SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2016, 13:18   #8301
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 13:22   #8302
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Alt 21.02.2016, 13:23   #8303
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Rückblickend: Als die erheblich Kostenreduzierte A 99 (im Vergleich zu Vorgänger 900/850) am Markt vorgestellt wurde, war die A 99 sowohl erheblich überteuert, als auch in technischer Hinsicht nicht mit dem im eigenen Konzern hergestellten 36 Megapixelsensor ausgestattet worden.
(Ein bildlich simpler Vergleich: VW würde den "Polo" zum Einstandspreis eines "Passat" anbieten!)
Bekanntlich hielt man diesen Hochleistungssensor seinerzeit im gegenseitigen Einvernehmen ausschließlich für Nikon vor. Das sich mit diesem Exklusivvertrag mit Nikon für die D 800/810 mehr Profit realisieren ließ, als diesen Sensor ausschließlich in der A 99 einzubauen, leuchtet ein.
Mit dieser strategischen Produktentscheidung ist die A 99 allerdings bereits seit Beginn ihrer Markteinführung auf ein Nebengleis gefahren worden.
Vermutlich wurde bereits zu dieser Zeitphase die Priorität auf das E-Mount festgelegt und mit Hochdruck in den Forschungs.- und Entwicklungsabteilungen die Ampel auf >grün< für die spiegellose Epoche gestellt.
Klaus
goethe ist offline  
Alt 21.02.2016, 14:07   #8304
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Dein Ladenhüter macht sehr gute Bilder nur die Handhabung / Ausführung ist sehr schlecht, ich hab sie mit 3 Objektiven für 430€ NEU ungeöffnet gekauft (UVP:1097€) und Kamera mit Kit gleich weiter gegeben, somit hatte ich das 20er und 55-210 für 230€, also ein Super-Ladenhüter. Ich verwende aber fast nur Altglas.
Gruß Ewald
Ein mutiger A3000-User outet sich. Respekt
Das die Cam eine gute BQ hat steht außer Frage. Isr ja e-mount.
Das Gesamtpaket war leider traurig und statistikverzerrend: es wäre wirklch interessant gewesen, was eine E-mount mit Gehäuse und Ausstattung einer a65 zB für ein Potential hätte.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 21.02.2016, 14:18   #8305
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Da hätschelst du Canon/Nikon aber sehr!

Canon hat sich mit EOS M ziemlich in die Nesseln gesetzt, Nikon platschte mit dem 1er System ins Näpfchen, an APSC und auch KB herrscht bei den beiden Firmen in den letzten 10 Jahren eher das Chaos denn eine nachvollziehbare logische Entwicklung - von richtigen Innovationen ganz zu schweigen. Trotz angeblicher Modellvielfalt gibt es bei den beiden eigentlich nur verdammt wenige relevante Kameras! Wenn ich mich bei den Reportage-Kameras so umschaue, dann gibt es bei Canon die 5 D, die absolut marktbeherrschend scheint und bei Nikon die D 750 sowie die D 810! Gehegt und gepflegt? Nun ja, mal da ein paar Pixel mehr und ein paar AF-Sensoren dazu, den Übergang von CF zu SD mehr oder weniger vollzogen, das war es dann aber auch!
Wirklich?
Neidlos betrachtet sind beide Systeme qualitativ und quantitativ hervorragend ausgebaut und in Folge dessen auch aufgestellt. Bei genauerer Betrachtungsweise mag es am Rand trotzdem gewisse Schwachstellen geben, welche aber keinesfalls System relevant sind.
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).
Das evolutionäre Konzept von "Canikon" geht nach wie vor auf und dessen vorzeitiger Einstieg in die spiegellose Ära im Vollformat würde die Gefahr einer Kannibalisierung ihrer bewährten Systeme bedeuten.
Deshalb darf die Party bei Sony im Vollformat E-Mount als Alleinstellungsmerkmal (die Leica SL ist und bleibt ein Nischenprodukt) mit ihrer Hochpreispolitik einstweilen weitergehen.
Klaus
goethe ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 15:27   #8306
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Die Canon 80d bietet mit dem Dual-Pixel-AF einen schnellen, sehr genauen AF im Liveview an. Noch schneller und ausreichend genau geht es mit dem "normalen" AF. Canon bietet beide Techniken in einem Gehäuse an. Sony verteilt sie auf zwei Gehäuse: A-Mount und E-Mount. Es ist nur ein Frage der Zeit, bis Canon den Dual-Pixel-AF mit Vollformat kombiniert (Das wäre dann spiegel- und folienloses Vollformat). E-Mount-Vollformat ist die Antwort auf das kommende Dual-Pixel-AF-Vollformat. Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?
minfox ist offline  
Alt 21.02.2016, 15:32   #8307
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?
Oh Gott. Die fleischgewordene, tibetanische Gebetsmühle. Hört das nie auf?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline  
Alt 21.02.2016, 16:14   #8308
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ne tut es nicht. Er kann wohl nicht anders.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 21.02.2016, 16:15   #8309
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Sony hat seit der Übernahme des A-Mounts von Minolta im Jahre 2006 inzwischen schon 28 (!!) verschiedene Kameras allein für dieses A-Bajonett herausgebracht. Nachdem es bis 2012 (A37, A57, A65, A77) um die vier, fünf Neuheiten im Jahr waren, bescheidet man sich mittlerweile auf eine pro Jahr: A99/A58/A77II/A68.

