![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eben. Und um die, bzw. ältere Minolta Objektive ging es ja.
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Weiß jemand, ob beim Drehen an den AF-Justierschrauben der Sicherungslack an den Schraubenköpfen hängen bleibt, oder aber abpatzt und dann irgendwo im Kameragehäuse "auf Wanderschaft" geht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
[QUOTE=Schnitte;774876]1. Der Lack dient zum fixieren der mühsam eingestellten Position des AF-Modules gegen versehentliches Verstellen durch Schütteln, Vibrationen o.ä., und nicht zum Ermitteln einer unerlaubten Handlung
![]() Das stimmt nicht ganz. In ersten Linie benutzt man Loctite auf dem Gewinde und nicht auf dem Schraubenkopf. Dort sichert er garnichts. Dass man die Schraubköpfe mit einem Tupfer Lack versieht hat auch eine Sicherungsfunkition. Man markiert sich die Stellung der Schraubenköpfe um prüfen zu können ob diese bewegt worden sind und nicht um sie fest zu kleben. Bei so kleinen Schrauben läuft man die Gefahr, das sie nach einiger Zeit so fest werden, dass man sie nicht mehr rausdrehen kann. Dieser Lacktupfer auf dem Schraubenkopf hällt die schraube nur bedingt. Anders die Federn um die Schauben herum. Die sind einmal da um den AF-Sensor in gleicher Stellung zu halten und zweitens sichern sie gegen selbständiges Verdrehen der Schraube. LG, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 73
|
Zum Thema Sicherungslack, schrieb ich schon ganz am Anfang das eine Schraube (pfeil) bombenfest saß(nur eine).
Auf den Schraubenköpfen war mit Sicherheit kein lack, somit wird PeterRo recht haben das, das Gewinde mit Loctite versehen war. . Hier ist mal meine Justagereihe, der Backfokus war wirklich in 3 Minuten erledigt, die 8 weiteren Sensoren benötigten jedoch mehr Aufwand bis alles auf ok stand. Ausgegangen bin ich von: Nicken (Pitch), Drehung um die y-Achse (Querachse) Gieren ( yaw ), Drehung um die z-Achse (Hochachse) Dritte Schraube Feineinstellung und Vor/Zurück. zu jedem Wert gibt es ein Bild auf der Fokus Test Chart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
[QUOTE=PeterRo.;775082]
Zitat:
![]() Nur - dazu muss die Schraube draussen* sein, dann Schrauben 'rein, mit mehrfachen Veränderungen der Schrauben und zwischendurch Testbilder machen etc. den AF einstellen, während der Lack schon trocken wird... Viel Spass dabei... Also haut man hinterher 'nen Klecks auf den Kopf und gut isses. Hängt ja schliesslich kein Fallschirmspringer dran ![]() *nur 'n bisschen 'rausdrehen funktioniert nicht, denn die Federn drücken ja dagegen und so ist der Schraubenkopf immer schön am Cam-Body dran und Du kriegst keinen Lack auf das Gewinde. Drehst du aber die Schrauben weit genug heraus, macht es plötzlich "klacker" - und das AF-Modul liegt lose im Body... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Klingt nach ner schlechten Erfahrung?!
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 73
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ein Tip für jeden der das nach machen will!
Checkts eure Linsen wie weit der Fokus im Allgemeinen daneben ist. Nimmts zum Abgleich eurer Kamera, die Linse die im Mittelfeld herum Krebst, als Referenz Linse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Da musst Du aber noch mal ran ![]() mfg Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|