![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Vorder- und Hintergrund sind Dunkel gehalten. Ich denke, das ganze Bild macht ausserhalb von WABI - SABI wenig Sinn. Wunderschön. Zitat:
Sehr schöne Aufnahme, insbesondere der geringe Tonwertumfang. Man könnte fast von einem High-Key sprechen. Zitat:
Es ist gut gemeint, dass Du uns aufklärst, was wir sehen, aber an sich hat ein Bild WABI - SABI Qualitäten oder nicht. Erklärungen führen uns da leicht in die Irre (siehe Post 62: Schaukasten, Plexiglas). Wir haben ein quadratisches Bild vor uns. Es zeigt ein Stück Erdoberfläche, spärlich bewachsen und von der Trockenheit in viele Brocken unterschiedlicher Größe zerrissen. Etwa auf 3 Uhr gibt es eine Unregelmässigkeit. Dort ist ein Brocken nicht begrünt, sondern mit einem bräunlichen Bewuchs versehen. Diese Unregelmäßigkeit macht das Bild aus, sie lässt das Quadrat nicht langweilig erscheinen. Da Du alle Attribute angeführt hast, hier eine Auswahl die ich in dem Bild sehe: Verwittert, grobe Textur, feine Risse, unkontrollierbare Form, natürliche Materialien, Erdtöne, normale Brennweite, ja und da wird's eng: Leeräume , geringe Schärfentiefe, Schmucklosigkeit, dunkel, unscharf usw. sehr ich nicht. Letztlich bin ich mir nicht sicher. Zitat:
Man staunt, wie so oft, was man zu sehen bekommt: Eine blöde verschmutzte und mehrfach geflickte Zeltplane. Die Farbe der Plane selbst reicht von fast weiß über verschiedene Brauntöne bis zu anthrazit. Am unteren Ende ist auch ein Bisschen grün zu sehen, mag sein, das hier etwas Grünes das Licht reflektiert. Auf diese Plane sind mehrere Flicken aufgebracht. 2 nahe der unteren Kante und 2 orangefarbige nahe dem linken und rechten Rand getrennt durch ein Schweißnaht der Plane (schwarz), die die Plane in ein größeres 3/5 und ein kleineres Stück 2/5 teilt. Nun sitzt der kleinere der beiden orangenen Flicken auf dem größeren Stück, der etwa 3 mal so große größere orange Flicken auf dem kleineren Stück. Deshalb wirkt das Bild auch von der Farbgebung so ausgewogen. Respekt für die Ausrichtung der Aufnahme; ob nun mit der Kamera oder später an der EDV. Und natürlich WABI - SABI. Obwohl künstliches Material und Schärfe, die aber durch die Struktur der Plane irgendwie abgemildert wird. Zitat:
Natürlich WABI - SABI. Ich würde ein Deiner Stelle versuchen, den Schmutz weg zu retouchieren, links vielleicht noch etwas beschneiden, vielleicht noch etwas aufhellen, und das ganze als Acyllbild drucken lassen. Da kämen die Eisblumen so richtig zu Geltung. Zitat:
Zitat:
Auch gilt das oben gesagte. Das Bild selbst soll WABI - SABI Qualitäten haben, nicht die Beschreibung. Ich bin mir auch bei diesem Bild nicht sicher. Zitat:
Nach meinem dafürhalten kein WABI - SABI.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (08.02.2024 um 18:38 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Danke für Deine ausführlichen Besprechungen zu den Bildern, auch zu meinem von vor ein paar Tagen.
Du hast Dir ein schwierig zu fassendes Thema ausgesucht, was es aber auch spannend macht. Ich wusste auch nicht genau, ob mein Bild dem Thema entspricht, war aber guter Hoffnung, die sich durch Dich bestätigt hat. Bei vielen anderen Bildern, die hier gezeigt werden, bin ich mir auch unsicher. Du lernst wahrscheinlich durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gerade am meisten dazu, alle anderen gewinnen auch so langsam einen Eindruck, was mit WABI SABI gemeint sein könnte (extra so hypothetisch formuliert). Am Ende des Monats sind dann vielleicht alle, die sich intensiver damit beschäftigen, mindestens um die Erkenntnis reicher, dass nicht immer alles wissenschaftlich ganz klar zu fassen ist. Unschärfe darf sein, auch im Bild ist sie das Salz in der Suppe gegenüber den heutigen Smartphonebildern, die fast von vorne bis hinten alles scharf zeigen. Vergänglichkeit gehört zum Lauf der Dinge, auch das kann eine Erkenntnis zum Thema sein. Auf jeden Fall ein spannendes Thema, auch wenn ich leider zu wenig Zeit habe, um mich damit noch intensiver zu beschäftigen. Vielleicht schaffe ich es ja, im Laufe des Monats nochmal ein Foto beizutragen. Ich würde aber ungern dazu im Archiv wühlen, sondern eher versuchen, etwas neu aufzunehmen. Danke auf jeden Fall für das großartige Thema. Ich hatte übrigens vorher noch nie irgendetwas von WABI SABI gehört. Da denke ich übrigens, dass das hier vielen so ging.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei dem Thema muss sich der User intensiver als sonst mit seinen Bildern beschäftigen.
