![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
So unterschiedlich können Meinungen und Geschmäcker sein. Ich bin nach zum Schluss gekommen das ich in 95% der Fälle mit T7nA jpeg sehr gut fahre und nur dann wenn ich ggf. ein wenig mehr Spielraum bezüglich Clipping brauche auf Raw wechsle. Schärfe hab ich noch nie vermisst....
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() ![]() Je mehr Pixel die Kameras bekommen, desto schneller geraten die Jpegs an ihre Grenzen, um mal elegant den Bogen zur 50D zu schlagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Da möcht ich dir nicht wiedersprechen, an der a100 ging es mir genau so. Da ist die jpeg Engine nach kurzem probieren höchstens noch für Raw+Jpeg (zum zeigen auf Fremden Windows Rechnern die keine Raws lesen können vor Ort) zum Einsatz gekommen.
Bei der 40D hab ich am Anfang auch Raw+Jpeg geschossen.. Und von 300 Fotos hab ich 2 mal aufs Raw zurückgegriffen, in beiden fällen war mir das aber schon vor der Aufnahme klar. Und um zu 50D zu kommen.. in meinem Bekanntenkreis (der, für den ich ja u.a. auch zu Canon gewechselt bin) überlegen zwei Leute auf die 50D zu wechseln, sollte es dazu kommen werde ich versuchen Zeitnah beide Kameras mal mit den selben Objektiven und selben Einstellungen (In Jpeg und RAW) zum vergleichen ran zu schaffen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Die 20 und 30D hatten eigentlich immer schon eine sehr solide JPG-Ausgabe.
Das ist viel tweaken nicht grossartig notwendig. Wobei ich dort meist auch JPG + Raw in Betrieb habe. Übrigens ist es sogar bei der 20D möglich, obwohl diese eigentlich offiziell kein Picture Styles unterstützt, solche einzusetzen. Die Picture Styles sind eine sehr gelungene Möglichkeit, die Farbwiedergabe, Schärfung, Kontrastwiedergabe, Tonkurve uswusf. schon vor der Aufnahme so zu beeinflussen wie es einem passt. Und somit die JPG Aufnahme in die gewünschte Richtung zu verändern. Die Raws muss ich bei diesen Kameras sehr selten verarbeiten. Das spart mir ne menge Zeit. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Davon ab, zum Thema RAW an sich: Wer beim Hobby Fotografie von Zeitersparnis bei Jpeg<->RAW spricht, macht meiner Ansicht nach irgendwas falsch. Wer an den paar Klicks für Weißabgleich etc. im RAWkonverter, und den paar Minuten Umwandlung spart, dafür Jpeg favorisiert, begibt sich einer Chance, die man auch dementsprechend in den Ergebnissen in den Foren sieht. Hart gesprochen, aber Jpeg als Bearbeitungsgrundlage ist ein Einsteigerformat ohne nennenswerte Reserven. Abgesehen vom Profisektor, wo Zeit Geld ist: Jpeg bei Kameras wie der 30D bis 50D, ist Perlen vor die Säue. Meine ehrliche Meinung. Erst im fertigen Bild zeigt sich die letztendliche Qualität einer Ausrüstung. Bei einer 1D Mark III mit 300 2.8L IS braucht man nahezu gar nichts mehr machen. Die Qualität out of Cam ist berauschend. Bei einer 40D oder 50D mit 70-300L IS oder einem 100-400L IS muss man sich schon ganz andere Gedanken um die Bearbeitung machen. Farben, Kontraste, Schärfe richtig kombinieren - ohne RAW meiner Meinung nach nur selten möglich. Die Ergebnisse sind ähnlich, der Weg dahin aber deutlich steiniger ... Die 50D wird das mit den 15 MP nochmal deutlicher zeigen als eine 30D oder 40D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Perlen vor die Säue ist übertrieben. Eine 20/30D hat wie gesagt schon in Grundeinstellung eine gute JPG Engine, welche das Raw selten erforderlich macht.
Sicher mit Raw gehts dort und da noch etwas detaillierter oder schärfer, aber das ist nichts was ich nicht auch mit einm Picture Style hinpasteln könnte. Ich benutze Raw bei der 20D nur unter schwierigsten Bedingungen, wo es mir auch wirklich einen sichtbaren Vorteil bringt oder eben den Nachbearbeitungsvorteil. Meine Anspürche sind nicht zu klein und ich kenn die Cam inzwischen im Schlaf... LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|