müßtest du deine Kameras auch in Oberhausen zu einem niedrigeren Preis verkaufen als in Frankfurt. Daß zwischen Frankfurt und Kiew ein paar Staatsgrenzen liegen und zwischen Frankfurt und Oberhausen nicht, ist doch letztlich reiner Zufall bzw. Willkür und hat mit dem Produkt selber nichts zu tun, denn das wird weder in Frankfurt noch in Oberhausen noch in Kiew zusammengeschraubt.

Zitat:
Zitat von Hopser Beitrag anzeigen
Wirklich interessant, diese Diskussion. Ich frage mich nur, was das mit den neuen Sonys zu tun hat?
Ich glaube, es ging um die Frage, ob der Verschluß schneller kaputt geht, wenn man die Kamera nicht bei einem offiziellen Sony-Partner kauft. Oder so ähnlich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 17:34   #922
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
In der Praxis wird es mit den Verschlüssen soundso keine Probleme geben. Wenn ich das Forum so zurückverfolge, ist die durchschnittliche Behaltedauer von Kameras relativ gering. Dazu kommt noch, dass viele Leute gar nicht soviel Motive finden, dass der Verschluß darunter leiden wird ;-)

Bedenken muß man halt schon:
a) die besten Verschlüsse bei den High End Profi Cams liegen bei 150-200000. Da wird mal wohl nicht bei einer A33/A55 an das Wunder glauben, dass der Hersteller da einen noch beständigeren Verschluß eingebaut hat. Sony wird das relativ egal sein, wenn die Kamera nach 2 Jahren die Grätsche macht. Wenn mans bedauert kann man den ja austauschen lassen oder billiger den Nachfolger kaufen ;-)
b) wenn jemand in der Woche seine 1000 Bilder macht und dann nach einem Jahr der Abrieb aus der Kamera rieselt, wird halt schwer nachweisen können, dass der Kern des Problems schon bei der Übernahme bestand (Beweislastumkehr).

Dann stirbt der Verschluß ja nicht am Ende der Lebensdauer, sondern es werden Samples getestet und da muß ein bestimmter Prozentsatz die 200k durchhalten. Das heißt aber nicht, dass der bestimmte Verschluß nicht schon früher kaputt ist. Ebenso kann der auch doppelt oder 3mal soviele Auslösungen abliefern. Der Hersteller passt halt das Design so an, das er sein statistisches Ziel erreicht.

http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Wenn man sich die Seite anschaut, sieht man recht gut die Charakteristik. Die Frühausfälle folgen absout keinem Muster.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:42   #923
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
*räusper*
Kommt ihr bitte wieder zum Thema?
Danke.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 19:55   #924
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Das Verschlussthema finde ich bei den SLTs sehr interessant. Ich denke jedoch, dass Sony da keine konkrete Verschlusslebensdauer mehr angeben kann, zu verschieden sind die Auslöseformen. Bei Serien wird nur 1 mal pro Bild der Verschluss betätigt, bei Einzelbildern 2x. Eine D3s hat getestete 300000 und eine D7000 hat 150000 Auslösungen, wenn ich mich nicht irre. Man muss abwarten, wie lange die Teile halten. Sony wird sich der Problematik sicher bewusst gewesen sein, so dass wohl kaum Cams nach 2 Jahren defekt sein werden.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 16:38   #925
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Tonqualität?

