Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2011, 23:41   #81
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Mit dem Geigerzähler kann ich dann im Hotelzimmer messen, vor allem wenn ich dann mal mit aufgesetzter Maske das Bett ausklopfe.
Das bezweifle ich. Erstens ist es überhaupt keine gute Idee, das Bett auszuklopfen. Besser wäre es, das dort vorhandene Bettzeug nur sehr behutsam zu bewegen und evtl. deinen eigenen Aldi-Schlafsack mitzubringen, den du anschließend entsorgen kannst.

Zweitens wird der Geigerzähler vermutlich beim Ausklopfen des Bettes kaum reagieren, weil er für Beta- und Alphastrahler sehr wenig empfindlich ist. Aber du musst unbedingt vermeiden, den damit behafteten Staub in deine Lunge zu bekommen, auch wenn der Geigerzähler nichts oder nur wenig davon anzeigen kann, weil sein Zählrohr eben nun mal (bei fast allen Modellen) zwangsläufig besser abgeschirmt ist als deine Lungenbläschen.

"Experte" kann und wird dir dazu hoffentlich noch genauere Auskunft geben.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 07:59   #82
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Experte Beitrag anzeigen
Ich habe nie behauptet, dass diese Reise unbedenklich ist (...) Wenn du etwas in der Wohnung streichst mit einem Lack mit aggressiven Lösungsmitteln (...)Alles eine Frage der Intensität und Dosis.
Ein Arbeiter, der das 5x die Woche, 8h am Tag und das 40 Jahre lang macht ist eher gefährdet, als wenn du das 10 mal in der Freizeit als Hobby machts.(...)
Genau. Wer legt die "ungefährliche Dosis fest", wie absolut sicher sind die Grenzwerte. Bevor ich heutzutage Grenzwerten noch glaube, kläre ich, wo der Festlegende beruflich angesiedelt ist, von wem er seine Brötchen (auch jene aus "Beratertätigkeit") bezahl bekommt.
Für mich bleibt es ein Spiel mit dem Feuer. Um in Deinem Bild zu bleiben: klar muss ich die Wohnung ab und zu streichen, uU sogar mit Lacken mit Lösungsmitteln. Dennoch würde ich nie auf die Idee kommen, "nur mal so" mit Lösungsmitteln zu hantieren. Und wenn es vermeidbar ist, dann lass ich es ganz (zB Wasser-Basislacke).

Zitat:
Zitat von Experte Beitrag anzeigen
(...) bin selber Kernkraftgegner und habe Tschernobyl als 15 jähriger erlebt (...) Nur was mir als "Sicherheitsmensch" den Magen umdreht ist, dass dort kein Atemschutz obligatorisch ist und die Wahnsinnigen dort die Luft einatmen. In Pripjat gehen die durch den Schutt und Staub durch die verlassenen Häuser (...)
Das beruhigt mich dann doch sehr. Ich gehöre sicher nicht zur aktiven Kernkraft-Gegnerschaft, laufe nicht mit lange Haaren und rumschlabbernden Wollpullover herum. Andererseits auch nicht zu jenen, die sagen "Wozu ein KKW? Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose!". Dennoch scheinen viele die Auswirkungen von Tschernobyl vergessen zu haben - nur so ist in Deutschland die Aufhebung des KK-Ausstiegs zu verstehen. Permanente Lobbytropfen höhlen den Ausstiegsstein, der Rohölpreis tut den Rest. Weitere Jahre an konzentrierter Arbeit an Alternativenergien wären dahin ... während unser angeblich so seltenes Kernspaltungs-Restrisiko nun einen unglaublich kurzen 25-Jahre-Zyklus einlegt (nur die extrem bekannt gewordenen meldepflichtigen Störfälle).

Zitat:
Zitat von Experte Beitrag anzeigen
(...)Ist aber egal, solange man in einem Jahr unter 1 mSv bleibt.(...)
Auch über diese Brücke der Einschätzung würde ich nicht freiwillig und grundlos gehen.

Ich denke dann zB über die ungeklärten, für den gesunden Menschenverstand aber auffälligen Häufungen von Leukemie in der Umgebung von einigen "sicheren" West-KKW wie zB Geesthacht bei Hamburg. Wenn man den kausalen Zusammenhang (evtl auch nicht mit dem dortigen KKW Krümmel sondern dem ebenfalls dort betriebenen Forschungsreaktor der GKSS) sehen will, findet man für die Öffentlichkeit ein "erklärendes" Wort dafür: der statistische Cluster, eine immer wieder anzutreffende "natürliche" Häufung von Fällen. Wers glaubt ...

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (26.04.2011 um 08:43 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 19:10   #83
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Hier mal ein kleines Update zu meinem jetzigen Stand:

Ich habe mir mal FFP3-Schutzmasken besorgt. Grauenvoll mit den Dingern und auch nicht wirklich dicht. Habe mir jetzt eine Dräger X-Plore 3500 bestellt. Jedoch wird nachts mit der Maske schlafen sicher nicht möglich sein. Daher werde ich eigene Bettwäsche nehmen, die ich nochmal über die vorhandene drüberziehe um möglichst guten Staubschutz in der Nacht zu haben. Die Bettwäsche wird dann dort entsorgt.

Weitere Schutzausrüstung werde ich mir nicht zulegen. Dafür werde ich jedoch alte Kleidung anziehen die ich dann auch dort vor Ort entsorgen. Für den direkten Aufenthalt in der Zone werde ich meinen Slingshot 102AW mitnehmen. Der kommt dann gut verpackt erstmal mit nach Hause. Ich habe dann die Möglichkeit bei einem Schrotthändler mal durch nen Detektor zu gehen, wo sonst die LkW's durchfahren und der schon anschlägt wenn der Fahrer kurz vorher bei der Schilddrüsenuntersuchung war. Wenn der dann anschlägt, wird der Fotorucksack auch entsorgt. Die Ausrüstung die ich benutzt habe, nehm ich dann natürlich auch mit zum checken.

