![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Kein Rent in sicht für sony alpha 900 Nutzer ein Grund zum Sytem wechsel !!!!! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Wer hatte das schon?
![]() Zitat:
![]() Wäre ich Profi, würde ich mir nicht mehr dem Umstand machen jedes Objektiv mieten zu müssen und mit meinen Kapital kräftig alle wichtigen Objektiven für meine Aufgaben langsam aber sicher zulegen um nicht mehr auf Mietobjektive vertrauen zu müssen. Ansonsten das andere Problem ist in Deutschland gibt es an Sich so gut wie kein Mietservice für Minolta/Sony Objektive, in Großbritannien dagegen schon soweit ich weiss. ![]() ![]() Bei Bodys muss man wohl oder übel, wenn man ein Backup-Body braucht, zwei zulegen... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2009 um 16:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Bisher gab es im Forum nur einen Fall, dass das Zeiss 24-70mm zum Service musste, wegen Dezentrierung und falschen Fokus...
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2009 um 16:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Kommt immer darauf an in welchen Situationen man ein Objektiv einsetzt und wie lange es schon im Einsatz ist...
![]() Wenn man Pech hat: Brennweitenverstellung oder Fokusring festeingeklemmt... Ansonsten: Blendenlamellen verölt etc. und Fungus, tritt eher bei betagten Objektiven auf. Ob das Zeiss so anfällig sein wird, wird sich erst zeigen in den nächsten Jahren. Das Canon 24-70mm L ist sicherlich bei vielen länger im Dienst oder wie du es sagst, es wird extremer beansprucht.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2009 um 16:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Verschleiß ist nun mal normal, auch bei elektromechanischen Komponenten wie Ultraschallmotoren etc.; aber ich denke auch, dass ein Zeiss oder ein Canon L etwas langlebiger konstruiert ist als ein typisches "Amateur-Objektiv" von Sigma oder Tamron.
Geändert von Giovanni (05.11.2009 um 16:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nichts hält ewig...
![]() ![]() Du wiederholst nur dass was ich indirekt bereits meinte. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2009 um 16:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Noch einmal.
Worum geht es hier? Auf der einen Seite haben wir einen augenscheinlich aufstrebenden, jungen Berufsfotografen, der über überschaubare finanzielle Mittel verfügt, und sich mit seiner Wunschmarke SONY gerne im Berufsfotografen-Dschungel behaupten möchte. Seiner Ansicht nach fehlt ihm dazu lediglich die Möglichkeit Objektive und/oder Kameras seines "Lieblings-Kamerabauers" zu leihen. Auf der anderen Seite haben wir einen Konzern, der auch Kameras baut und das nicht mal schlecht. Begonnen sich dieses Geschäftsfeldes anzunehmen hat dieser Konzern vor nun mehr gerade 3-4 Jahren. Ziel des Konzerns, wie übrigens jedes Konzerns, ist es einen Kundenstamm aufzubauen. Da SONY "from scratch" innerhalb des SLR-Marktes beginnt kann man nicht wirklich auf eine stabile Berufsfotografen-Gruppe setzen. Die ist nämlich schon viele Jahre zuvor von (Konica)Minolta zu anderen Herstellern abgewandert. Also hat man an SONYs Stelle nix ausser guten Kameras und einem genrell verbesserungsfähigem Ruf. Was ist in einem solchen Fall also die beste Strategie? Richtig, erst einmal einen Kundenstamm schaffen. Also richtet man sein Augenmerk auf diejenigen die neu zur Fotografie stoßen und hofft den einen oder anderen zu SONY zu holen. Im Falle des oben genannten scheint das sogar funktioniert zu haben. Wenn man also nun über einen Zeitraum von Jahren viele neue Kunden an die Fotografie mit SONY herangeführt hat, dann werden sich zwangsläufig daraus auch einmal hie und da Berufsfotografen entwickeln, die mit "ihrem " System arbeiten wollen. Nun ist der oben genannte scheinbar ein echter Pionier. Er möchte bereits jetzt mit SONY-Kameras als Berufsfotograf Geld verdienen. Das ist eine gute Nachricht, denn sie zeigt, dass es durchaus schon jetzt (junge) fotografen gibt, die auf dieses System setzen wollen. Und dabei sind junge Fotografen viel besser als "alte Säcke". Denn die Zukunft wird nicht von denen gemacht die die ihrige bereits zu großen Teilen hinter sich haben. Eigentlich eine richtig gute Nachricht. Eigentlich....Denn SONY ist noch nicht soweit wie unser junger aufstrebender Fotograf es gerne sehen würde. Was bleibt. SONY sollte natürlich ernst nehmen, dass es eine Menge Fotografen gibt, die mit SONY Kameras arbeiten wollen und nicht nur spielen. Aber so etwas braucht Zeit. Und unser Jungfotograf? Was macht der nun, exemplarisch für die vielen anderen die es da noch gibt? Er sollte weiterhin so oft es möglich ist mit seiner SONY Kamera die Aufträge bewältigen und da wo es nicht geht auf einen der anderen, etablierten ausweichen. Nur so wird SONY weiter in das Bewußtsein der Kunden kommen. Nur so wird SONY erkennen, dass die Nachfrage da ist. Nur so wird SONY noch bestehende Mängel schneller versuchen zu beheben, da sie erkennen, dass die Nachfrage da ist. Und nur so wird unser junger Fotograf endlich sein verdammtes RENT bekommen. Wir sollten alle mit Selbstverständnis unsere SONY Kameras einsetzen und nicht immer denken, "Oh kacke, da hinten kommt einer mit ner Nikon, schnell mal die Kamera wegpacken, sonst gibts wieder Mitleid". Nein wir sollten zeigen, dass es keine Nikon braucht um gute Bilder zu machen, sondern Hirn und Herz. So man will sind wir alle dafür mitverantwortlich wie das SONY System in ZUkunft aussehen wird. Also ran an die Kunden. Durch bestehende Referenzen überzeugen und wann immer es geht die SONY Kamera einsetzen. In 10 Jahren machen wir den Thread dann nochmal auf und vielleicht können wir ihn dann auch guten Gewissens schliessen. "Mission accomplished". Oder wir sind alle in 3 Jahren im Nikon/Canon Forum als geläuterte Spinner aufgelaufen oder machen die Usertreffen am Altglascontainer. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ist das 18-70er Kit irgendwie besonders anfällig, oder warum nennst du es speziell? Ist dir mal eins kaputtgegangen? Ich finde, dass das durch seine bestechende Einfachheit eigentlich recht robust ist... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|