SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nicht schwenken!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2009, 20:29   #71
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
@ gpo:

auch wenn du es noch sooft wiederhohlst, Scheimpflug hat NICHTS!!!! mit dem verschwenken zutun. Und der "starre" AF (was soll das überhaupt sein??) ist wieder ein komplett anderes Thema das nichts mit der Schärfeebene zutun hat, ob verschwenkt oder gekippt.

Deine Zeichnungen und Schilderungen sind nicht verständlich, technisch fehlerhaft und komplett ohne zusammenhang, PUNKT. Um so trauriger ist es, das sich viele Leute von deinem "ich bin Profi und weiß alles" beeindrucken lassen (du erwähnst es ja schlieslich in jedem deiner posts...) und deine Ausführungen für Bare Münze nehmen. Nur gut das es sowiso keiner versteht, da kann man sich auch nichts falsches einprägen


Vielleicht solltest du aufhören, alle theoretischen Überlegungen und Berechnungen die über + - hinausgehen, als voodoo abzutuen, auf den anerkannten Terminus zu verzichten, und zu versuchen dein fehlendes technisches Verständniss mit Erfahrung auszugelichen. Das dass nicht klappt hast du schon in vielen Diskussionen gezeigt.

Ich bin mir zb sicher das du immernoch nicht den Unterscheid zwischen einer Fläche und einer Ebene kennst. Im alltäglichen Sprachgebrauch macht das ja kein unterschied, aber hier führt das dann halt zu solchen sinnfreien Zeichnugnen wie von dir gepostet...



@ About Schmidt:

das Problem wird damit nicht gelößt, gpo klinkt sich doch ständig in Diskussionen ein, verwirrt alle mit seinen Ausführungen und zeigt sich vollkommen resistent, wenn man versucht seine Fehlvorstellung aufzuklären, schlieslich verdient er ja damit schon seit jahren sein Geld....

Nur weil Michael Schuhmacher ein guter Rennfahrer ist, muss er ja lange noch nicht wissen wie ein motor funktioniert. Wenn ich mich damit nicht auskenne halt ich mich halt einfach aus solchen Diskussionen raus.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2009, 22:26   #72
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Hohne hats per zeichnung ...von oben belegt...
ich habe es als 3 D Modell belegt
Du brauchst dazu gar keine 3d-Ansicht, da Du den Schwenkwinkel auch beliebig schräg in den Raum legen kannst.

M. Hohners / meine Zeichnungen zeigen die die Draufsicht (bzw. senkrechte Projektion) auf die "Schwenkebene", d.h. mehr oder weniger den Blick quasi von einem Punkt auf der Schwenkachse.

Mit Scheimpflug hat das nun wirklich nichts zu tun, auch wenn es vielleicht wegen der beiden zueinander "verwinkelten" Schärfeebenen auf dem ersten Bild für manchen so aussehen mag.

Dazu nochmal das Bild:



Stell Dir mal Folgendes vor:

Das Motiv ist sei eine Fläche, die im fertig komponierten Bild genau parallel zur Filmebene ist (läge im Bild oben auf der gestrichelten waagrechten Linie).
Außermittig dazu läge auf der Ebene ein Punkt (das Blümchen), das Du scharf haben möchtest.
Die ebene Fläche enthält keine besonderen Details, die bildbestimmend sind oder auch nur zur Schärfeeinstellung geeignet wären (z.B. eine gleichfarbige glatte Wand).

Wie stellst Du also mit einer SLR am einfachsten scharf (keine MF oder GF mit größerer Mattscheibe)?
Richtig, Du schwenkst die Kamera auf den Punkt, fokussierst (AF oder MF/Schnittbild/Mikroraster ist egal) und schwenkst zurück.
Und verursachst dadurch den beschriebenen Fokusfehler.

Verrate uns doch mal, wie Du hier den Scheimpflug sinnvoll ansetzen willst (mit passender Zeichnung bitte).

Nochmal für Alle:
Es soll NICHT die durch das Blümchen gehende, schräg eingezeichnete Ebene scharf abgebildet werden.
Das ginge bei der gezeigten Kameraposition tatsächlich nur durch Tilten der Linse. Oder halt bei im Bild mittig angeordnetem Blümchen mit "normalem" Objektiv.

