![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin Winsoft,
könnte es sein, dass Sie und ich ganz verschiedene Ziele verfolgen? Ich verdiene kein Geld mit Bildern und arbeite auch nicht im Auftrag Dritter. Mir fehlt teilweise Ihre Erfahrung. Ich mache primär dokumentarisches. Gar nicht mit dem Anspruch, künstlerisch oder verkaufbar zu sein. (jemand hier hat das Motto 'meine Bilder müssen nur mir gefallen'...) Und ich brauche die Reserven von 'r..', da Doku nicht wiederholbar ist, und ich auch keine Zeit habe, vor der Aufnahme zu entscheiden, ob das Bild wichtig sein wird oder nicht, um ggfs. auf 'r..' umschalten zu können. Und ich kann nicht erst mit dem Weissabgleich rumfummeln. Draufhalten, ggfs. Prog-Shift. 12/3s 'turn-around'-Zeit reicht fast immer hin, die Größe der Dateien schreckt mich daher nicht. Gut, mehr Puffer wär schon schön, aber was solls. Meine alte MF-ASLR schafft zwar 2 B/s, aber nach im Mittel 19 B muss ich den Film wechseln. Denn im zweiten Gehäuse liegt eine andere Emfindlichkeit oder es ist eine andere Brennweite montiert. Nicht dass die Schlepperei und das Geklöter Spass machen... Auf ein 2 GB-MD gehen 174 'r..' drauf, und wenns voll ist, dauert das Wechseln ca 15s (so schnell lege ich trotz Übung keinen KB-Film ein (habe das gegen Entgelt schon blind gemacht..)) Und jede 'Knipshemmung' entfällt, da ausser Akkustrom nichts verbraucht wird. Die ursprüngliche Frage des treads lautete: 'r..' oder jpeg. Die kann nicht ausschließlich beantwortet werden! Jeder Antwortende lege seine Motivation dar, dann kann der Fragende (und alle Mitleser) sich die zu ihrer/seiner Situation passende auswählen. ps: habe mich bemüht, das Unwort dieses treads zu vermeiden ;-)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Außerdem habe ich ja geschrieben, dass die RAW-Konversion in TIFF verlustlos zwischengespeichert wird. Also nichts mit "gleich in jpeg umwandeln". Bitte, immer genau lesen... Und was heißt "Wenn man dieses nicht nutzt ..."? Zunächst kann man doch wohl nur in RAW fotografieren, oder? Und dann sieht man sich im RAW-Konverter das Ergebnis an. Wenn es - wie in meinen Fällen - nichts zu korrigieren gibt, was soll man denn da noch herumschrauben? Glauben Sie denn ernsthaft, dass man ein Bild, das einem bereits perfekt erscheint, durch weitere Manipulationen noch weiter "bessern" kann? Ich glaube eher, dass manche Kameras so schlechte Ausgangsbilder liefern, so dass in diesen Fällen tatsächlich besser RAW angesagt ist als bei der A2. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Wieso müssen Sie ihr Bild in Tif zwischenspeichern und wie, als 8Bit? Jedes digitale Bild braucht eine mindest Korrektur: minimales Nachschärfen, meisten auch eine minimale Kontraststeigerung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
48-Bit TIF, Andy
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Allerdings wage ich trotz der Lorbeeren nicht zu behaupten, daß generell brauchbare "Grundeinstellungen" immer das Optimum liefern. Und da einige Einstellungen irreversibel ins JPEG eingebrannt werden, hat die RAW-Aufnahme für mich eben doch eine Berechtigung, jedenfalls dann, wenn ich selbst mit der an sich einfachen Frage nach den besten Einstellungen für das nächste Foto überfordert bin, z.B. aus Zeitmangel.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich hab damit keine Erfahrung, aber ich vermute, daß dies gleichwertig ist ( 3*16=48 ). Minolta hat das PS-Format vermieden, um keine Lizenzgebühr zahlen zu müssen. Jetzt wird ja sogar um JPEG geklagt
![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Aber die Datei würde dann wohl noch mal doppelt so groß werden. (Schön für die Speicherhersteller) Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Theoretisch, Andy, rein theoretisch.
Sowohl das 48-bit-TIF als auch das 16-Bit-PS-Format haben eben noch Reserven für zukünfige CCD- oder CMOS-Chips, die mehr als 12 Bit pro Kanal liefern. Bei der Dimage A1 war die kamera-interne Bildverarbeitung ja schon auf 14 Bit umgestellt. Nur der Chip dafür war wohl nix, so daß man diesen voreiligen Schritt jetzt bei der A2 wieder zurückgenommen hat.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Die Leica R soll ja zur Photokina vorgestellt werden. Dann wissen wir mehr. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|