Das ist gut so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Verfall und Vergänglichkeit.Verfremdung
![]() → Bild in der Galerie PS Morgen kommt eine andere Version des Motivs! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.02.2024 um 19:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (08.02.2024 um 14:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Es ist einfach großartig, wie du dieses Monatsthema führst.
Wunderbare Gedanken zu den Bildern - und eine tolle Zeit, die du dir nimmst. Mein Bild für heute: Morsches Holz eines gefällten Baumstamms unter einer schmelzenden Eisdecke. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Zitat:
![]() mir war WABI - SABI bisher unbekannt - dank deinem Monatsthema habe ich wieder was dazu gelernt ![]()
__________________
LG Monika |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
Zitat:
![]() Und ja, ich glaube ohne den Gedanken an Wabi-Sabi hätte ich diese Aufnahme so nicht gemacht. ![]() Die Besprechungsleistung deinerseits ist wirklich phänomenal! ![]() Edit: Ja, komm, ganz im hier und jetzt: Zwar habe ich keine Teeschale, aber immerhin eine getöpferte Teekanne, leider nicht mit Goldlack repariert, sondern nur mit schnödem 2Komponenten-Kleber... ![]() ![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel,unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.02.2024 um 20:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Bilder vom 08.02.2024
Zitat:
![]() Ich bin mir sehr unsicher wie das Bild einzuordnen ist. Warum? Erstens ist es "von oben" fotografiert, was man bei kleinen Objekte vermeiden sollte, da ist vielmehr Augenhöhe gefragt. Dann ragt von links ein Klappe oder Tür ins Bild, die raümlich verzerrt ist, und und nochmal auf die Vogelperspektive aufmerksam macht. Aus der rechten Seite ragt eine Mauer oder Beeteinfassung ins Bild. Die Figur eines zerstörten jugendlichen Fußballspielers steht vor eine grau verputzten und hellblau gestrichenen Wand, die jedoch schon viel Farbe verloren hat. Die Figur selbst ist glänzend grau und mit Rissen versehen, die aussehen wie aufgemalt. Auch die Schärfeverteilung wirft Fragen auf: Der Kopf ist scharf, der Hals nicht, Unterschenkel scharf, Schuhe nicht. Im oberen Teil des Bildes sieht man einen Zweig von links in das Bild kommen. Eigenartigerweise habe die Blätter die blaue Farbe des Hintergrundes angenommen und scheinen keine Struktur zu haben. Ist das vielleicht der Grabstein eines Kindergrabes? Mir ist das ganze jedenfalls zu künstlich im Original oder sogar retouchiert. Also kein WABI - SABI. Und bitte, Ernst - Dieter, morgen ein anderes Motiv. Denkmäler hatten wir schon mehrere - keines war WABI - SABI. Zitat:
Wir sehen die abgeblühten Zweige eines Strauches. An der ein oder anderen Stelle sind Spinnenweben zu sehen. Das Licht kommt von vorne rechts. Wir haben einen wunderschönen Unschärfeverlauf. Von hellbraun bis dunkelbraun ist der gesamte Farbverlauf zu sehen. Und auf einem der Zweige, fast mitten im Bild, hängt eine weisse Samenkapsel, aufgehalten auf ihrem Weg irgendwohin. Die Positionierung im Bild ist den Zweigen des Strauches geschuldet. Die füllen das bild von links nach rechts aus und reichen auch bis etwa 7/8 der Höhe. Zur Einordnung, wenn sie denn überhaupt benötigt wird. Verwelktes und Neues (Samenkapsel), Schmutz, natürliche Materialien, Erdtöne, unkonrollierbare Form, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, dunkel, geringer Tonwertumfang, Farbreduzierung. WABI - SABI. Zitat:
Wir sehen Vergängliches (schmelzendes Eis, morsches Holz) , Imperfektion (Struktur des Baumstammes), Unvollständigkeit ( Schrälage, Beschnitt des Hauptmotivs), Natürlichkeit (natürliche Materialien), Simplizität (schmucklos, geringe Schärfentiefe) unf Unergründlichkeit (dunkel, geringer Farbumfang). Also WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI. Goldlack! - Gut recherchiert! Wenn jemand nicht weiß wovon die Rede ist, hier wird's erklärt: Kintsugi Ich habe fertig!
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (09.02.2024 um 19:09 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Neuer Versuch, Morgentau auf einer Glaskugel.1 Stunde später war er weg.Zusatzinfo:Achromat Canon 500 +2 Dioptrien am Objektiv verwendet! Hoffe die Info ist hilfreich.
![]() → Bild in der Galerie Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.02.2024 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|