![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8341 |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Bei dpreview ist man z.B. schon recht überzeugt vom Dual Pixel AF:
http://www.dpreview.com/articles/927...os-80d?slide=2 "Our brief time with the 80D, on the other hand, left us very impressed. You can select your subject by tapping on it, and then as long as you keep the shutter half-depressed, the camera will quickly track your subject in all three dimensions to keep it in focus - no matter where it moves to within the frame. This means your subject tends to already be in focus when you're ready to take your shot and depress the shutter button. The camera even continues to focus in continuous drive at 5 fps." Geändert von AliiDrive (21.02.2016 um 22:54 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8342 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
@minfox
So schwer ist das gar nicht. Es geht meiner Meinung gar nicht darum mit Spiegellos und dem Kontrast AF / on chip PDAF Vorteile zu haben, sondern um ein kürzeres Auflagemaß. Selbst wenn Canon einen perfekten Liveview AF hervorbringt, die Body's bleiben groß. Und wenn sie mit Adaptern die Verwendung ihre Objektive an Eos M ermöglichen, dann ist das nichts anderes als bei Sony. Nur das Sony dann schon mehr native Objektive hat. Für viele geht es doch bei Spiegellos darum kompakt zu sein. Andere wollen das nicht, wieder andere nutzen beides nebeneinander beziehungsweise, dank Adapter, miteinander. Das bietet Canon und Nikon nicht und werden Sie sich schnell auch nicht. Bei Sony geht beides. |
![]() |
![]() |
#8343 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Außerdem: Selbst wenn Canon ein spiegelloses Vollformatsystem anbieten sollte, gibt es keinen Grund, warum die EOS-Fotografen in Scharen dazu überlaufen sollten. Es gibt nach wie vor sehr viele Fotografen, die eine DSLR mit optischem Sucher lieber mögen und schon deshalb nicht ohne gewichtigen Grund auf ein EVF-System, von wem auch immer, wechseln würden. Nur bei Sony ist es nicht so, weil diese Kundengruppe notgedrungen bei anderen Herstellern Unterschlupf suchen musste und deshalb zwangsläufig keine Rolle mehr spielt. Der einzige wirklich gewichtige Grund, der mir zum Wechsel auf ein spiegelloses EVF-System einfällt, sind die Vorteile bei Verwendung der Kameras zur Videoproduktion, wo ein Spiegelsucher nun wirklich keinen Sinn macht. Deshalb kommen auch viele, die sich ein A7 irgendwas Gehäuse zu ihren Canon Optiken geholt haben, aus der Video-Ecke. Geändert von Giovanni (21.02.2016 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#8344 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Der in der Zusammenfassung zu lesende Satz "Dual Pixel AF has been upgraded to allow continuous live view AF in still shooting that is competitive with some of the best mirrorless cameras" wird von den üblichen Verdächtigen vermutlich mir in die Schuhe geschoben werden als die erwartbare "Behauptung". Und dann kommt wieder die Frage, wann Canon endlich eine spiegellose Vollformat-Kamera bringt ... Immer dasselbe ... |
|
![]() |
![]() |
#8345 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na warten wir mal ab.
Die Dual-Pixel wurden im Vorfeld ja schon mal gegypt: bei der 70D und waren dann ja doch nicht so unglaublich gut. Macht aber tatsächlich keine Sony schneller oder langsamer. Stellt sich dann immer noch die Frage, wie es damit arbeitet. Ovf mit Spiegel und oder pdaf mit Liveview.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8346 | |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#8347 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Jetzt musste ich aber mal herzhaft lachen von wegen Paranoid gegenüber Canon
![]() Was die machen ist mir persönlich sowas von egal ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#8348 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
@Aliidrive
Das hatten wir doch jetzt auch schon so oft. Kleine Body's geben dir wenigstens die Option mit kleinen FB etwas kleines und leichtes zu benutzen. Das geht mit einem großem Body nicht. Uns wenn wir jetzt wieder über Nachteile der kleinen Body's reden haben wir wieder eine Runde im Kreis geschafft. ![]() |
![]() |
![]() |
#8349 |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Das Problem ist weniger die Technik, sondern, dass der Kameramarkt abnimmt und auch nicht mehr die Stückzahlen der Boomjahre erreicht, es gibt einfach eine gewisse Sättigung und die Kameras sind mittlerweile so gut, dass sie für die Bedürfnisse eines großen Teils der Kunden vollkommen ausreichen, der Anreiz eines Neukaufs wird immer geringer.
Die Folge wird eine Marktbereinigung sein, manche sehen am Schluß sogar nur noch drei Hersteller. Ob es so kommt wird sich zeigen, aber klar ist, dass in der Folge einer solchen Entwicklung auch Kameralinien auf dem Prüfstand stehen werden. Was ist denn der Hauptvorteil der DSLTs gegenüber der DSLMs? Wohl der kontinuierliche AF, da werden die DSLMs aber immer besser, ergo kann man sich ausrechnen, welche Linie bleiben wird, wenn Sony eine streichen muss. |
![]() |
![]() |
#8350 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|