![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Warum kein AF konfirm bei STF?
Wenn man manuelle objektive mit einem Chip versieht, die der Kamera eine Brennweite vorgaukeln funktioniert der AF Konfirm sogar beim manuellen focus.
Warum geht sowas nicht beim STF? ..... ich kapiers nicht ... ![]() EDIT: STF mit chip im Zwischenring. AF bestätigung beim scharfstellen! (Bei alpha 550 im Liveview) ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Shooty (13.01.2010 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Ich glaube das weiss wirklich keiner so genau, ausser vielleicht dem, der es damals mal bei Minolta so entschieden hat.
Es gibt graue Theorien darüber, aber die glaube ich alle nicht wirklich.... eigentlich müsste sogar der AF funktionieren können. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich habe zwar kein STF, aber es erscheint mir plausibel, warum es nicht funktionieren kann: das STF hat doch eine zusätzlich Blende, die eine Apodisation bewirkt. Das ist im Grunde genommen eine Ausblendung der Randstrahlen. Zumindest von der geometrischen Optik her. Von der Wellenoptik her gesehen, ergibt sich dadurch aber auch eine Veränderung der Phase der einfallenden Welle. Aber genau diese Phaseninformation nutzt der AF-Sensor aus. Nimmt man dem AF-Sensor aber (einen Teil) dieser Information, kann er nicht mehr richtig funktionieren.
Alles klar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die Zweite Blende ist egal. Das Objektiv benutzt immer nur eine Blende. Die eine ist aufomatisch und hat weniger blenden Lamellen (weis gerade nicht wieviel glaube 8) und die manuelle hat glaube ich 10 und ist eigendlich kreis rund. der Apodisationsfilter in Form eines konkav geformten Grauglaselements im Strahlengang bewirkt den weichen Bohekeffekt. Der kann aber nicht dafür verantwortlich sein, weil normale grauverlaufsfilter ja auch nicht den AF stören. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Für mich ein klarer Fall:
Der Fotograf soll entscheiden was scharf sein soll, nicht die Kamera. Warum also einen AF-Confirm auf irgendwas? Mit dem STF soll ein Bild einfach manuell "komponiert" werden. Man hat also bewusst auf die Technik verzichtet und das vermindert meiner Meinung nach den Nutzen des Objektives kein bischen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Vorallem bei nicht MF mattscheiben. Ich brauch bei sehr nahen Objekten und offenblende schon mal 2-3 Versuche bis der minimale schärfebereich genau da sitzt wo ich will. Warum soll es anders sein wenn ich das Messfeld auswähle das ich zum "komponieren" verwenden will und der AF setzt mir die Schärfe dann GENAU da hin wo sie hin soll? Sorry Flubbe aber diese Begründung ist irgendwie sehr seltsam ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Um mich mal selber zu zitieren:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
"A special "apodization element" is situated near the aperture of the lens optical system. This special optical element is a type of ND filter which gradually becomes thicker (darker) towards the perimeter, thereby reducing the amount of light that passes through around the outer perimeter. The aperture of this lens is indicated and controlled by the T No., which compensates for the reduction imposed by the special apodization element. The T No. can be used as the F No. on a normal lens when the exposure is determined." Führt mich zu den Schluss, dass dabei eine Änderung der Phase entsteht und damit der AF nicht mehr funktioniert. Wenn man aus der eintreffenden Wellenfront Teile davon durch ein Apodisationsfilter laufen lässt, ändert sich in Teilen des Bildes die Phasenlage... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
hmm, das ist doch nichts anderes als ein umgekehrtes Centerfilter, das man für die SWW zum ausgleichen der Vignettierung einsetzt. Und hier stört dieses Filter den AF in keinster Weise, schon von daher leuchtet diese Erklärung nicht ein.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|