SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2016, 11:33   #81
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von adnorton91 Beitrag anzeigen
hol dir dafür ein 12mm Samyang 2.0
Er will doch unbedingt Autofokus.

Aber irgendwas ist ja immer ...

Sony 24mm/1,8 – nicht weitwinklig genug
Samyang AF 14mm/2,8 – nicht lichtstark genug
Samyang 12mm/2,0 – kein AF

__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2016, 22:21   #82
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Wenn du eh gerne mit Festbrennweiten fotografierst dann lass das SEL1018 weg und hol dir dafür ein 12mm Samyang 2.0 und das SEL24F18Z. Hab ich auch, ergänzt sich super und liefert beste Bildqualität. Das SEL24F18Z kannste zudem als Makroersatz nehmen, mit dem Samyang macht vor allem nachts fotografieren richtig Spass. Milchstraße und Sterne kommen besser rüber als beim 1018. Zudem gibt es kein einfacheres Objektiv als das Samyang. Einmal auf unendlich einstellen und dann braucht du quasi nur noch auszulösen.
Danke für den Tip. Das wusste ich nicht, dass beim Samyang ab ca. 1m alles scharf ist wenn man auf unendlich stellt. Durchaus ein interessantes Objektiv, vorallem für Landschaft, aber wohl weniger für Indoor?

Zitat:
Die resultierende Unschärfe bei offen wird dir indoor noch Probleme bereiten.
Ja, das bin ich mir durchaus bewusst, nur lässt sich die Physik nicht ändern? Blitz ist nicht so mein Ding und wenn man Bildrauschen vermeiden will hilft ja eigentlich nur noch eine grössere Blende?

Zitat:
Er will doch unbedingt Autofokus.

Aber irgendwas ist ja immer ...

Sony 24mm/1,8 – nicht weitwinklig genug
Samyang AF 14mm/2,8 – nicht lichtstark genug
Samyang 12mm/2,0 – kein AF
Ich verstehe nicht ganz, wieso du so genervt bist? Man wird ja in Fotoforen regelrecht erzogen das Haar in der Suppe zu finden. Ich habe noch kein Review gelesen, wo ein Objektiv von A-Z vollständig überzeugt hat. Man muss ja immer einen Kompromiss eingehen, insofern ist es durchaus legitim, dass man für seine Bedürfnisse das optimale Objektiv sucht. Meine Wünsche sind durchaus im Bereich des Realistischen, das 24mm F1.8 kommt dem ja eigentlich schon recht nahe. Ich habe auch nie gesagt, dass ich ein Samyang komplett ausschliessen würd, dieses ist für spezielle Situationen sicher top, aber bevor ich mir lauter Spezialisten besorge, möchte ich zuerst mal die häufigen Situationen abdecken.

Ich habe mir unterdessen als Immerdrauf übrigens das Zeiss 16-70mm besorgt, ein A6000 Body ohne ein einziges Objektiv macht nämlich relativ wenig Spass. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe Testfotos gemacht mit A6000+Z16-70 und A77ii+SAL1650 und im Direktvergleich hat die A6000 Kombination die Nase deutlich vorne, insbesondere bei wenig Licht. Liegt vermutlich an Kamera + Objektiv; die Aufnahmen sind auf jeden Fall schärfer und haben bei gleicher Blende und ISO Zahl mehr Details und weniger Rauschen. Im Moment weiss ich noch nicht, in welcher Situation ich mit der A77ii besser bedient wäre. Das einzige was ich bis jetzt Schade finde ist, dass bei der A6000 der AF Modus "Erweiterter Flexibler Spot" fehlt. Das war bei der A77ii meine bevorzugte Einstellung. Alles in Allem habe ich bis jetzt bessere Fotos und nur die Hälfte an Gewicht... Vom Bildstabilisator im 16-70 bin ich auch sehr positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross ist.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 22:27   #83
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da der erweiterte Flexspot erst nach der a6000 kam ist dieserin der a6300 enthalten.

Du muss bei der a77II bedenken das die SLT Folie 2/3 Blende Licht schluckt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 22:46   #84
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Wenn Du mit großen Zooms arbeitest, ist die a77ii dafür geeigneter.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 22:49   #85
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich wollte dir damit nur aufzeigen, dass die größere Blende indoor auch nicht selig machend ist.
Ich musste das lernen und es wird dir sicherlich auch so gehen. Es ist einfach unschön, wenn bei 2-3-Personen-Gruppen immer einer unschärfer ist. Und das ist bei Oberkörperportraits schnell der Fall.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2016, 23:20   #86
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Du muss bei der a77II bedenken das die SLT Folie 2/3 Blende Licht schluckt.
Das ist mir klar, aber ich hatte im A-Modus z.B. Blende auf 4 gestellt und ISO auf 1600; aufgrund des Spiegels resultierte dann bei der A77ii eine längere Belichtungszeit. Da ich die Kameras auf einem Stativ hatte sollte die etwas längere Belichtungszeit aber keine Rolle für die Bildqualität spielen? Subjektiv fand ich auf jeden Fall dass die A77ii mehr rauscht. Vielleicht ist das Rauschen auch nur ein wenig anders?

