![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Ich werde gerne auch noch ein paar Bilder beitragen. Allerdings habe ich im Kruger immer vor Vera gesessen, und auf Makutsi immer vor Bernd. Beide haben also (fast) immer die selben Motive im (fast) selben Moment fotografiert. Nur viel besser als ich! Daher genieße ich die Fotos und Videos der beiden sehr, freue mich aber trotzdem an meinen Bildern. Ich zeige euch schon noch ein paar!
Mit Abraham waren wir nur bedingt zufrieden. Er gab sich Mühe, einmal ist er sogar einen Extraumweg gefahren, um noch den Honigdachs zu erwischen, den wir ganz, ganz kurz im Gras haben verschwinden sehen. Hat leider nicht geklappt, aber es war den Versuch wert! Ansonsten hat Abraham nicht so recht verstanden, dass wir Fotografen sind. Die meisten Touristen wollen halt die Big Five sehen und interessieren sich kaum für Vögel (erst recht die kleinen), schon gar nicht für Pflanzen, Bäume, Blüten und Gräser. Ich habe versucht, es ihm zu erklären, aber er sagte immer "No problem" und machte weiter wie bisher. Seine Erklärungen zu den Tieren gingen auch nicht wirklich ins Detail. Ich habe dennoch jede einzelne der Fahrten genossen!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 12.05.2014
Beiträge: 17
|
Zitat:
Bei langen Fahrten ohne Sichtung konnte ich manchmal sogar mein Mittagsschläfchen halten. Lieber Tom liebe Vera, vielen Dank für eure Berichte. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
Aber wie kann man das von außen erkennen? Hier fällt zum einen auf, dass die Schläfendrüsen (auch Temporaldrüsen genannt) ein Sekret absondern, was dem Elefant wie eine ölige Spur über die Wange rinnt. Dies deutet auf eine vorherige Erregung des Elefanten hin und reicht damit alleine nicht, um die Musth abzulesen. Auch Elefantenkühe sondern dieses Sekret ab wenn sie agitiert sind, weil sie zum Beispiel gerade eine Großkatze verscheucht haben oder von einem Bullen gejagt wurden. Das zweite untrügliche äußere Zeichen für die Musth sieht man aber ebenfalls auf diesem Bild: Es ist das ständige Urintröpfeln und damit verbunden die ständig feuchten Hinterbeine des Bullen. Wer genau hinsieht, kann sogar den feinen Urinstrahl tröpfeln sehen. Was man nicht sehen kann, ist der strenge Geruch, der einen Musth Bullen umgibt. Ich würde es als eine Mischung aus Dung, Schweiß, Urin und ledrigem Aroma beschreiben. Hört sich nicht gerade appetitlich an, aber ich finde es riecht nicht so unangenehm wie diese Beschreibung klingt. - Aber ich bin als Kind auch umgeben von dem Geruch von Kühen und Pferdemist groß geworden und habe den Geruch der Sattelkammer als angenehm empfunden. Vielleicht relativiert das mein Empfinden in dieser Hinsicht. ![]() Wie sich dieser konkrete Elefantenbulle in dem Moment verhalten hat, kann ich nicht sagen, denn das spielte sich vor dem anderen Fahrzeug ab, aber wenn es sehr auffällig gewesen wäre, hätte Tom sicher davon berichtet. Es lohnt sich doch immer wieder, die Bilder genau anzuschauen, denn oft entdeckt man spannende Details; - und zwar egal ob es die eigenen Fotos oder die der anderen sind. ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |||
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
Danke, dass du auch deine Assoziation hier teilst. Die Vielfalt der Gedanken, die von schlichten Tierportraits ausgelöst werden kann, ist einfach toll! Zitat:
Zitat:
![]() Dito! ![]() Und vielen Dank auch an Frank und Ulrich für die netten Rückmeldungen!
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Okay, ein paar Ergänzungen:
Ich finde, die Nyalafrau zwischen den Impalas sieht wie eine Kindergärtnerin aus inmitten ihrer Schützlinge. ![]() → Bild in der Galerie Genüsslich schließt sie die Augen: ![]() → Bild in der Galerie Von Bernd wollte ich gern lernen, Vögel im Flug zu fotografieren. Ich muss wohl noch üben. Marabu. ![]() → Bild in der Galerie Bishop. ![]() → Bild in der Galerie Noch ein paar Vögel, Enten mit bemerkenswerten Schnäbeln: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Beso (07.02.2024 um 10:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Das müssten Glanzenten Erpel sein.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.982
|
Zitat:
Der Bulle blieb ganz friedlich und lief ohne uns zu beachten weiter ins Gebüsch.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
...da hast Du evtl was nicht gut im Kopf behalten. Glanzenten sind eine Gattungsgruppe innerhalb der echten Enten. Dies hier sind aber Erpel der Höckerglanzgans (Sarkidiornis melanotos) im Brutkleid (nur dann haben sie den Schnabelhöcker) . Die sind nicht aus der Glanzentengruppe, sondern mit unserer Brandgans verwandt...also eigentlich auch keine "Gänse".
Die "Nyalafrau" ist übrigens eine große Kududame ![]() Nyaladamen sind nicht wirklich größer als Impalas und orange: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (07.02.2024 um 16:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
![]() Im Englischen ist es auch eine Ente: eine Knopfschnabelente.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@Beate: Mut zum Beschnitt! Wenn der Vogel einigermaßen scharf ist, kann man auch bei der RX10M4 ziemlich stark beschneiden. Vermutlich geht ja noch etwas mehr bei dem Marabu- und dem Bishop-Bild? Ich kenne ja leider das jeweilige Originalbild nicht.
Original ohne Beschnitt (entwickeln und) bearbeiten, ggfs. - also fast immer - Ausschnitt wählen mit - wenn möglich - einer Größe von mind. 2400x1600 Pixeln, verkleinern auf Forengröße (möglichst mehr als Deine 1280 Pixel in der Breite) mit angemessenem Nachschärfen. So komme ich zu Ergebnissen, die zumindest für mich oft taugen. Hier mal nur als Beispiel, das vielleicht etwas zu stark und quick & dirty bearbeitet ist (PS Ecpress und Irfaniew). ![]() ![]() → Bild in der Galerie Es soll nur grob die Richtung zeigen. Einen Marabu hatte ich übrigens während der drei Wochen nicht gesehen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (07.02.2024 um 18:31 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|