![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
ein 70-200 HSM an einer Crop-Kamera ist doch schon einmal ein Super-Brennweitenbereich für Hundefotografie. Ich empfehle dir das 70-200 mal mit zu nehmen und in einem Laden deines Vertrauens an die Alpha 700 zu schrauben. Der AF der 700 dürfte zusammen mit dem HSM Objektiv wirklich schnell sein. Am besten eine Speicherkarte mitnehmen und vor der Tür ein paar Testaufnahmen (Autos, Fahrräder, rennende Personen) schießen. Insgesamt wirst du mit der Alpha 700 (wenn sie dir liegt) eine Spitzenkamera zu einem mittlerweile sehr günstigen Preis bekommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Als sei der Stangen-AF das größte übel.
![]() Alleine der AF-Motor in der Dynax 7D bremst viele AF-Objektive aus. Nicht umsonst sind seit der Alpha 700 mal wieder manche Sigma Stangen-AF Getriebe zerlegt worden... ![]() Ich denke das müsste dir spätestens aufgefallen sein als du mal deine Dynax 7D und Alpha 100 mit einer Dynax 7/9 und Alpha 700/900 mal verglichen hattest. ![]() ![]() Und wie man sieht hat sie ein Sigma HSM II...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Ironie, Ironie...
Zum Thema Sport oder nicht Sport mit der Sony wurde zufällig vor ein paar Minuten in der Fotokiste ein Thread eröffnet... Bitte mal reinschauen
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=79687 |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Dankeschön! ![]() Also...der 500/8 kann doch was leisten ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist er sicher nicht. Das Problem ist die Fähigkeit zum Nachführen auf unregelmäßig bewegte Motive im AF-C Modus, nicht die Geschwindigkeit des Stangenantriebs. Die ist nämlich zumindest bei der A900 durchaus sehr hoch. Die Frage ist aber, ob bisherige Objektive von einem eventuell verbesserten Nachführ-AF-System in Zukunft auch profitieren werden - und das schließt HSM- bzw. SSM-Objektive ein. Das wird man sehen müssen. Deshalb mein Rat, wenn die Zeit dafür bleibt evtl. noch bis zur Veröffentlichung eines Nachfolgemodells der A700 zu warten und dann zu entscheiden.
Übrigens - wenn es nur an der Geschwindigkeit des Antriebs läge, müsste das Sigma 70-200 HSM II an der Dynax 7D fast schon eine Traumkombination für Sport innerhalb des Alpha Systems sein ... ist sie das? :-) Geändert von Giovanni (15.10.2009 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Der Nachführ-AF hat sich in meinen Augen deutlich verbessert bei der Sony Alpha 700 und 900. Sicherlich die Konkurrenz ist derzeit noch etwas besser. Aber ich bin mir sicher wenn Kreuzsensoren dazukommen + mehr AF-Punkte am äußeren Rand des Bildfekdes + besseren Nachführ-AF + so etwas wie Nikons 3D AF-Tracking (was man nicht unbedingt braucht), dann steht eine Sony Alpha in nichts mehr nach gegenüber der Konkurrenz. Ansonsten ich bin eigentlich völlig zufrieden mit meiner Alpha 900, besser als eine Alpha 100 und Co. allemal. ![]() Und so dermaßen Probleme mit den Minolta bzw. Sony Nachführ-AF hatte ich nie gehabt, ich denke vielmehr manche setzen sich nicht genug außeinander mit der Technik und den prädiktiven AF des Alpha-Systems und verteufeln die Technik, obwohl sie nichts dafür kann, denn die Bilder macht immer noch der Fotograf hinter dem Sucher. Es war immer was scharfes dabei und so etwas wie 50% Ausschuss habe ich sicherlich nicht... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 12:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Dass man hier große Fortschritte erzielen kann, hat Nikon bewiesen, die früher beim AF hoffnungslos hinter Canon zurücklagen und dann nicht nur das Antriebsprinzip (Ultraschallmotoren) übernahmen, sondern auch ihre Algorithmen massiv verbessert haben und mittlerweile bei der AF-Leistung mindestens gleichgezogen sind - wobei man über die Bedienerfreundlichkeit der vielen Einstellparameter geteilter Meinung sein kann. Aber das Beispiel gibt zumindest Hoffnung für Sony. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hunde
Hallo, also bei einigen Antworten kommt bei mir das Gefühl auf das diejenigen nie Hunde bzw Sportfotos mit ihrer Sony gemacht haben und nur das nacherzählen was manchmal in den sog. Fachzeitschriften steht.
Ich fotografiere regelmäßig auf größeren Hundesportveranstaltungen mit "nur einer Sony 700 mit meistens einem 75-300terSony 4,5-5,6 drauf. Meine Ergebnisse sind in der mehrzahl scharf jedenfalls obtisch sichtbar nicht mal schlechter als bei Sportsfreunden die mit Nikons oder Canons arbeiten. Wichtig ist das man weiß wie man "Einstellt". Wenn ich erstmal ein Minolta oder Sony 70-200 ,2,8 habe kann ich mit noch besseren Ergebnissen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen rechnen. Übt mit dem was ihr habt und ihr werdet gute Fotos machen . Gruß Frank . Werde demnächst mal Fotos einstellen . |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Ich will hier nichts schlecht machen und ich fotografiere gerne mit D7D und A700, aber manche positiven Aussagen "reden die Wirklichkeit doch etwas schön".
Nach eigenen Erfahrungen* eignet sich "unser" System allenfalls für Sportarten wie Schach oder Hallenhalma. Leider. Gerade bei weniger Licht (alles ausser Sonnenschein) braucht man für Bewegungsabläufe kleinere Blendenwert (in Richtung 2.8) um ausreichend kurze Belichtungszeiten zu halten. Kleinere / offenere Blende bdeutet aber: kleinerer verfügbarer Tiefenschärfebereich. Dies wiederum erfordert einen perfekt arbeitenden Autofokus. Vor allem, wenn sich das Zielobjekt auf die Kamera zubewegt. * A700, 70-200SSM, Handball, Leistungsturnen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|