Objektivmäßig habt ihr mich wirklich zum Nachdenken angeregt. Dass weniger mehr ist. Man beschäftigt sich sonst wirklich nur mit der Technik anstatt dem Motiv. Daher habe ich mir jetzt ein Sigma 18-250 OS HSM zugelegt. Dieses kommt mit und dann hab ich noch Platz für 2 Objektive im Rucksack, okay, oben im Fach evtl. auch nochmal für 1-2 weitere. Ich werd ganz sicher das UWW mitnehmen. Was sonst noch mitkommt bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Sollte aber eigentlich so dann schon ausreichend sein. Ich habe mir noch Gedanken gemacht ob die 32GB SD wirklich ausreicht und was im Falle eines Diebstahls wäre. Meine Ausrüstung ist jetzt versichert, doch die Bilder sind mir mehr wert. Ich habe dafür noch eine Photobank zugelegt und hoffe nun mal dass die funktioniert und auch die RAW's kopiert. Viele Informationen zu dieser Photobank habe ich leider nicht im Netz gefunden.

Vielen Dank nochmal allen für die wertvollen Tipps. Und auch den "Gegnern" möchte hier danken, dass es trotz des heiklen Themas hier noch recht gesittet abging.

Noch eine gute Woche, dann geht es los. Ich freue mich immer mehr.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 19:31   #84
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Und dann hast du dir überlegt wie die dort vorhandene Strahlung auf deine Datenträger wirkt....

Ich hoffe nur daß du keinem Hot-Spot begegnest.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 19:39   #85
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Man kann ja immer noch Alufolie um die CF Karten wickeln.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, viel Spaß und vor allem, komm gesund wieder nach Hause.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2011, 19:38   #86
Experte
 
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 8
Einfluss der Strahlung

Ich kann euch beruhigen.

Die Strahlung dort, genauer Ortsdosisleistung ist zu gering, um einen Einfluss auf die Kamera und den Datenträger zu haben.

Die Speicherkarten halten schon ordentliche Dosisleistungen aus, immerhin werden sie
am Flughafen durch die Röntgenkontrolle geschickt.

Ich habe tino79 per PN Bilder vom oben offenen TRIGA- Versuchsreaktor des Atominstituts hier in Wien im Betrieb geschickt, wo ich unlängst die blaue Tscherenkovstrahlung fotografiert habe.

http://www.ati.ac.at/index.php?id=115

Dort stand ich oben im Strahlen- (und Neutronen) kegel bei satten 250 µSv/h (=0,25 mSv/h) Dosisleistung und weder Kamera noch die Bilder auf der Karte haben Schaden genommen. Also bitte am Boden bleiben ;-)

Erst ab etlichen mSv/h wird es so richtig gefährlich (für den Fotografen und für die Ausrüstung). OK, lange bin ich oben nicht gestanden ;-)

Und Alufolie nutzt gegen Gamma-bzw. Neutronen-bzw. Röntgenstrahlung genau nichts.
Damit kann man bestenfalls Alpha- und Betastrahlung abhalten nur die schädigt den
menschlichen Körper eher. Nur Gamma/Neutronen/Röntgenstrahlung ist exterm energiehaltig und deswegen so schädlich.

Die CCD-Blöcke reagieren in der Tat auf auf ionisierende Strahlung mit Lichtblitzern.
Doch da musst du schon so hohe Dosisleistungen haben, dass ich mr den Aufenthalt ernsthaft überlegen würde.

Und von wegen "Gesund". Ich schätze, dass du vielleicht in Summe beim Hin/Rückflug eine höhere Dosis abbekommst als bei dem Aufenthalt dort.

Ich wünsche gute Reise und bitte Bericht hier. Bin neugierig.

Geändert von Experte (08.05.2011 um 19:51 Uhr)
Experte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 19:50   #87
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Experte Beitrag anzeigen
Und Alufolie nutzt gegen Gamma-bzw. Neutronen-bzw. Röntgenstrahlung genau nichts.
Es war von mir auch ironisch gemeint, daher der
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 12:01   #88
Chriss0r
 
 
Registriert seit: 30.04.2011
Beiträge: 1
Ich wollte da auch schon immer mal hin, schon bevor ich eine Kamera hatte.

Der Experte lag mit "Stalker Gambler" da schon richtig. Aber es ist nun mal faszinierend, einen so verlassenen Ort zu besuchen. "Battleship Island" wäre da sicher auch interessant.

Im übrigen arbeitet mein Vater auch in dem Bereich und hat mir alles bestätigt was Experte sagt.

Man sollte wohl auch nicht allzu ungeschickt und trottelig/unausgeschlafen sein. Denn wenn man unachtsam in ein Hotspot rennt und dann noch stolpert und sich eine Wunde zufügt - sollte man vermeiden

Übrigens, wer glaubt er würde sich für seinen übertriebenen Schutzanzug schämen, zieht doch einfach noch irgendwelche Billigsachen drüber die ihr dann mit wegwerft. Auf den Mundschutz sollte wirklich nicht verzichten.


Im übrigen würde ich mit einem Suppenzoom die meiste Zeit rumlaufen, dann noch ein WW und ein Tele, und den Tele Konverter um einigen, besonders strahlenden Gegenden möglichst fernzubleiben.
Chriss0r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.