SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 22:23   #71
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe jetzt nicht alles mitgelesen. Deshalb auf die Gefahr hin, dass ich etwas wiederhole:
Warum fehlt die Möglichkeit, einen externen Systemblitz (Minolta, Sony) manuell zu steuern? Sony, bitte sofort nachbessern - bei der D7D ging das doch auch.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 02:43   #72
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Hat die A700 sowas wie 'nen Safety Shift?

Das macht m.E. Sinn.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 14:06   #73
Mr. Frodo
 
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Ähm, nein, kann ich so nicht sagen, aber sei Dir versichert das Sony schon genau schaut, was die Kunden (und da sind wir hier schon recht wichtig!) wollen!
Dein Wort in Sonys Gehör - aber machmal hab ich schon den gegenteiligen Eindruck. Die HDR-Belichtungsreihen wurden hier zig-fach erwähnt und wurden auch schon bei der A 100 gefordert. Und dies ist ein ultrasimpler Change in der Software. Wurde es in der A 700 implementiert? Nein. Wurde es in den Firmware Updates implementiert? Bis jetzt nein.....
Mr. Frodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 21:32   #74
marc01
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: Luxemburg
Beiträge: 58
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Update: Für die D7D geht das wohl mit "Dimage Transfer", mit der 40D definitiv auch, mit der A100 nicht (click) und wenn's für die A700 ein "Dimage Transfer"-Pendant gäbe, hätte sich mein Wunsch schon erfüllt. Danke @harti20 für den Tipp.

Also geht das nun bei der A700, mit dem Anschauen am PC-Bildschirm?
Hallo
Kein Problem über HDMI-Eingang am PC-Bildschirm
mfg
marc01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 21:35   #75
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von marc01 Beitrag anzeigen
Kein Problem über HDMI-Eingang am PC-Bildschirm
Ich meinte das zwar anders (s.o. "Notebook mit USB"), aber ja, so geht's natürlich auch.

Mit anderen Worten: Es geht nur über HDMI, aber nicht über USB. Oder wie?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2008, 22:44   #76
marc01
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: Luxemburg
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Ich meinte das zwar anders (s.o. "Notebook mit USB"), aber ja, so geht's natürlich auch.

Mit anderen Worten: Es geht nur über HDMI, aber nicht über USB. Oder wie?
Ist etwas umständlich, aber funktioniert über remote PC und der software remote camera control. Zielordner eingeben und diesen dann öffnen. Darin erscheinen dann alle Aufnahmen, die man dann durch Doppelklick im Vollformat hat.
Bei bildbearbeitungsprogrammen kann man die (Windowsminiatur)Ansichten auch vergrössern.
Ausserdem erscheint jede Aufnahme auch in der Image data lightbox. Diese muss man aber jedesmal scliessen. Sie öffnet sich automatisch bei jedem Bild.

mfg
marc
marc01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 22:56   #77
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Ah, danke für die Info. Klingt in dieser Beziehung nach einem kleinen Rückschritt gegenüber "Dimage Transfer" an der D7D. Aber die USB-Variante ist ja vielleicht auch am aussterben wegen der Alternativen HDMI oder WLAN.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:37   #78
marc01
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: Luxemburg
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Hat die A700 sowas wie 'nen Safety Shift?

Das macht m.E. Sinn.
Gab's zu analogen Minolta Zeiten. Wurde anscheinend wegdigitalisiert!

ciao
marc
marc01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 00:02   #79
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von marc01 Beitrag anzeigen
Wurde anscheinend wegdigitalisiert!
OK, gibt's denn dafür was besseres? Z.B. einen frei-programmierbaren Szene-Modus? Wo ich selbst ein Kennfeld für Blenden-Zeit-Kombination abhängig von Licht und Brennweite definieren kann?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 20:45   #80
sturz
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Potsdam
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Dieser Thread wird dann bei Gelegenheit an Sony weitergeleitet! (Sofern die nicht eh schon mitlesen!)
Wurde dieser Thread schon weitergeleitet? Bevor sich jetzt alle Augen auf die a200 usw. richten?
__________________
sturz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.