![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8301 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8302 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Mangelnde "Digitalisierung" spielt eine Rolle, aber das ist es nicht allein.
Zuerst müssen die Daten erhoben werden. Selbst die Diagnosencodierung nach dem Internationalen Katalog ICD10, seit 20 Jahren im GKV-Bereich Pflicht, funktioniert bis heute unzureichend, weil zu viele Behandler:innen das nicht einsehen und mit ein paar von der Ärztebildzeitung empfohlenen Universaldiagnosen arbeiten. Wir haben dann das Problem, das begründungspflichtige Untersuchungen wg. unzutreffende Begründung "sachlich-rechnerisch korrigiert", sprich ersatzlos gestrichen werden. Das sind regelmäßig aufwändige teure Untersuchungen, die dann ggfs vor dem Sozialgericht eingeklagt werden müssen. Zur Klarstellung: viele geben sich redlich und erfolgreich Mühe, aber das ist ein nicht unerheblicher Aufwand für die Behandler. btt: eine Fallbarbeitung CoV2 im GA incl. Kontaktverfolgung kann locker 4h, 8h oder noch mehr Arbeitszeit verbrauchen, pro Fall! Rechne selbst ![]() Eine höhere Datenqualität der Meldung würde helfen, aber das verlagert die Arbeit nur, irgendwer muss die Daten erheben, codieren und erfassen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8303 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dafür müssen natürlich extra Kräfte eingestellt werden, was kein Problem sein darf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8304 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Muss es das? Man sollte schon einmal überlegen wo und wie man Ressourcen nützlich einsetzt. Ich denke es ist nicht unbedingt nötig Massen an Daten zu erfassen und auszuwerten. Eine sinnvolle Erfassung und Auswertung ist gefragt. Oder anders ausgedrückt Qualität statt Quantität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8305 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Alte Ressourcen nehmen und die Sache nebenbei machen lassen ist aber keine Lösung!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8306 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Kontaktverfolgung ist klar. Aber es ist ab einer gewissen Infektionszahl auch einfach utopisch das durchführen zu wollen. Jetzt mal extrem ausgedrückt: Um das umfassend und immer durchführen zu wollen, müsste man für jeden Bürger zu jeder Zeit auf einige Meter genau ermitteln können wo er war. Utopisch, oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8307 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Da hst Du recht.Ganz aktuell: Die Stadt Hameln hat den Weihnachsmarkt abgesagt.
Also Kontrollen eiingespart, die eh kaum möglich waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8308 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Warum nicht - alle 20m ein Stand, gerade in Hameln "die 5 Straßen" die in Zentrum gehen mit Einlasskontrollen versehen und 2G+ und Abstand......
Es hätten so schöne besinnliche Weihnachtsmärkte werden können - statt der biherigen "Glühmärkte" - allein die Terminologie erklärt die Absichten..... .... Heute geboostert; der Arzt rief an er habe heute schon eine Möglichkeit,, weil ein paar andere abgesagt hatten, wenn wr gleich kommen - was wir getan haben. Er betonte hierbei auch, dass er für den eigentlichen vogemerkten Termin am 8.12. nicht garantieren könne, da es schon wieder Lieferschwierigkeiten gebe ! Dafür gab`s eine schöne Churchill "Late Hour" Zigarre für den Herrn Doktor - bei Whisky kenne ich seine Vorlieben nicht :-)))
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (02.12.2021 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8309 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Wenn wir auf Virologen, Epidmiologen und Modellierer hören würden, würden schon ein paar gezielte Datenerhebung in der Beurtleiung der Lage helfen. Um es mit Lauterbach zu sagen: Bei der Pandemie müssen wir wissenschaftsbasiert und nicht politisch basiert entscheiden und handeln. Und da helfen Daten eben dabei. Wer statt Talk mal eine sachlichen Beitrag anhören will, ich finde den Podcastbeitrag von Kekule ganz gut. Da geht es um eine Studie zu Long Covid auf Basis von Daten aus den USA. Daten die wir bei uns so nicht erheben und damit auch solche Studien nicht für uns machen können. Aber aufpassen: duch die Auswahl der Fälle sagt die Studie nichts über die Schutzwirkung der Impfung aus. Für jeden erkrankten Geimpften wurde der passende Partner (Alter, Geschlecht, Vorerkrankung, Wohnort...) aus der Gruppe der erkrankten Ungeimpften ausgewählt, um die Folgen der Erkankung abschätzen zu kommt. Themen: - Ab Anfang: STIKO: Kinderimpfungen ab 5 sinnvoll? - 10:30: Rückgang der Inzidenz? Real oder falscher Trend? Gründe dafür. - 18:45: Omikron - was weiss man, was kommt wahrscheinlich. - 31:00: Allgemeine Impfpflicht. - 39:45: Schwere Verläufe und Long Covid bei Impfdurchbrüchen. "Real World" Data (US Versicherer). Meine Schlußfolgerungen daraus zu den Themen:
Klingt jetzt erst mal nicht so toll. Aber rund 1/3 weniger schwere Verläufe ist besser als nichts und angesichts der sehr seltenen Nebenwirkungen der Impfung bleibt immer noch ein positiver Effekt der Impfung übrig. Kekule spricht sich klar fürs Boostern aus, je älter die Person desto eindeutiger. Die Zahlen aus Israel zeigen wohl deutlich, dass mit Boosterimpfung der Schutz viel besser wird. Warten auf neue Impfstoffe dauert nach ihm zu lange. Man kann sich aber nur boostern lassen, wenn man geimpft ist. Er lässt keinen Zweifel daran, dass unser Problem die zu niedrige Impfquote der Erwachsenen ist. Das bedeutet aber, wer jetzt noch nicht geimpft ist, für den ist die Wintersaison bis zum Boostertermin rum und es hilft nur die Kontakte aller, aber vor allem der Ungeimpften bis dahin zu reduzieren. Es gibt derzeit nichts anders was gegen die Überlastung der Krankenhäuser hilft. Weiter anderen die Schuld zuzuschieben, warum es soweit gekommen ist hilft auf jeden Fall nichts. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8310 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei uns wurden ja alle Impfzentren dauerhaft geschlossen, aber die DIA (dauerhafte Impfaktionen) werden kontinuierlich erweitert. Wenn man aber seit Wochen für jede DIA und jeden Impfstoff nur "Leider stehen an diesem Ort für den gewählten Impfstoff zur Zeit keine Termine zur Verfügung. Bitte wählen Sie einen anderen Ort oder versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal." lesen muss, ist das nicht gerade förderlich um Impfzauderer zur Impfung zu bringen.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass angeblich der Datenschutz die Bekämpfung der Pandemie behindert.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|