![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Hey Leute, wir reden hier von gut 12 MP Sensorauflösung. Da kann man jetzt natürlich seine Foto ständig in der 100%-Ansicht betrachten (wird 'ne wahre Scroll-Orgie). Dabei verliert man aber schnell den Blick für's ganze (Foto). -Anaxaboras der auch mit der A700 vorwiegend in RAW fotografieren wird, so dieser sch... Sonystore endlich in die Pötte kommt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Andreas, hallo gnupublic,
auch von mir ein riesengroßes Dankeschön für euren Einsatz und die aussagekräftigen Bilder! Ich hatte bisher keine Lust mir meine Meinung zur a700 mit mühseliger Suche nach guten Bildern ausm Netz zusammenzuschustern und habe lieber gewartet, bis dieses Forum aktiv werden kann. Und es hat sich absolut gelohnt! ![]() ![]() ![]() Ich bin vor allem von den ISO 3200 - 6400 Bildern schwer begeistert. Als AL-Fan genau das richtige für mich. Ich werde um die Kamera wohl nicht mehr herumkommen. Und mein Blitz wird endlich verkauft ![]() Vielen Dank nochmal! Gruß, Justus Geändert von Justus (12.10.2007 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
|
Dieser Vergleich bestätigt exakt, was ich zum Thema in camera jpg und RAW zu sagen habe. Detailverlust, Farbclipping und das dann nicht mehr umkehrbar beim jpg.
Und zum Thema verkleinern: Bei 300 dpi, was sicher ein Spitzendruck ist, reicht die volle Auflösung mal eben exakt für einen Print in der Grösse 36,17 x 24,11 cm aus. Das ist dann ein wenig mehr als A4 bei 100% Darstellung. Ein Glück, dass die RAW'S auch bei 100% super und sogar bei 200% noch sehr passabel aussehen und eignen sich nach meinen Tests wunderbar fürs Upscaling.
__________________
Cheers Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
@Stoney:
Du verwechselt gerade Detailverlust durch sog. "Weichspülen" und Detailverlust durch stellenweise (leichte) Überbelichtung! Zitat:
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß RAW zum Teil als Schutzmechanismus gegen flüchtige Belichtung herangezogen wird. Wenn man ein Gefühl für die Belichtung entwickelt hat, muß man im Normalfall nicht mit Clipping kämpfen!
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (12.10.2007 um 01:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Sehr gute Arbeit, lange brauche ich ja nicht mehr zu warten
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Moin Stoney,
ich denke das es nicht bur bei 13x18 Ausdrucken so sein wird. Bis 20x30 oder 30x45 wird man wohl kaum einen Unterschied sehen. Un das deckt wahrscheinlich bei vielen alles notwendige ab. Für alles was größer werden soll, muss man sich sowieso mehr Gedanken üner den Workflow machen. Und desahlb geb ich dir ja auch recht und Fotografiere weiterhin alles in RAW ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
also, erst malt tausend Dank für diese tollen ersten vergleichbaren Fotos ![]() ![]() ![]() Folgende Frage dennoch: a) Da ich viel mit HDR-Fotografie arbeite interessieren mich die Möglichkeiten der automatischen Belichtungsreihe - wie komfortabel geht das mit der A700? b) Besonders beeindruckt haben mich auch die Bilder mit der DRO-Funktion zur Dynamikerweiterung. Frage: macht die A700 aus der z.B. DRO+4 - Einstellung auch eine RAW-Datei? Oder ist das eine art interne Tiefen/Lichter-Funktion die ich im Wesentlichen extern auch mit z.B. Fotoshop erstellen kann? Also ziel der Frage ist, ob das resultierende DRO+4 - Bild nach wie vor den vollen Dynamikumfang eines normalen nicht-DRO-Bildes hat? c) Der schlechte AF meiner A100 hat mich bisher am meisten gestört. Schon nicht mehr ganz so optimale Lichtverhältnisse haben die Trefferquote des AFs in den Keller sausen lassen. Funktioniert der AF bei der A700 deutlich besser, auch bei schlechten Lichtverhältnissen und mit Fremdobjektiven? d) Wie gut ist das Sucherfenster, also deutlich größer als bei der A100 ? Hoffentlich sind das nicht zu viele Fragen für deren Beantwortung ich mich schon einmal herzlichst im Voraus bedanke. Gruss, Udo Geändert von lehmannudo (12.10.2007 um 08:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
![]()
Servus A700 Freunde
Danke gnupublic & Andreas !!! ![]() Jetzt weis ich wenigstens wie ich mein Weihnachtsgeld um die Ecke bringe ![]() Liebe Grüsse Helmut
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Update: Regex sei Dank,
es gibt mehr Crops ![]() (gestern gingen 23GB über den Server... falls das jemanden interessiert) Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|