Kann mir jemand schreiben, wie gut die Tonqualität der A55 ist? Hat jemand vielleicht einen Vergleich zur D90 oder zu anderen Kameras? (würde mich mal interessieren, da ich gehörlos es nicht selbst prüfen kann, was die Mikros taugen. Das D90-Mikro soll ja nicht so doll gewesen sein.)
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2010, 16:46   #926
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich hatte mein Sigma 50-150 HSM gerade beim Sigma-Service, der Fokus ist immer grottiger geworden. 5 Wochen tat sich null, nullinger, nada. Hab'sch mal angerufen, hieß es, der Kollege war in Urlaub. Auch gleich mal gefragt, ob Umrüstung auf SLT geht, Antwort: kein Problem, wird gleich mit erledigt. Teile sind wohl wieder vorhanden.
Bei Männes 50-500 (für Canon) haben sie nach 6 Wochen das Ersatzteil bestellt. Ich glaube, wenn er mein Objektiv holt, wackelt da die Bude
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 22:55   #927
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Bei Serien wird nur 1 mal pro Bild der Verschluss betätigt, bei Einzelbildern 2x.
Man könnte generell sagen: Der Verschluss wird n+1 mal pro Bild betätigt, wobei n für die Zahl der Einzel- bzw. Teilbilder steht. Soll heißen: Einzelbild = 2x Verschluss, HDR = 3 Bilder = 4x Verschluss. Und ja, bei einer HDR-Aufnahme hört man den Verschluss genau 4x.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 23:51   #928
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
In der Praxis wird es mit den Verschlüssen soundso keine Probleme geben. Wenn ich das Forum so zurückverfolge, ist die durchschnittliche Behaltedauer von Kameras relativ gering. Dazu kommt noch, dass viele Leute gar nicht soviel Motive finden, dass der Verschluß darunter leiden wird ;-)
Das ist denkbar - allerdings scheinen mir doch gerade die einen oder anderen Sony/Minolta-Anhänger über viele Jahre an ihren Spielzeugen zu kleben.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bedenken muß man halt schon:
a) die besten Verschlüsse bei den High End Profi Cams liegen bei 150-200000. Da wird mal wohl nicht bei einer A33/A55 an das Wunder glauben, dass der Hersteller da einen noch beständigeren Verschluß eingebaut hat. Sony wird das relativ egal sein, wenn die Kamera nach 2 Jahren die Grätsche macht. Wenn mans bedauert kann man den ja austauschen lassen oder billiger den Nachfolger kaufen ;-)
Warum muss er denn beständiger sein als 150-200000? Ich dachte es ginge darum, dass deiner Meinung nach die A33/A55 keine 30000 Auslösungen durchhalten werden. Die Spitzenwerte zeigen ja zumindest das technisch Machbare - an Wunder muss man da also gar nicht erst glauben. Wenn die Kameras 2 Jahre massiver Benutzung durchstehen ist mir das recht. Wenn sie 2 Jahre nur unter geringstmöglicher Benutzung durchhalten, dann ist es mir nicht wurscht.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
b) wenn jemand in der Woche seine 1000 Bilder macht und dann nach einem Jahr der Abrieb aus der Kamera rieselt, wird halt schwer nachweisen können, dass der Kern des Problems schon bei der Übernahme bestand (Beweislastumkehr).
Du verdaddelst Gewährleistung mit Garantie - beliebter Fehler. Nur bei der Gewährleistung gibt es eine Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Eine Herstellergarantie ist davon erstmal nicht betroffen - was natürlich nicht heißen soll, dass nicht die Möglichkeit besteht, dass sich ein Hersteller aus der Verpflichtung herauszuwinden versuchen könnte.

Letztlich sind wir da wieder beim Thema "Sony Partner" und Grauimporte. Eine Garantie ist eben nunmal kein gesetzlicher Anspruch, sondern eine freiwillige Leistung eines Herstellers. Es ist nur vorgeschrieben, dass eine Garantie - so vorhanden - mindestens 6 Monate betragen muss. Wieso sollte Sony Deutschland (oder EU, whatever) eine deutsche, bzw. EU-Garantieleistung erbringen, wenn diese Kunden die Geräte gar nicht bei ihnen, sondern besonders billig bei irgendeinem Händler im Nicht-EU-Ausland gekauft haben?** Schließlich hat man als Kunde diese kalkulierte Leistung ja gar nicht bezahlt. Für ein Unternehmen zählt in erster Linie, dass es sich insgesamt auszahlt. Ich finde daran nichts verwunderliches. Natürlich kann ich als Kunde den Supertrickser spielen und im Rahmen der heutigen Möglichkeiten das beste für mich herausholen - wenn ich damit auf die Schnauze fliege darf ich mich aber nicht wundern.