Zitat:
Da der erweiterte Flexspot erst nach der a6000 kam ist dieserin der a6300 enthalten.
Auf den ersten Blick fand ich den Aufpreis der A6300 gegenüber der A6000 nicht gerechtfertigt. Mittlerweile bin ich da nicht mehr ganz so sicher. Da wäre neben dem Flexspot z.B. noch die bessere Adaptierbarkeit von Canon Objektiven und der bessere AF bei wenig Licht. Gibt wohl noch einige andere Unterschiede die ich gar nicht kenne. Die bessere Videoperformance war für mich aber kein Thema, da ich relativ selten Filme und aufgrund fehlender 4k Ausgabegeräte zumindest im Moment nicht gross davon profitieren würde.

Zitat:
Ich wollte dir damit nur aufzeigen, dass die größere Blende indoor auch nicht selig machend ist.
Ich musste das lernen und es wird dir sicherlich auch so gehen. Es ist einfach unschön, wenn bei 2-3-Personen-Gruppen immer einer unschärfer ist. Und das ist bei Oberkörperportraits schnell der Fall.
Das musste ich auch auf die harte Tour erfahren. Ich war mir von der RX100 gewöhnt Indoor bei wenig Licht im Automatik Modus sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Ich hatte dann Anfangs mit der A77ii auch im Automatikmodus Indoor Personen an einem Tisch fotografiert. Die A77ii nimmt dann beim SAL1650 natürlich Blende 2.8 und viele Fotos waren dadurch unscharf. Die RX100 ist für diese Situation wirklich top, Anfangsblende 1.8 und viel Tiefenschärfe aufgrund des kleineren Sensors...

Zitat:
Wenn Du mit großen Zooms arbeitest, ist die a77ii dafür geeigneter.
Das wird wohl der Fall sein, auch Ergonomie und Haptik sind bei der A77ii besser. Nur habe ich kein grosses Teleobjektiv und brauche im Moment auch keines, da ich vorwiegend auf Reisen fotografiere. Verkaufen möchte ich im Moment auch nicht, da der Verlust doch beträchtlich wäre. Die A77ii war für mich trotzdem kein Fehlkauf, da ich diese vorallem gekauft hatte um meine 15000 Farbnegative zu digitalisieren, was ich unterdessen auch erfolgreich abgeschlossen habe. Da ich die Kamera auf einem selbst gebauten Stativ hatte und die Negative von oben fotografiert habe, war das schwenk- und drehbare Display gold Wert. Mit der A6000 wäre ich wohl immer noch am knipsen ;-)

Geändert von skewcrap (24.08.2016 um 09:51 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:09   #87
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Bei MEINER A6000 liess sich das Display auch schwenken..?!
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:51   #88
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ja, aber nicht gleichzeitig um 180° drehen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 12:54   #89
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Subjektiv fand ich auf jeden Fall dass die A77ii mehr rauscht. Vielleicht ist das Rauschen auch nur ein wenig anders?
Wenn der Spiegel 2/3EV Licht wegfrisst und du mit den gleichen Einstellungen fotografierst wie mit der A6000 müssten die A77II-Bilder ja unterbelichtet sein. Sind sie aber nicht.. folglich ist ISO1600 nicht gleich ISO1600

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Die RX100 ist für diese Situation wirklich top, Anfangsblende 1.8 und viel Tiefenschärfe aufgrund des kleineren Sensors...
Bei F1.8 kannst du etwa dieselben Fotos machen wie mit der A77II bei F3.2. Dafür brauchst du keine 1.8er FB.
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 18:15   #90
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Wenn der Spiegel 2/3EV Licht wegfrisst und du mit den gleichen Einstellungen fotografierst wie mit der A6000 müssten die A77II-Bilder ja unterbelichtet sein. Sind sie aber nicht.. folglich ist ISO1600 nicht gleich ISO1600


Bei F1.8 kannst du etwa dieselben Fotos machen wie mit der A77II bei F3.2. Dafür brauchst du keine 1.8er FB.
Also da geht bei mir etwas noch nicht auf. Nach meinem Verständnis ist das Bildschrauschen nur vom ISO Wert abhängig (bei gleicher Szene) und nicht von der Belichtungszeit. Da ich mit Blendenpriorität fotografiert habe und den ISO Wert vorgegeben habe, hat also die Kamera entsprechend die Belichtungszeit für ein korrekt belichtetes Foto eingestellt. Aufgrund des Spiegels braucht die A77ii bei gleicher Blende und ISO Zahl eine längere Belichtungszeit um gleich viel Licht einzufangen wie die A6000. Das Foto war mit beiden Kameras korrekt belichtet, die A77ii hat dafür natürlich eine längere Belichtungszeit gewählt. Wieso also sollte man das Bildrauschen anschliessend nicht vergleichen können?

Bei der A77ii mit Blende 3.2 ist die Tiefenschärfe kleiner als bei der Rx100 mit Blende 1.8. Um also viele Personen mit unterschiedlichem Abstand zur Kamera bei wenig Licht scharf zu kriegen, ist die Rx100 super. Das Rauschen wird zwar bei gleicher ISO Zahl bei der Rx100 höher sein, aber um die gleiche Tiefenschärfe mit der A77ii zu erreichen muss man deutlich abblenden was dann wiederum zu einem höheren ISO Wert führt.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.