![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38448 Wolfsburg
Beiträge: 47
|
Zitat:
Rubin
__________________
Gruß Rubin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Rendsburg / Schleswig-Holstein
Beiträge: 66
|
@Hannes:
Doch, Spotmessung hat sie doch, ist der mittlere kleine knöppi am rechten Daumen. Weil mein Objektiv nicht kommt habe ich zeit zum Lesen. ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Aber wie Du mir sicher bestätigen kannst, kann man dort auch nur Einstellungen tätigen die man praktisch nie verändern will. z.b.: ob der Bildzähler vor oder rückwärts zählen soll. geht z.b. bei der 10D garnicht. Wenn ich mich aber für eine Spiegelvorauslösung erstmal durch Menüs tasten muß, macht das für mich nur wenig sinn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Also meine EOS 10D hat dort keine Spot Taste sondern eine * Taste. Laut Handbuch dient die zur Belichtungsspeicherung. Ergo eine AEL Taste. Das ist etwas anderes. Oder hast Du einen Trick wie ich daraus eine Spottaste machen kann ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Mal ne wirklich doofe Frage: Anscheinend hat die D300 ja nur einen automatischen AF, kann man den auch komplett ausstellen und manuell fokusieren?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Rendsburg / Schleswig-Holstein
Beiträge: 66
|
@Hannes:
Ich halte das Meßfeld auf eine bestimmte Stelle, speicher die Belichtung, schwenke auf gewüschten Bildausschnitt und mache die Aufnahme. Ist das nicht die Funktion einer Spottaste ? ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Nein das ist nicht die Funktion einer Spottaste. ![]() Das was Du beschreibst nennt man Automatic Exposure Lock kurz AEL. Oder auf Deutsch: Belichtungsmeßwertspeicher. Eine Spotmessung ist eine Selektivmessung. Das bedeutet die Belichtung wird nur in einem kleinen Kreis in der Mitte des Suchers gemessen. Das kann die EOS 10D schon, aber man muß sie für sich einschalten. Mit einer seperaten Spottaste kann man das kurzzeitig machen. Eben nur so lange der Knopf gedrückt wird. Ich muß nicht umständlich die Meßmethode umschalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
Gruß, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 31
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
habe mich mit Kommentaren bisher bewusst zurückgehalten, allerdings den einen oder anderen Beitrag mit Schmunzeln oder auch Stirnrunzeln gelesen. Warum mit Schmunzeln? Weil selbst 10D-Besitzer wie Hannes (Cougarman) Dinge z.T. falsch beschreiben oder wirklich anders sehen als ich. Ein Beispiel ist das hintere Schnelleinstellrad. Das Teil ist ein Segen im Vergleich zu der Wipptaste, da man z.B. sehr schnell durch das Menü scrollen kann, welches linear und sehr logisch aufgebaut ist. Damit sind die Funktionen schneller auffindbar, als in den 2 Menüs der D7i. Außerdem ist natürlich schon sehr viel Richtiges gesagt worden! Zu Fritzchens Kommentaren: Der Sucher ist so hell, dass man auch bei Nacht ohne Probleme fotografieren kann. Bei absoluter Dunkelheit lohnen sich Fotos ja nicht wirklich. ![]() Der Wechsel fiel mir im Gegensatz zu Hannes extrem leicht, da ich die Kamera für recht ergonomisch halte. Das ist aber ein Punkt, den jeder für sich entscheiden muss. Allerdings kann ich sagen, dass hier die A1 in diesem Punkt wirklich zugelegt hat, wovon ich mich bereits vor einigen Wochen überzeugen konnte. Bezüglich der Bildqualität: Vom rein technischen Standpunkt macht die 10D auch für den Laien deutlich erkennbar bessere Bilder. Dies hängt zum großen Teil mit dem Rauschverhalten und einem anderen Kontrastumfang zusammen. Was oft vergessen wird, ist die Tastsache, dass natürlich auch bei niedrigen ISO-Zahlen bereits Rauschen in den dunklen Bildpartien auftritt. Hier ist die 10D bereits klar besser. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit auch bei ISO-Werten von 1600 bzw. 3200 noch brauchbare Fotos zu erhalten. Ich hätte nie gewagt Fotos der D7i mit 800 ISO (die ich auch gemacht habe) ins Internet zu stellen. Beispiele mit hohen ISO-Werten von der 10D finden sich in meiner fc-Galerie (siehe unten). Über das SLR-System mit den vergleichsweise vielfältigen Möglichkeiten brauche wohl nicht detailliert zu schreiben. Nur soviel: ich bin froh, dass die "Hampelei" mit diversen Zusatzoptiken für die D7i ein Ende hat. Meine Makro- oder Teleaufnahmen z.B. sind jetzt wieder Vollformat-Bilder und praktisch ohne Vignettierung. Erst nach dem Wechsel der Kameras ist mir aufgefallen, dass die Fotos der D7x oft (auch meine eigenen) überschärft wirken. Mittlerweile habe ich mir deshalb angewöhnt, nur noch im RAW-Modus zu fotografieren und das (sehr sanfte) Schärfen am PC vorzunehmen. Für die Bearbeitung der RAW-Bilder gibt es übrigens eine hervorragende Software (Capture One), die alles in den Schatten stellt, was ich sonst noch kenne, insbesondere den Dimage Viewer und das PS-Plugin. Ein Vergleich der Bilder, die ich mit den beiden Kameras gemacht habe, ist natürlich schon (wenn auch durch das kleine Bildformat bedingt nur eingeschränkt) möglich, nämlich in meiner url=http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908]fc-Galerie[/url]. Die älteren Fotos sind mit der D7i entstanden, die neueren ab dem Foto "Linien" mit der 10D. Die 10D-Aufnahme-Daten habe ich unter die Fotos geschrieben. Meine D7i habe ich verkauft. Gerne wäre ich aber bereit, mich mal z.B. mit Fritzchen oder jemand anderem aus der Nähe zu treffen, um identische Fotos zu schießen, so dass ein Vergleich besser möglich ist, als dies bisher der Fall ist. Beste Grüße, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|