Thema Gewährleistung: Der kleine Händler um die Ecke muss genauso Gewährleistung bieten wie der große Internetversandkonzern. Der Unterschied ist schlicht, dass der Große ganz andere Möglichkeiten hat diese potentiellen Verluste auszugleichen und meistens auch weit bessere Konditionen bei den Großhändlern bzw. Herstellern. Im Resultat winden sich gerade kleine Händler eher aus der Gewährleistung heraus als beispielsweise ein Unternehmen wie Amazon. AFAIK enthält das Sony Partner Programm diesbezüglich auch Vorteile für Händler, was in Gewährleistungsfällen mehr Flexibilität erlaubt und somit letztlich auch dem Kunden zugute kommen kann. Ob wohl die One-Man-Show mit Direkt-Grau-Import aus China und knapp kalkulierten Online-Discount-Preisen ebenso flexibel sein kann? Bitte Hirn einschalten.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann stirbt der Verschluß ja nicht am Ende der Lebensdauer, sondern es werden Samples getestet und da muß ein bestimmter Prozentsatz die 200k durchhalten. Das heißt aber nicht, dass der bestimmte Verschluß nicht schon früher kaputt ist. Ebenso kann der auch doppelt oder 3mal soviele Auslösungen abliefern. Der Hersteller passt halt das Design so an, das er sein statistisches Ziel erreicht.
Das ist korrekt.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Wenn man sich die Seite anschaut, sieht man recht gut die Charakteristik. Die Frühausfälle folgen absout keinem Muster.
Wenn ich die Seite anschaue, sehe ich vor allem ein Muster: zu kaum einem Modell gibt es mehr als ein paar dutzend Samples. Das ist albern. Außerdem gibt es außer der E-Mail-Adresse keinerlei Gewähr über die Korrektheit der Daten. Was spricht dagegen, dass ein Canon-Hasser einfach ein paar schlechte Samples einträgt oder ein Fanboy irgendwelche positiven Mondwerte platziert?

Was ist also der Stand der Dinge und die Moral aus der Geschichte? Es gibt keinerlei Grund zu der Annahme, dass Sony mit den SLT ein mangelhaftes Produkt veröffentlicht hat. Solange keinerlei Daten vorliegen ist eigentlich jegliche Spekulation darüber bloß religiöse Verwirrung oder bewusstes Denunziantentum. Über den verbauten Verschluss ist nichts bekannt - auch keine Vergleichswerte.



Gruß,
Jochen

**) Sony Deutschland nur als Beispiel - da kann man jeden anderen Konzern angeben, der regional unterschiedliche Garantieprogramme anbietet.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 00:15   #929
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Seit heute bin ich auch stolzer Besitzer einer A55. Auch auf die Gefahr hin, dass ich die Diskussion über die Erhitzung wieder anstachele, finde ich es doch wichtig zu erwähnen.

Soeben hatte ich Überhitzung, und zwar nicht im Filmmode, sondern beim ganz normalen "Rumspielen" mit der Kamera. Wird bestimmt auch im Handbuch stehen (so weit bin ich noch nicht), dass sie auch dort überhitzen kann. Ich habe den Akku von 38% auf 22% Nonstop geleert und dabei ist es passiert. Wollte Euch das nur mitteilen, da bisher immer nur von Überhitzung im Filmmode die Rede war.

Ich persönlich finde das nicht schlimm. Für mich ist das völlig praxisfremd, so lange am Stück damit rumzuhantieren. Falls es was zur Sache tut. Habe die ganze Zeit mit nicht sichtbaren Display und nur mit Sucher gearbeitet. Hauptsächlich durchs Menü gezappt und ab und an mal ein Bild gemacht. Dabei war die ganze Zeit ISO 12800 eingestellt. Vielleicht hats damit zu tun...

Ich finde die A55 einfach klasse und bin froh sie gekauft zu haben

Geändert von tino79 (05.11.2010 um 00:24 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 09:46   #930
Frosty2010
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 29
hallo,

kann ich jetzt nicht sagen, seit ich die a55 habe - hab ich sehr viel probiert ect. und keine überhitzung gehabt.

warst du in der sauna damit

grüße
Frosty2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.