Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2015, 23:30   #81
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Mir ist jetzt nicht ganz klar, welcher Gedanke hier noch mal verständlich gemacht werden soll. .
1. Die Sensorgröße hat PRAKTISCH keinen Einfluss auf das Verwackeln (weil das Verwackeln hauptsächlich von Drech und Kippbewegungen kommt)
2. Die Sensorgröße hat überhaupt keinen Einfluss auf das Verwackeln, auch wenn es sich um Verschiebebewegungen handelt (nach oben/unten, links/rechts).


Bei 1. sind sich wohl die meisten einig, auch Du wie ich sehe.

Bei 2. diskutieren wir eigentlich schon fast nur mehr ums Rechthaben.


Zu 2. habe ich noch keine schlüssige Erklärung gelesen, warum hier die Sensorgröße einen Einfluss haben soll. Da wird von Winkeln geredet, ohen das zu Ende zu führen. Ich verstehe das mit den Winkeln jedenfalls nicht.

Ich hatte folgende Überlegung für die These, dass auch die Bewegungen nach oben/unten, links/rechts nicht von der Sensorgröße abhängen und wiederhole es nochmal in hoffentlich etwas verständlicherer Variante:


Gedankenexperiment:

Ich habe eine Kleinbildkamera und projiziere das Bild intern in der Kamera vom KB-Sensor auf einen intern in der Kamera verbauten weiteren APS-C-Sensor. Wenn nun die Kamera um um eine gewisse Strecke nach oben geht (verwackelt), dann ist das doch bei beiden Bildern gleich.


Diese Kamera hätte nun sozusagen 2 Sensoren, einen grossen und einen kleinen.
Ist auf einem der beiden das Bild mehr verwackelt?

Wenn nun das Bild auf den zweiten Sensor nicht vom ersten Sensor projiziert wird sondern von einem seperaten Objektiv mit entsprechender Brennweite - da muss das Bild doch auch gleich sein.

Kann das jemand widerlegen?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2015, 09:55   #82
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Dein Beispiel macht es nicht einfacher oder anschaulicher.
Ich wollte mit meinen beiden Winkeln nur zeigen, dass sich zwischen KB eben doch etwas ändert auch wenn die Brennweite auf den Bildausschnitt kompensiert wurde.

Ich selbst bin mir nicht sicher, was jetzt richtig ist.
Mir sagt die Logik, dass es einen Unterschied geben muss. Dass die Verwackelung auffälliger wird, wenn wir auf dem gleichen Format die Auflösung erhöhen, da sind wir uns einig. Das konnte ich selbst auch erleben, D5D -> A65.
Der Winkel zwischen den Pixeln wird enger.

Beim Vergleich APS-C/ KB hast du den Ausgleich der Blende angeführt. Das ist auch eine nachvollziehbare Logik.
Aber dieser Bildwinkel bleibt gleich, wie auch wenn ich an APS-C die Auflösung erhöhe. Der Winkel zwischen den Pixeln ändert sich jedoch.
.......
So und verwirre ich mich mal selbst. Nach meiner These müssten E-Mount-Kameras weniger Verwackelungsempfindlich sein , da durch das kürzere Auflagemaß auch dieser Winkel größer wird.
Ich glaube mein Ansatz ist Blödsinn
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 12:05   #83
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich glaube mein Ansatz ist Blödsinn
Tja, soll ich da zustimmen? Die bildseitigen Abmessungen haben damit überhaupt nichts zu tun. Denk an ein telezentrisches System...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 23:06   #84
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
X

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:43 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 23:20   #85
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Die Sendorgröße dürfte recht unbedeutend sein, die Pixeldichte ist relevant.
Also grob gesagt, wenn sich eine Verwacklung im Bereich eines Pixel abspielt, wäre noch alles ok.
Nei doppelter Pixeldichte überstreicht diese aber schon 2 Pixel und somit wäre das Bild dann unscharf...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2015, 05:13   #86
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Ja, und zwar ganz gewaltig.