Geändert von Tom (31.03.2009 um 23:40 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 22:50   #73
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Tom,

vielen Dank für die tolle Illustration, die den Sachverhalt noch einmal verdeutlicht .

Deine Zeichnung stellt das Problem "AF-Schwenk" allerdings aus meiner Sicht sehr übertrieben dar. Kein Mensch wird auf das Blümchen scharf stellten und dann die Kamera gut 30° schwenken - da ist ja das Blümchen dann gar nicht mehr im Bild.

Und noch was "fehlt": Die Schärfentiefe. Kannst du die mal noch einzeichnen ?

Dann wird man nämlich ziemlich schnell sehen, dass das Problem "AF-Schwenk" nur in wenigen Fällen praxisrelevant ist: Bei Makroaufnahmen (da stellt man eh manuell bzw. per Schlitten scharf), bei extrem großen Blenden evtl. noch im Verein mit Telebrennweiten sowie bei extrem langen Brennweiten (so ab 500 mm).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 23:38   #74
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Deine Zeichnung stellt das Problem "AF-Schwenk" allerdings aus meiner Sicht sehr übertrieben dar. Kein Mensch wird auf das Blümchen scharf stellten und dann die Kamera gut 30° schwenken - da ist ja das Blümchen dann gar nicht mehr im Bild.
Das ist zwar richtig, in der Praxis ist der Winkel kleiner, aber so wird das Prinzip deutlicher.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Und noch was "fehlt": Die Schärfentiefe. Kannst du die mal noch einzeichnen ?
Kann ich schon, will ich aber nicht unbedingt...
Soviel Vorstellungsvermögen unterstelle ich hier jedem, das dort in Gedanken noch selbst zu ergänzen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dann wird man nämlich ziemlich schnell sehen, dass das Problem "AF-Schwenk" nur in wenigen Fällen praxisrelevant ist: Bei Makroaufnahmen (da stellt man eh manuell bzw. per Schlitten scharf), bei extrem großen Blenden evtl. noch im Verein mit Telebrennweiten sowie bei extrem langen Brennweiten (so ab 500 mm).
Das ist mir bekannt.

Und das Thema Tele können wir hier getrost ausklammern, wg. der geringen Bildwinkel.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:07   #75
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Lieber Tom

nett das du dich einmischt(...um die Wogen zu glätten)

natürlich brauch ICH...weder eine Zeichnung noch eine Formel...
das liegt schlicht daran, wenn man einige hunderttausend "scharfe" Bilder gemacht hat...
das sich sowas in der Birne "einbrennt"!

die Hohnersche Zeichnung ist und bleibt...voll OK aber
sie ist eine DRAUFSICHT auf eine Problematik die dem Betrachter...in der FERNE vorkommt! (kannst sogar sagen...in der perspektivischen Sicht)

denn wenn man die Hohnersche Zeichnung also akzeptiert...
würde natülich dazu, noch eine "von der Seite" notwendig sein...
um den tatsächlichen AF Punkt zu...definieren

das nenne ich ...3D Sicht

um diese 3D Sicht zu beschreiben, nutze ich einen Papprahmen,
ein Blatt Papier oder die "flache Hand"...
stelle sie in den Hauptwinkel...was ich scharf haben möchte und sehe dann...

wo ein AF Punkt überhaupt sitzen muss...!
da nutzt dir dann nämlich KEIN Zirkel oder Lineal was.

schau als wunderschönes Beispiel ausgerechnet ToniB=> imAlbum=> Venusstatue...
der hier dauernd gegen mich wetterte...stellt die die Frage...."nach der Schärfe!"

wenn er einen Zirkel genommen hätte...würde er die Frage NICHT lösen können...
auch die AF Messpunkte würden "durchdrehen"...der Zoom würde "pumpen"...
es ist KEIN Scharfpunkt zu finden!

und selbst wenn man ...51 AF Felder haben würde, wäre diese Problem NICHT lösbar,
weil die AFs..."keine Logik" oder "intelligenz" hätten,
sie reagieren ...nur auf Kontrast

was ist...wenn kein Kontrast vorhanden ist dann hilft dir nicht mal schwenken
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 00:19   #76
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Mal 'ne ganz praktische Frage:

Ich mache ein Portrait (Gesicht, maximal Oberkörper) mit einem 2,8/90mm bei Offenblende an der A700. Ich möchte, daß die Augen scharf sind. Selbige sollen aber z.B. "goldener schnittmäßig" nicht in der Bildmitte sein. Ich fokussiere auf das mir nächstliegende Auge.

