![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#841 | ||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#842 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
VF hat ein Image, welches APS-C fehlt und wird sich für ambitionierte Fotografen halten bzw. die Aufsteiger von APS-C aufnehmen.
Für Neueinsteiger werden sich die kleineren Sensoren immer weiter empfehlen. Für APS-C-SLR/T wird es vermutlich bald schwierig werden, wenn der Qualitätsvorsprung auf 10% der Bilder schrumpft. Mir ist klar, dass wir so weit noch nicht sind. Die Auflösung der aktuellen Sucher sind ja nicht das Problem sondern die Dynamik und ggf das Flimmern. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#843 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Known source heißt für mich nur, dass die Quelle bekannt, d.h. nicht anonym ist. Alles außer SR5 sehe ich mittlerweile als reine Glaskugelei.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#844 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Ich glaube nicht, dass das in dieser Hinsicht die entscheidende Baustelle ist, denn die klagen ja eher über die Bildverarbeitung zwischen Sensor und EVF - absaufende Schatten, flimmern und rauschen bei wenig Licht, leichte Zeitverzögerung bzw. "Diaschau" im Serienbildmodus.
|
![]() |
![]() |
#845 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Zuerst waren 12 MP unglaublich viel, dann 14, dann 16 und nun 24MP. Die 20MP der a58 sind dagegen schon völlig normal. So normal, wie die 24 MP heute nach Erscheinen der neuen Generation sein werden. Und es wird wieder welche geben, die sich wundern, wie man mit der heutigen Generation Bodies dann noch Bilder machen kann ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#846 | ||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#847 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi orbiter.
Ich denke du hast mich misverlesen. Ich denke, dass wenn sich die 4/3 Systeme bezüglich AF und BQ bei LowLight weiter dem APS-C Niveau nähern sie wegen ihrer Größe gegenüber APS-C immer attraktiver werden. Neueinsteiger sind dann bei 4/3 auch gut aufgehoben. Der ambitionierte APS-C-Fotograf geht Richtung KB, da es immer günstiger werden wird. Noch hat APS-C den besseren Ruf als 4/3, weil Canikon auf APS-C setzt. Der Ruf der Spiegellosen ist noch nicht so zementiert wie SLR. Und bei Spiegellosen ist APS-C nicht so zementiert und somit kann es über die nächsten noch ganz Verschiebungen Richtung 4/3 geben. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#848 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#849 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Giovanni.
APS-C ist wohl aktuell die günstigste Möglichkeit alles in gestalterischer Unschärfe absaufen zu lassen. Das liegt aber sehr stark auch an Altglasbeständen. Ich habe ein 28/2 und 50/1,7. Mehr Schärfenuntiefe brauche ich nicht. Habe kürzlich Werbung für 0,95-Noktons für u4/3 gesehen. Damit sollte Gestaltungsspielraum auch für 4/3 da sein. Und KB-Preise sinken ja auch gerade. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#850 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich denke nicht, dass APS-C einfach verschwindet - es wird lediglich eine relativ belanglose Größe neben kleineren Sensoren sein. Im Prinzip kann man das schon heute einteilen in:
1) Handy/Kompakt-Sensor 1/2,3" usw. 2) 1", mFT, APS-C... 3) KB Die Sensoren in Gruppe 3 liegen bereits so Eng zusammen, dass man kaum noch eindeutige Empfehlungen aussprechen kann. Man kann wohl kaum jemanden eine OM-D E-M1 aufgrund des mFT Sensors gegenüber den APS-C NEXen ausreden; die Unterschiede sind einfach recht marginal. Aus den APS-C-Sensoren lassen sich etwas bessere Low-Light-Ergebnisse rausholen - aber da bewegt man sich bereits in Bereichen, die von JPEG-Engine, RAW-Konverter und last-not-least dem Können des Nutzers abhängen. Die meisten Nutzer werden zudem mit Objektiven mehr rausholen: F3.5 vs. F4 und schon ist der vermeintliche Vorsprung wieder dahin. Eine winzige RX100II die mit F1.8 bei APS-C-äquivalenten 18mm bis F4 bei ca. 50mm dürfte bei APS-C DSLRs mit 18-55mm F3,5-5,6 Kit mitkommen bis überflügeln. So hängt es eben von ein paar grundsätzlichen Präferenzen und dem restlichen System wesentlich mehr ab als von der Sensorgröße. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|