![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Er will doch unbedingt Autofokus.
Aber irgendwas ist ja immer ... Sony 24mm/1,8 – nicht weitwinklig genug Samyang AF 14mm/2,8 – nicht lichtstark genug Samyang 12mm/2,0 – kein AF ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir unterdessen als Immerdrauf übrigens das Zeiss 16-70mm besorgt, ein A6000 Body ohne ein einziges Objektiv macht nämlich relativ wenig Spass. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe Testfotos gemacht mit A6000+Z16-70 und A77ii+SAL1650 und im Direktvergleich hat die A6000 Kombination die Nase deutlich vorne, insbesondere bei wenig Licht. Liegt vermutlich an Kamera + Objektiv; die Aufnahmen sind auf jeden Fall schärfer und haben bei gleicher Blende und ISO Zahl mehr Details und weniger Rauschen. Im Moment weiss ich noch nicht, in welcher Situation ich mit der A77ii besser bedient wäre. Das einzige was ich bis jetzt Schade finde ist, dass bei der A6000 der AF Modus "Erweiterter Flexibler Spot" fehlt. Das war bei der A77ii meine bevorzugte Einstellung. Alles in Allem habe ich bis jetzt bessere Fotos und nur die Hälfte an Gewicht... Vom Bildstabilisator im 16-70 bin ich auch sehr positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross ist. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Da der erweiterte Flexspot erst nach der a6000 kam ist dieserin der a6300 enthalten.
Du muss bei der a77II bedenken das die SLT Folie 2/3 Blende Licht schluckt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Wenn Du mit großen Zooms arbeitest, ist die a77ii dafür geeigneter.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich wollte dir damit nur aufzeigen, dass die größere Blende indoor auch nicht selig machend ist.
Ich musste das lernen und es wird dir sicherlich auch so gehen. Es ist einfach unschön, wenn bei 2-3-Personen-Gruppen immer einer unschärfer ist. Und das ist bei Oberkörperportraits schnell der Fall.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von skewcrap (24.08.2016 um 09:51 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Bei MEINER A6000 liess sich das Display auch schwenken..?!
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ja, aber nicht gleichzeitig um 180° drehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() Bei F1.8 kannst du etwa dieselben Fotos machen wie mit der A77II bei F3.2. Dafür brauchst du keine 1.8er FB.
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Bei der A77ii mit Blende 3.2 ist die Tiefenschärfe kleiner als bei der Rx100 mit Blende 1.8. Um also viele Personen mit unterschiedlichem Abstand zur Kamera bei wenig Licht scharf zu kriegen, ist die Rx100 super. Das Rauschen wird zwar bei gleicher ISO Zahl bei der Rx100 höher sein, aber um die gleiche Tiefenschärfe mit der A77ii zu erreichen muss man deutlich abblenden was dann wiederum zu einem höheren ISO Wert führt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|