Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 09:06   #71
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
ok Konrad, das relativiert Deine vorherige Aussage .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 09:08   #72
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Also meine D200 haben sie mit 750 Euro angesetzt. Kann mir nicht vorstellen dass sie mir den Neuwert ersetzen würden. Werde aber mal nachfragen.
Welcher Anbieter?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 10:18   #73
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

die Versicherungsbedingungen sind anders, als im DSLR-thread.
In Pöppings Bedingungen heißt es:

...

.
Ich muß mich korrigieren,
die Versicherungsbedingungen sind die gleichen. Hab per Mail nachgefragt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:25   #74
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
So jetzt noch eins von mir.
Nach diversen Telefonaten hab ich mich dann doch für P & P entschieden.
Das Argument Naturalersatz hat den Ausschlag gegeben.
Als Beispiel wurde mir ein Canon-Blitz genannt, den aber nun nicht mehr lieferbar ist, daher gibt es bei einem Teilschaden die Reparatur oder bei Totalschaen das Nachfolgemodell. Was das Nachfolgemodell ist, wird gemeinsam zw. Versicherung und Versicherungsnehmer entschieden, auch eine Zuzahlung zu einem dann noch höherwertigen Modell ist möglich.
Das erschien mir gegenüber dem Neuwert, der dann doch irgendwann nur noch Zeitwert ist, die bessere Lösung.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.