![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Klar muss man unter gewissen Umsatzzahlen nicht bilanzieren, aber abschreiben kann man dennoch ! GWGs sofort im Jahr der Aunschaffung, andere Produkte /Arbeitsmittel auf mehrere Jahre verteilt.
Somit sollte man "falsche Fakten" nicht mit falschen Thesen zu widerlegen versuchen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
gpo darfst du nicht so wörtlich nehmen, er ist halt ein bisschen das Forumsunikum und der Forumsprofi und meint es wahrscheinlich nicht so belehrend wie es sich liest. Ich persönlich wäre gespannt auf deine Erfahrungen mit dem neuen System ..
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Ernst nehmen würde ich gpo schon , schließlich kommen da sehr fundiert Meldungen.
Auf die Goldwaage hingegen sollte man jeder seiner Worte nicht immer legen, oder anders gesagt, er hätte in der Politik eine sehr geringe Halbwertzeit.....(Diplomatie ?) Greez Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
|
...belehrt mich bitte eines Besseren, aber meines Wissens kann man GWGs nur bis zu einem Anschaffungs- bzw. Herstellungspreis bis 410,00 € anwenden. Auch als normale Betriebsausgaben (bis 150,00 €) kann nicht abgeschrieben werden. Und selbst als Sammelposten (Abschreibung über 5 Jahre) nach § 6 Abs. 2a EStG kann ich nicht abschreiben, da die Anschaffungskosten für eine adäquate Kamera über 1.000,- € liegen! Daher wäre es schon gut zu wissen, wie ich abschreiben soll ohne Kaufmann zu sein, bzw. wenn o.g. Grenzen überschritten sind.
Auch aus meinem Studium (und dazu gehörte auch Bilanzbuchhaltung) wüsste ich nicht, wie ich Abschreiben soll. Auch mein Steuerberater und der Existenzgründerkurs hat nie etwas davon erwähnt. Wenn es Wege gibt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie mir nennt. Was GPO betrifft, will ich keinesfalls sein Wissen oder seine Kompetenz anzweifeln. Dennoch kann er nicht alles, was für ihn gilt für alle anderen hier ansetzen. Außerdem sollte er an seiner Kommunikation arbeiten, denn manche seiner Aussagen kommen nicht als konstruktive Kritik rüber, sondern wie pure Arroganz und Böswilligkeit. Und sowas muss man sich auch in nem Forum nicht gefallen lassen. Ob er Hartz IV Empfänger ist, Profifotograf oder von mir aus Bundeskanzler ... jeder hat die selben Rechte und Pflichten und Beleidigungen bzw. persönl. Angriffe muss man nicht hinnehmen. Für dummer Sprüche soll er sich einen anderen suchen, da muss ich auch nicht drüber weg sehen oder ihn nicht ernst nehmen. So genug jetzt ... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Wer Geld verdient kann die dazu nötigen Werkzeuge absetzen. Evtl. kommt ein Steuerbeamter der genau hinschaut und sagt die Kamera wird auch privat genutzt und zieht einen Teil der Abschreibung ab, dann hat man entweder Gegenargumente oder nimmt es hin.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
|
@ frame:
so, wie es sich bei Dir anhört käme dann ja nur die normale Abschreibung in Frage. Somit würde dann die Kamera (wie bei der Bilanz auch) ins Anlagevermögen übergehen und über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Dann käme ich aber lt. den amtlichen AfA-Tabellen auf eine Nutzungsdauer von 7 Jahren ... das ist schon ganz schön happig für ne Kamera. Werde da auf jeden Fall noch mal nachhaken müssen, weil mir das wirklich neu wäre mit Kleingewerbe und AfA. Dennoch danke für die Tipps. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Naja, da du der Threadersteller bist ... ok :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
|
...ein bisschen villeicht. Dennoch spielt das ganze schon auch eine Rolle, wenn man eine neue Anschaffung tätigt. Es ist letztenendes (egal ob Nebengewerbe, Kleingewerbe oder sonstiges) kein einfacher Privatkauf. Sicher hat das nichts mit der Entscheidung über Canon oder Nikon zu tun, aber es ist dennoch gut, auch mal sowas anzuschneiden.
Aber gerne wieder back to topic ... wenn ich mich entschieden habe oder nach den ersten Tests melde ich mich bestimmt! Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo Oliver,
auch wenn Du nicht bilanzieren musst, will das Finanzamt eine Einahmen-Überschuß-Rechnung von Dir haben. Ja, Deine Fotoausstattung gehört zum Anlagevermögen und muss abgeschrieben werden. Über die Laufzeiten kann man streiten, sie sind aber durch die AfA-Tabellen vorgegeben. Was auf jeden Fall geht, wenn die Kamera kaputt geht, ist eine außerplanmäßige Abschreibung. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
2. Nach so langer Zeit im SUF solltest Du den GPO doch mittlerweile besser kennen ![]() 3. Ich habe den Gerd in den ersten Monaten hier im SUF echt gehasst, bis ich dann festgestellt habe, dass er einer der wenigen ist, der wirklich immer Tacheles redet und dazu noch extrem viel Ahnung von der ganzen Materie hat ![]() 4. Diese Dinger hier -> "..." gewöhnt Ihm keiner mehr ab ![]() 5. Canon oder Nikon? Ganz egal - beide Systeme sind genial und Zukunftssicher. Wünsche dürften auch keine offen bleiben, da es jedes erdenkliche Zubehör für beide System im Überfluss gibt. See ya, Maic. P.S: Damit das Finanzamt wegen der privaten Nutzung nicht meckern kann, kauft man sich einmal für 90 Euro eine Nikon Coolpix oder etwas ähnliches und präsentiert bei Problemen einfach die Rechnung. Dann sollte man allerdings auch bei Veröffentlichungen im Web tunlichst die EXIFs killen, sonst kommen "überschlaue" Beamte nur wieder auf dumme Ideen ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|