Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 100-400mm F4.5–5.6 GM OSS (SEL100400GM)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2017, 00:43   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ach so. Ja aus dem 100-400 kann man notfalls ein 200-800 mit f11 machen. Der AF mit der A7RII ist dann allerdings recht lahm. Mein 4/70-200 habe ich unter anderem wegen der fehlenden Konvertertauglichkeit gegen das GM getauscht.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2017, 08:02   #2
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Mich würde ein Vergleich Sony FE 100-400mm f/4.5-5.6 G Master OSS gegen 70-400 Sony GM interessieren .
Das 70-400 war schon verdammt gut abgebelendet auf F8 von 70-300mm.
Kann das 100-400 da mithalten ??
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2017, 09:50   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Kann das 100-400 da mithalten ??
Die Frage ist falsch gestellt. Kann das 70-400 mit dem 100-400 mithalten? Eher nicht. Vergleich mal auf dxomark. Aber mangels 70-400 kann ich nur Bilder mit dem 100-400 liefern. Das habe ich in diesem Thread ja auch schon getan.



Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
3500,- € für ein 100-400 mit einem TC20, damit man mit Blende 11 am langen Ende arbeiten kann (bei 16 geht die Qualität ja schon wieder in den Keller) ist mir einfach eine Nummer zu viel.

Nun ja man kann sich natürlich ein Sigmonster f5.6/300-800 für den doppelten Preis kaufen und adaptieren oder ein 5.6/800mm von Canon, Nikon oder Sigma für den Preis eines Kleinwagens (bei Sigma zum Preis eines Motorrads ). So sehen die Alternativen aus. Nativ für E-Mount gibt es aktuell nichts längeres. Und die hoffentlich bald kommenden langen und lichtstarken E-Mount Primes werden ganz bestimmt nicht günstig werden.

f11 ist natürlich nicht optimal aber bei gutem Licht geht das und mit der Alpha 6500 und Alpha 9 hat man trotzdem einen schnellen AF. Ich denke es ist auch eher eine Notlösung.
Wer 400mm sehr oft benötigt, ist mit dem 70-200 und 2 fach Konverter jedenfalls falsch beraten.

Das 100-400 nehme ich für Wildlife und das 70-200 für Sport. Da hat jedes Objektiv seinen Einsatzzweck.

Geändert von nex69 (02.10.2017 um 10:21 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2017, 17:20   #4
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Bis 400mm nehme ich das 70-200 mit dem TC14 und mache einen Crop aus den 42MP meiner A7RII.

Da bin ich sicher nicht falsch beraten.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2017, 17:49   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Bis 400mm nehme ich das 70-200 mit dem TC14 und mache einen Crop aus den 42MP meiner A7RII.

Da bin ich sicher nicht falsch beraten.

D.
Wobei auch beim 100-400 croppen nicht verboten ist
Letztlich kommts immer drauf an was man benötigt - mir wäre das 70-200 selbst mit Konverter viel zu kurz...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2017, 09:45   #6
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ach so. Ja aus dem 100-400 kann man notfalls ein 200-800 mit f11 machen. Der AF mit der A7RII ist dann allerdings recht lahm. Mein 4/70-200 habe ich unter anderem wegen der fehlenden Konvertertauglichkeit gegen das GM getauscht.
Genau aus diesem Grund habe ich mich gegen Das 100-400 entschieden und das 70-200gm gekauft. Klar komme ich da mit dem TC14 nur auf bescheidene 280mm, aber bei Blende 4.

3500,- € für ein 100-400 mit einem TC20, damit man mit Blende 11 am langen Ende arbeiten kann (bei 16 geht die Qualität ja schon wieder in den Keller) ist mir einfach eine Nummer zu viel.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 17:35   #7
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
FE 100-400mm F4.5–5.6 GM OSS (SEL100400GM)

Diese Linse hat aber auch schon ein paar Tage auf dem Buckel und eigentlich stört sie bei 400mm auch nicht, weil sich fast immer alles Wichtige in der Nähe der Mitte befindet ...

Es sei denn, es erdreistet sich einer zu 'Landschaft' bei langer Brenneite.