Wie muss ich den Bildausschnitt verändern, wenn bei einem schlichten Schwenk die Gefahr der "Fehlfokussierung" besteht, damit die Augen (das Auge) nicht mehr in der Bildmitte sind, aber eben auch nicht unscharf werden (wird)?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:25   #77
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
mit einem 2,8/90mm bei Offenblende an der A700 ...
... dürftest du nach meiner Erfahrung keine Probleme bei derart kleinen Schwenks bekommen. Zur Sicherheit kannst du ja eines der außen liegenden AF-Felder benutzen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:39   #78
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... Zur Sicherheit kannst du ja eines der außen liegenden AF-Felder benutzen.

Martin
Der Tipp ist gut, weil ihn Michael Hohner auch gibt, und um NIX anderes ging es hier eigentlich, Scheimpflug hin oder her.
Zitat:
Zitat von M. Hohner
Die Lektion, die es hierbei zu lernen gibt, ist, daß man immer den AF-Sensor auswählen sollte, der dem Hauptmotiv am nächsten liegt, selbst wenn dieser Sensor eine schwächere Leistung hat als der zentrale Sensor.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:44   #79
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Lieber Tom

nett das du dich einmischt(...um die Wogen zu glätten)

natürlich brauch ICH...weder eine Zeichnung noch eine Formel...
das liegt schlicht daran, wenn man einige hunderttausend "scharfe" Bilder gemacht hat...
das sich sowas in der Birne "einbrennt"!

die Hohnersche Zeichnung ist und bleibt...voll OK aber
sie ist eine DRAUFSICHT auf eine Problematik die dem Betrachter...in der FERNE vorkommt! (kannst sogar sagen...in der perspektivischen Sicht)

denn wenn man die Hohnersche Zeichnung also akzeptiert...
würde natülich dazu, noch eine "von der Seite" notwendig sein...
um den tatsächlichen AF Punkt zu...definieren

das nenne ich ...3D Sicht

Du hast es immernoch nicht kapiert....

Les dir nochmal in ruhe durch was wir dir die ganze zeit begreiflich machen wollen. Ich hab damit glaube ich shcon vor drei Seiten angefangen, und auch die anderen haben es merfach beschrieben.

Du hast dich irgendwie darauf verbissen, das die Zeichnung eine Draufsicht auf die Kamera darstellt, das ist aber nicht der Fall!

Es ist eine draufsicht auf die Schwenkachse!!!! Die Kamera kann man ja auf ihrer Optischenachse drehen wie man will, die Schärfeebene bleibt immer gleich!
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:59   #80
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Der Tipp ist gut, weil ihn Michael Hohner auch gibt
Jau, der Tipp ist wirklich gut. Aber nicht weil ihn der Hohner gibt, sonder weil's einfach stimmt .

Problem dabei ist nur: Man hat nicht immer eine Kontrastkante auf einem AF-Feld, das dem Hauptmotiv am nächsten liegt. Ich bleibe (für mich persönlich) dabei: Das zentrale AF-Feld der A700 ist fest vorgewählt und dann schwenke ich halt. Nur im Nahbereich nicht, oder wenn ich mit weit offener Blende arbeite.

Rainer (Konzertpix) hat mir letztens gezeigt, dass er seine Kamera noch anders eingestellt hat. Er fokussiert ausschließlich mit dem AF-Taster. Ansonsten steht die Cam auf MF. Der halb-gedrückte Auslöser misst also nur noch die Belichtung - und erlaubt überdies, die Schärfe schnell manuell nachzuregeln. Auch nicht schlecht - aber nicht ganz Schnappschuss-tauglich .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nicht schwenken!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.