Der Sensor muss genau im Brennpunkt liegen, sonst ergibt sich kein scharfes Bild!


Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
...dass das Bild (=Licht) durch die Linsen über einen winzigen Punkt in der Optik (Brennpunkt, Fokus) >o< muss und erst von dort aus auf einen mehr oder weniger großen Sensor projeziert wird?
So, wie du es dir vorstellst mit einer "Projektion" kann es nicht funktionieren, denn ein (reelles) Bild entsteht nur dann, wenn sich konvergente Strahlen am Sensor vereinigen. Und das ist dann der Brennpunkt.
__________________

Geändert von TONI_B (14.11.2015 um 05:16 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 13:08   #87
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Im gesamten Thread wird nach meiner Meinung mit zu wenigen Parametern verglichen, und daher kommen auch die unterschiedlichen Meinungen. Wenn man etwas vergleicht, dann darf man nur EINEN EINZIGEN Parameter ändern. Hier werden aber ziemlich wild Vollformat, APS-C, Pixelgrößen, Auflösungen und Brennweiten in einen Topf geworfen, und das Vergleichen kann nur zu einem Chaos führen.

Wenn man eine VF-Kamera mit 24 MP nimmt, und eine andere, die nur 12 MP hat, beide mit dem selben Objektiv bestückt, dann verwackelt das 24-MP-Bild eher als das 12-MP-Bild. Das gilt aber auch nur so lange, wie man auf der (unfairen) 1:1-Ansicht vergleicht. Bei der selben ausbelichteten Präsentationsgröße dürfte der Vergleich fast unentschieden ausgehen. Bei einem sehr großen Format würden beim 24-MP-Bild die kleinen Verwacklungen auffallen, die das 12-MP-Bild aufgrund der größeren Pixel noch verzeiht. Im Gegenzug fehlt dem 12-MP-Bild an jeder Stelle die Detailauflösung, die beim 24-MP-Bild ohne Verwackeln möglich wäre.

Ein anderer Vergleich:
Man nimmt eine VF-Kamera mit 24 MP und eine APS-C-Kamera mit 24 MP.
Beide Kameras werden mit unterschiedlichen Brennweiten bestückt, so dass sie einen identischen Bildausschnitt zeigen. In dem Fall sehe ich auch nicht, dass die kleineren Pixel der APS-C-Kamera empfindlicher gegen Verwackeln wären, denn das Verschwenken der Kamera um den selben Winkel erzeugt auf den Sensoren die selben Auswirkungen.

Vergleicht man noch anders, wenn man z.B. den Mond fotografiert, oder ein Tier aus großer Entfernung, mit den gleichen Kameras wie im letzten Beispiel, und verwendet dabei das selbe Objektiv mit der längsten verfügbaren Brennweite, dann muss man die APS-C-Kamera eindeutig ruhiger halten, wenn man auf Pixelebene vergleicht. Das Motiv wird jedoch in diesem Fall auf dem kleinen Sensor mehr Pixel belichten, weil die Pixel kleiner sind, das Abbild des Motivs sich aber durch die konstante Brennweite nicht verändert. Auch hier kommt der Vergleich wieder auf die Präsentationsgröße an. Im 100%-Vergleich kann das APS-C-Bild schneller verwackelt sein, bietet jedoch bei verwacklungsfreiem Auslösen mehr Potential für Details.
Bei der Ausbelichtung muss man hier noch unterscheiden, ob man das Motiv gleich groß zeigen will, oder ob man das Gesamtbild beurteilen will.

Sehr viele Aussagen im Thread sind einerseits richtig, und gleichzeitig falsch, je nachdem, welche Parameter man sich dazu denkt, ohne sie im Vergeich festzulegen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 16:37   #88
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
X

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:44 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 17:13   #89
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Deine Zweifel in Ehren, aber du irrst sich - und zwar gewaltig!

Damit ich mir eine langatmige Erklärung erspare: LINK
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 17:21   #90
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
X

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:44 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.