Aber - siehe weiter oben - auch hier gibt es Abhilfe.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (07.07.2023 um 18:43 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 17:42   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Naja 6 Jahre.
Das GM 2,8/24-70mm und das GM 2,8/70-200 haben dann in dem Alter eine neue Vesion bekommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 21:13   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ich habe die Werte jetzt mal mit anderen GMs verglichen. Erstens finde ich die Messergebnisse an sich nun nicht so schlecht, und zweitens fällt das 100-400 gar nicht so deutlich ab gegenüber den anderen GM-Zooms ab. Daher verstehe ich die Kritik nicht warum es ein GM ist. Das ist immer noch Meckern auf hohem Niveau.
Das 24-105 hat schlechtere Werte, und wurde damals auch schon hochgelobt. Das 24-70/2,8 GM II ist bei 70 ähnlich, in der Mitte etwas besser, zum Rand hin etwas schlechter, wenn auch bei f2,8. Aber das kann man ja schlecht bei f5,6 mit dem Telezoom vergleichen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2023, 08:09   #10
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Ich muß mir doch immer das Gesamtsystem für meinen persönlichen Einsatz ansehen und Testberichte für mich lesen können.

- Will ich Tele Landschaftsfotografie mit 400mm machen, wie viele in den USA ? Reicht mir dann für meine Arbeit die Randschärfe bei f/11 oder arbeite ich offenblendig ?
Will ich dort dann ein 400/2.8 oder 200-600mm schleppen ? Oder nehme ich dann direkt das etwas besser Auflösende 100-400 Sigma (Besser im Randbereich aber eben auch nicht der Mega Hammer).

- Will ich BIF machen mit Konverter ? Reicht mir die Lichtstärke ? Kann ich in bestimmten Situationen mehr Gewicht händeln ? Habe ich genug in der Geldbörse um mir ein Prime zu gönnen ?

- Will ich ein Universalobjektiv ? Ja, dann gibt es wohl von Sony und auch von anderen Herstellern nicht viel anderes. Die 100-400er sind halt nur die RS Sportkombis und nicht die absoluten Spezialisten mit ihren Einschränkungen.

- "G" vs. "GM" Das 200-600 hat z.B. folgende bereits bekannte Probleme nach einigen Jahren Einsatz (keine Netztfunde -> Probleme bei Bekannten):
- Beschichtung in der Streulichtblende löst sich (2 mal bekannt, 2 mal getauscht)
- Frontglas wackelt
- Bajonettspiel wird immer größer
- Stativfuß läuft rauh und wackelt
- Serienstreuung mit dezentrierten Gläsern
- Gebaut in China um Kosten zu sparen (Fertigungskontrolle ?)

Das ist wohl bei der Anzahl der verkauften Objektive und bei dem Preis nicht anders machbar und hat auch überhaupt nichts mit den Testergebnissen von Dustin Abbot zu tun. Zudem hat es einen völlig anderen Linsenschnitt, ist Frontlastiger, und alles andere was schon 1000mal besprochen wurde (Filter, Naheinstellgrenze, Bokeh, Packmaß, Beschichtung der Gläser, etc.) also eigentlich gar nicht mit dem 100-400 vergleichbar.

Lasst doch das 200-600er in den Testberichten einen Ticken schärfer sein und mit dem 1,4er 840mm/9 erreichen.
Wenn man es händeln kann, genau so ein Objektiv will und die Qualität stimmt, wie bei Ingos und meinem Ex-Objektiv ist doch alles fantastisch und man hat im Sony System exakt das passende gefunden.

Nur lasst die Fotografen mit ihren alten 100-400ern endlich in Ruhe fotografieren.
Vielleicht wollen die einfach so ein Objektiv für bestimmte Situationen.

Diese Woche hat mich ein Belgier mit nem 600/4 müde belächelt, als ich auf die Dommel ansaß. Er schwärmte von den 840mm/5.6 und dem AF der A7R5 die er drangeschnallt hatte.
Es war wirklich erbärmlich und hochnäsig.

Dommel flog, draufgehalten, 12 scharfe Fotos fertig.
Er konnte gar nicht reagieren (Händling, kein Gimbal, zu enger Bildwinkel).

Ich gratulierte ihm zu der tollen Ausrüstung und sagte nur, daß es grade für diesen Platz und das Verhalten der Art das völlig falsche Equipment ist.
Das war zwar auch kein schöner Spruch, aber der ging mir so was von auf den Sack.

Ich denke, daß viele, die sich auch heutzutage noch für ein 100-400er entscheiden, nicht zu arm oder zu blöd sind und sehr wohl Testberichte lesen können.

Und es werden weiterhin Sportkombis verkauft auch wenn der Sound einer Corvette viel geiler ist.

In diesem Sinne !!
Grüssle !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 100-400mm F4.5–5.6 GM OSS (SEL100400GM)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.