![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
@psychogerdschi
Hallo nochmal, leider habe ich auch noch nichts ausgedruckt gesehen. Aber bei der Qualität die der Drucker auf Normalpapier liefert, wird der Glossyeffekt das sicherlich noch etwas mehr zur Geltung bringen, denke ich. Vielleicht hat ja jemand schon einen guten Laser und kann das mal für uns testen?! Das Papier ist ja wirklich nicht teuer im Vergleich zu Fotopapier für Tintenstrahldrucker. Grüße aus Regensburg Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Ich antworte mal, so wie ich es finde, falls es jemand vor mir getan hat, bei dem langen Tread, auch nicht schlimm. Zitat:
Meinen BJC-4300 habe ich heute noch, als 3. Drucker für spezielle Zwecke. Die 4x00 Serie war als Bürodrucker damals Top. Was der an Papier verarbeitet, schafft kein anderes Gerät, von HPs Papierkassetten ganz zu schweigen. Der zieht sogar die kleinen 9x9cm Notizzettel noch gerade durch und geht mit alten DOS Programmen wie ein Epson LQ 24 Nadler. Meinen Ausflug zum HP-950 habe ich zwar nicht bereut, weil der damals auch top war und genial leise, aber jetzt steht hier wieder ein Canon i850 und ist leise und sparsam.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |||
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also die Canon "Büromodelle" mit z.B. BCI-3e Patronen haben pigmentierte Tinte. Mein i850 gehört dazu und macht auch damit dank 2pl kleiner Tropfen und echtem Bidirektional druckenden Druckkopf super Fotoausdrucke. (Mehr Info dazu mal die Suche benutzen und i850 + Andy.R verwenden.) Die "Fotodrucker" haben bei Canon dagegen wiederum Farbstofftinte. Bei Canon sind das z.B. die BCI-6 Patronen. Der Grund dafür ist wohl, daß sich damit noch mehr Farbabstufungen mischen lassen, als mit der pigmentierten Tinte. Wie lange welche Ausdrucke halten, liegt nicht daran, ob es pigmentierte oder Farbstofftinte ist.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Zitat:
Auf die Druckköpfe, wie auch Tonerkartuschen mit integrierter Trommel liegen Patente, die darf niemand nachbauen. Daher sind das immer Refills. Im Gegensatz zu Toner kann aber die Trommel nicht ausgetauscht werden, daher hat man bei Tinte immer die alten Düsen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Zitat:
Kein noch so teurer Farblaser (Trockentonerdrucker) schafft echte Fotoqualität. Für einen guten Tintendrucker, wie die Canon i-Modelle, ist das heute überhaupt kein Problem mehr. Die reinen Verbrauchsmaterial-Druckkosten mögen bei einem Farblaser geringer sein, als bei einem guten Tintendrucker. Aber dafür sind die Anschaffungskosten und vor allem die Wartungskosten erheblich teurer, als bei einem Tintendrucker. Besonders die Wartungskosten, also Verschleißteile die neben Toner und Fixieröl in regelmäßigen Abständen zu wechseln sind und auch mögliche Technikerkosten, wenn der teure Drucker nicht mehr will, sind nicht wirklich im Voraus berechenbar und lassen den Seitenpreis dann ganz schnell enorm ansteigen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Zitat:
A3 = 2x A4, also brauchst du auch die entsprechende Menge Tinte. Das ist einfachstes Grundrechnen. ![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
@Andy:
Ich habe meinen ersten Laser seit etwa 6 Jahren. Nach jetzt ca 5000 Seiten wird langsam der Toner leer. Ich hatte all die Jahre noch nicht das kleinste Problem damit. Was ist daran unberechenbar, hm? Gruß aus Regensburg Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Hi,
zum Thema Farblaser und Kosten muß ich Andy recht geben. Ich nutze beruflich 2 DIN A3 Farblaser (Lexmark und HP). Betrachtet man rein die Tonerkosten, sind Sie die Druckkosten günstig. Unkalkulierbar und teuer sind die "sonstigen" Verbrauchskosten wie "TONER-Auffangbehälter" (HP), Bildtrommel und vieles weiteres. Man denkt gar nicht, was man an so einem Drucker alles regelmäßig wechseln muß. Das Dumme an diesen Verbrauchsmaterialien ist auch, dass der Drucker entscheidet wann z.B. die Bildtrommel verbraucht ist. Ein drucken ist dann i.d.R. nicht mehr möglich, auch wenn man keinen Grund sieht z.B. die Bildtrommel zu wechseln. Technikerkosten sollte man auch nicht vernachlässigen. Bei Problemen mit dem Papiertransport ist selten was selbst zu reparieren. Ach ja und bei Fotos liegen Welten zwischen Tintenstrahler und Farblasern. @Stephan Ich schicke Dir gerne mal ein Testausdruck vom Canon I865 und dem Lexmark Farblaser. Falls Interesse => PN
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Moin,
Andy.R hat geschrieben: Zitat:
![]() Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|