![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Als Monitor habe ich (mittlerweile zwei) Dell 2209wa Dieser hat ein IPS Panel, und ist mit einem Spyder 2express kalibriert. Damit bin ich sehr zufrieden. Wie im Test erwähnt, braucht er etwas bis er richtig "warm" gelaufen ist, aber nach beantworten von PN und Mails hat er Betriebstemperatur.
Gruß Wolfgang ---------- Post added 06.02.2011 at 13:23 ---------- Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Sorry Wolfgang, fürs verspätete Antworten.
Alle Mainboards mit Intel-Chipsatz der 6er-Serie,also alles mit einer Bezeichnung P6x oder H6x und 1155-Sockel für die CPU sämtlicher Hersteller werden wohl betroffen sein,weil es ein Problem von Intel ist und nicht der Boardhersteller. Das Problem wird wohl erst in den neuen Chargen der Boards gelöst sein,weil Intel eine Lösung im Chipsatz liefern muss und die Boards erst neu augelegt werden müssen. Ein heimischer Händler bietet auch bei jetzigem Kauf einen kostenlosen Tausch des Boards bei Erscheinen der neuen Chargen im 2.Quartal an. Alternativ wären Boards mit einem 5er-Chipsatz (P5x oder H5x) und 1156-Sockel z.B. GA H55M USB3 GA P55A UD5 sowie Intel i5 660 3,33 Ghz (incl.Grafik) oder i7 875k (incl.Grafik) eine Wahl. Bei mir werkelt ein GA P55M UD2 mit einem Intel i5 750 (ohne Grafik) und 8Gb Arbeitsspeicher sehr schnell und vor allem sehr stabil vor sich hin....... Gruss Frank Geändert von aprilioni (06.02.2011 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
@Frank soweit ich es überblicke, sind die Festplatten die ich verbaue, alle SATA III und von daher wäre es kein Problem. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ja die Intelchipsätze der P6x und H6x Serien haben Probleme.
Und nicht nur die erste Revision, sondern auch die 2. scheint von Fehlern betroffen zu sein. Vor April ist die dritte, genannt B3 kaum zu bekommen: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=391479 Somit würd ich auf Sandy Bridge Vorläufig verzichten.... Das heisst Intel P55 Board mit i5 760 z.B. Oder AMD 890GX Board und Phenom II X6 1090T oder 1100T wär ne gute Variante..... Was die SSD angeht, ich nutze Win 7 x64 auf einer 120GB SSD. Also nur mit Win 7 und 2-3 Programme sind da locker 30GB weg. Also 60GB werden sicher knapp.... LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|