![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8821 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe es erlebt, dass Erwachsene die klar denken können wenn es um Böller geht, zu Kindern werden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8822 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8823 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Es ist aber etwas Anderes wenn man Andere gefährdet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8824 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Das Potential andere zu gefährden gibt es aber auch nicht nur beim Böllern. Auch mit diesem Argument könnte man alles mögliche verbieten. Das Böllerverbot mag angesichts der Corona Lage nochmal angemessen gewesen sein. Ich glaube trotzdem nicht, dass wir uns wünschen sollten, dass alles "Gefährliche" verboten wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8825 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Das Problem ist wohl, das zu viele beim böllern zu viel Alkohol intus haben, man aber beim Umgang mit Sprengstoff (nichts anders sind Böller) zumindest einen halbwegs klaren Kopf haben sollte.Hier hat es erstaunlich heftig gekracht und vieles, was an Raketen in den Himmel stieg, waren sicher nicht Reste der vergangenen Jahre. Da haben sich viele im benachbarten Ausland gut mit Material eingedeckt und dar war einiges darunter, was hier nicht legal ist. Dazu stiegen die Raketen zu hoch und krachten zu laut.
Das Verbote ein zweischneidiges Schwert sind, sieht man daran, dass sich viele (die wohl zu wenig Ahnung haben) als Pyrotechniker versuchen. Die Risiken und Nebenwirkungen können da mitunter fatal sein. So wundert es nicht, dass in Berlin mehrere Personen mit abgetrennten Gliedmaßen in Krankenhäusern liegen....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (01.01.2022 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8826 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Das zeigt eigentlich nur, die Leute haben die Schanauze voll von Verboten. Verbietet man hier Böller etc. zu verkaufen, die den Normen entsprechen würden, greifen die Leute auf unbekanntes Zeug zurück.
Aber das hat nichts mit Corona, dem Titel des Diskussionsfadens zu tun. Zurück zum Thema. Allen ein frohes und gesundes neues Jahr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8827 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
sicherlich reizt das Verbotene doppelt, es mal auszuprobieren. Aber gerade in diesen Bereich ist es schon sinnvoll, Leuten, die keine Ahnung von diesen Sachen zu haben, den Zugriff darauf zu verweigern. Mein Onkel brachte mal zu Silvester aus NVA- Beständen einige "Artillerieknallkörper G" mit (elektrisch zu zünden, Sicherheitsabstand nicht unter 30 m, 650 g! Blitzknallsatz) um sie in der Kleingartenanlage zum Jahreswechsel zu zünden. Er hatte sicher die Lautesten und der Glaser im neuen Jahr einiges zu tun ![]() Und das ist jetzt kein Problem von Corona, es gab schon immer Leute, die gern lautstark auf sich aufmerksam machen wollen- Siehe z.B Klappenauspuffanlagen.... Was mich verwundert hat, dass dieses Jahr nicht intensiver an den Grenzen kontrolliert wurde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8828 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8829 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich greife mal wieder das Thema mit dem Datenschutz auf:
https://www.heise.de/news/Mainzer-Po...p-6321054.html Genau deshalb, weil vorhandene Daten immer unrechtmäßige Begehrtlichkeiten wecken, sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden. Und die Möglichkeit gibt es, sie nennt sich Corona Warn Ann.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8830 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der nicht legale Zgriff erfolgte via Luca-App, die hat mit der CWA nichts zu tun! Die Datenschutzproblematik bei der Luca-App ist lange bekannt, aber ob die alternative Zettelwirtschaft besser wäre, wage ich zu bezweifeln. Bei der CoronaWarnApp (CWA) findet keine zentrale Speicherung statt. Die Daten liegen nur auf dem Smartphone des Nutzers. Es ist unmöglich, ohne Zugriff auf das Smartphone die Kontakte oder Aufenthaltsorte zu ermitteln, (klassisch über Funkzellenabfrage geht das, aber dazu muss man wissen, welches Smartphone man sucht). Sorry, ich sende ja die PCR-Ergebnisse an die CWA, und ich weiß im Detail, was da wirklich gesendet wird: ein hash-Code auf die eingescannte GUID das Auftrages und als Ergebnis [postiv|negativ|invalide], mehr nicht. Da schon der Upload-Adapter nur die GUID und das Ergebnis und einen Zeitstempel bekommt, kann der auch nicht mehr übertragen. Das der Zeitstempel der Probenentnahme nicht übermittelt wird, ist ein Design-Fehler, den ich seit Juli 2020 beim RKI bemängelt habe, das wurde aber bislang nicht aufgegriffen. btt: Situation Region Hannover: Positivenquote in KW01 (03.-09.01.2022): 31%, Omikron: 76%. Unsere Kapazität ist nicht ausgelastet, die hohe Positivenquote deutet auf eine deutliche Untererfassung hin. Wir werden in der Region Hannover bis Ende dieser Woche vmtl. bei >90% Omikron liegen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|