Das liegt vermutlich auch daran, dass die allermeisten Sony-User (auch hier im Forum, man muss nur mal die öffentlichen Profile durchschauen) mit diesen Geräten nicht so unzufrieden sind, dass sie stets neue kaufen wollen. Es gibt also wohl nicht ausreichend Markt dafür.

Überdies deckt die Marke Sony praktisch alle Marktsgmente ab: Einsteigerklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Profilager. Und gerade die A58 ist inzwischen Marktführer im Entry-Level und auch wirklich gut (verglichen etwa mit Canons D1100 oder Nikons D5300/5500). Ebenso ist die A77II bei allen bekannten Mängeln (Rauschen könnte besser sein, ISO-Wert auch – selbst wenn das schon Jammern auf hohem Niveau ist) nach wie vor in ihrer Klasse nahezu der Champion.

Es besteht also für die Manager in Tokio, die dazu zunächst mal ein paar Milliönchen locker machen müssten, kaum Handlungszwang am Markt – sofern man solche gesalbt-akademischen Ungeduldsdebatten in einschlägigen Foren wie hier (die aber weiß Gott nicht den realen Markt abbilden) mal ausblendet.

Ich will sagen: Bei den Zehntausenden, gar Hunderttausenden A-Mount-Kameras in aller Welt wird Sony nicht so doof sein, dieses Bajonett sterben zu lassen. Was hier denn immer wieder (und das schon seit 2013, als es plötzlich eben nicht mehr fünf sondern nur eine Neuvorstellung im Jahr gab) an möglichen oder unmöglichen „Argumenten“ bemüht wird, nur um quasi beweisen zu wollen, dass das A-Mount bald dahinsiecht – das ist einfach nur ermüdend und grenzt zumeist an Kaffeesatzleserei. Ich bin s e h r sicher: Totgesagte leben länger.

Gruß Harald
perser ist offline  
Alt 21.02.2016, 16:28   #8310
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das ist schon um einige Jahre früher so gewesen. Schon 2010 als die Nex 5 angekündigt wurde, dauerte es nur wenige Tage bis ich zum ersten mal hier gehört habe das es das wohl für A-Mount war. Keine Ahnung wieviele A-Mounts seit dem auf den Markt kamen, es waren einige, jedenfalls geht das Geunke seitdem unverändert weiter und A-Mount lebt noch immer und lässt die Propheten etwas, na wie soll ich sagen? Schlecht aussehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.