![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Dachte ich mir. Erinnert mich ein bisschen an SAR.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Für diese Aussage verleihe ich Dir den schwarzen Gürtel im "analytischen Glaskugeln".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Ernst-Dieter, die Sache mit dem sensiblen Produkt in der genannten Klasse hat aber mal ein anderer User (fachkundig) hier im Forum geäußert. Ist aber schon etwas her, vor der Einführung der Alpha 77. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vor der Einführung der a77?
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was haben denn die Zahlen von damals, mit denen von heute zu tun? Ich muss nicht alles verstehen.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Das ist richtig, aber die wurde nochmal verbessert. Steht zumindest auf der Präsentationsfolie die gestern in London gezeigt wurde.
![]() Geändert von DonFredo (24.04.2015 um 17:37 Uhr) Grund: Bildgröße den Forenvorgaben angepasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
![]() Das gute Stück........ ![]() Ein 24-105mm für VF, das fehlt noch in der Sammlung ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Die Grafik zeigt aber den Unterschie zwischen vergüteten und unvergüteten Linsen.
Die T*-Vergütung ist so alt wie die Zeiss-Linsen für (oder von) Sony. Aber vielleicht ist es eine T***. Es ist auf solchen Präsentationen sicher immer wieder Werbewirksam auf die speziellen Qualitäten hinzuweisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Schon bald nach der Erfindung (von Smakula 1935 bei Zeiss) wurden diese Entspiegelungsschichten "Tarnschichten" => T-Schichten genannt. Ab den 1970er Jahren dann T*-Schichten. Damals kamen die ersten Vielschicht-System großtechnisch zum Einsatz.
Ich sehe all diese "weltbewegenden" Verbesserungen ("Nano"-Beschichtungen usw.) schlichtweg als Werbegag! Sicherlich gibt es minimale Verbesserungen und Optimierungen (speziell bei gleichbleibenden optischen Aufbau), aber kaum sichtbare Unterschiede für den Laien.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|