Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofocusgeschwindigkeit Nikon D80 vs. Alpha 100/ D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2006, 22:39   #71
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Naja, Daten und Tests durchwühlen tue ich auch nicht,- was ich geschrieben habe basiert auch eher auf meinen eigenen Erfahrungen. Daten und Tests können und sollten eigentlich nur ein technischer background sein...

Ich schließe mich dir jedenfalls an, wenn jemand seine eigene Meinung bilden möchte, der ist gerne bei einem gepflegten Bierchen zum Talk, begrabbeln oder Probeschießen eingeladen... Aber wie du auch schon sagtest,- Warnung vor dem dann "haben will Effekt". PLZ Raum 41 812.

Wenn ich nur nach testberichten gehen würde, wäre die Luftpumpe nicht in meinem Glasbestand. Es gibt einen Test, wo die ziemlich mies abschneidet. Wenn man dazu allerdings den Background kennt und weiß, das der tester seinerzeit (leider) eine total dejustierte Optik hatte (auch nachzulesen im dforum)..... Bevor ich die nicht unerhebliche Summe ausgegeben hatte, hatte ich auch 2 geliehene Exemplare zum testen,- und war voll begeistert.
Und vor allem, ein leichter Druck auf den Auslöser und das Sucherbild steht wie auf die Mattscheibe gemeißelt,- ein extrem netter Vorzug bei langbrennweitigen teles, hilft vor allem dem AF.

Drum mein fazit: Tests lesen und dran glauben ist die eine Sache,
selber testen und ausprobieren und sich eine Meinung bilden die andere...
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2006, 22:50   #72
Ulli63

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hagen
Beiträge: 68
Zunächst möchte ich mich bei Euch allen bedanken für die Kommentare, Meinungen und Empfehlungen.

Auch das Angebot von fibbo, mir eine Testkamera zur Verfügung zu stellen, finde ich prima.

Wie von dem Einen oder Anderen vermutet, verdiene ich mit den Aufnahmen kein Geld, wenn auch manche Bilder bereits abgedruckt worden sind. Insofern ist eine Investition bzw. Systemwechsel vorerst kein Thema (es sei denn Error 58 ereilt mich und ich bekomme einen Scheck)....

Vielen Dank auch an Falk, der mir die Mühe mit der Kalkulation erspart hat. So vor Augen geführt, sind die Investitionen für einen Systemwechsel, hin zu einer bedarfsgerechten Ausrüstung, einfach zu hoch.

Würde das Problem ausschließlich im Objektivbereich liegen, könnte ich mir ja noch überlegen Geld für das Minolta SSM locker zu machen. Da die Bucht leergefischt ist oder aber horrende Preise erzielt werden, muss ich halt noch etwas warten müssen. Die Zeit bis zum Erscheinen neuer Linsen kann icht mit Sparen verbringen, wenn Sony bei der jetzigen Preispolitik bleibt.

Nochmals DANKE euch allen!
Ulli63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 23:01   #73
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Blackmike
...Und vor allem, ein leichter Druck auf den Auslöser und das Sucherbild steht wie auf die Mattscheibe gemeißelt,- ein extrem netter Vorzug bei langbrennweitigen teles, hilft vor allem dem AF.

ja. Und dann auch noch bei Kaufhausbeleuchtung und 400mm Brennweite aus der Hand, während einer Messe wo sakrisch viele Leute rumliefen... mich hats fast umgehauen... Wie gesagt, rattenschnell. Nur traue ich Canon nicht so ganz mit der Genauigkeit des AF.

Aber das ist ein anderes Thema, ---> lieber PN.

fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 00:36   #74
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von fibbo
Zitat:
Zitat von Blackmike
...Und vor allem, ein leichter Druck auf den Auslöser und das Sucherbild steht wie auf die Mattscheibe gemeißelt,- ein extrem netter Vorzug bei langbrennweitigen teles, hilft vor allem dem AF.

ja. Und dann auch noch bei Kaufhausbeleuchtung und 400mm Brennweite aus der Hand, während einer Messe wo sakrisch viele Leute rumliefen... mich hats fast umgehauen... Wie gesagt, rattenschnell. Nur traue ich Canon nicht so ganz mit der Genauigkeit des AF.

Aber das ist ein anderes Thema, ---> lieber PN.

fibbo
hast ne PN von mir
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 01:39   #75
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von fibbo
Schaut Euch mal irgendwo die Kombi 400D und 4-5,6/100-400 IF USM an, das ist wirklich krass was die unter AL-Bedingungen leistet, und hat nicht mal f2,8.
Gerade von dem 100-400 war ich besser eher enttäuscht. Den AF empfand ich als nicht besonders fix und die Mechanik des Schiebemechanismus als eines L-Zooms nicht würdig. Immerhin empfielt Canon einen Verkaufspreis von 1679 Euro für dieses Objektiv. Vielleicht habe ich ein etwas mitgenommenes Exemplar erwischt, es war ein Canon-Ausstellungsstück. Aber ich komme vom Thema ab...
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2006, 16:52   #76
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von mts
Zitat:
Zitat von fibbo
Schaut Euch mal irgendwo die Kombi 400D und 4-5,6/100-400 IF USM an, das ist wirklich krass was die unter AL-Bedingungen leistet, und hat nicht mal f2,8.
Gerade von dem 100-400 war ich besser eher enttäuscht. Den AF empfand ich als nicht besonders fix und die Mechanik des Schiebemechanismus als eines L-Zooms nicht würdig. Immerhin empfielt Canon einen Verkaufspreis von 1679 Euro für dieses Objektiv. Vielleicht habe ich ein etwas mitgenommenes Exemplar erwischt, es war ein Canon-Ausstellungsstück. Aber ich komme vom Thema ab...
Über den Schiebezoom kann man geteilter Meinung sein, manche Leute hassen das, aber wenn es mal extrem schnell gehen muß ist aber mal ruck zuck die Brennweite verstellt. Staubdicht ist das Teil natürlich nicht, hat ja auch nicht umsonst den Nickname "Luftpumpe". Dafür macht dem aber ein Regenschauer nichts aus. Kann natürlich wirklich sein, das du Pech mit deinem Exemplar hattest, es gab so einige, die waren recht fürchterlich justiert gewesen. In seinem Brennweitenbereich zieht es aber von der Qualität locker ein Bigma oder ein Tamron ab, bleibt natürlich aber hinter den primes zurück. Nur kostet eine 400er Prime als 4.0 oder 2.8er auch ein vielfaches davon. Als Immerdrauf bei outdoor events, wo was Licht ist, ein Prima Glas.
Mit welchem Body hast du das getestet? Es gibt Body´s (z.b. die einstelligen, die die Werkseinstellung im Controller der optik mit optimierten Werten was die Reglerkennlinien und die Hysterese angeht, überschreiben. eine 350d macht das z.b. nicht, da arbeitet die optik mit ihren Werkseinstellungen, und die sind so ausgelegt, das auch eine recht alte Cam mit einem AF Modul von vor 3 oder 4 generationen mit der Optik klarkäme....
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:54   #77
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Blackmike
..Über den Schiebezoom kann man geteilter Meinung sein, manche Leute hassen das, aber wenn es mal extrem schnell gehen muß ist aber mal ruck zuck die Brennweite verstellt. Staubdicht ist das Teil natürlich nicht, hat ja auch nicht umsonst den Nickname "Luftpumpe".

ich hatte bisher ne andere Luftpumpe: das Sigma 170-500. Das ist zwar kein Schiebezoom, lässt sich aber so benutzen. Der AF der Pentax-Version war überraschend schnell, der der Minolta-Version ziemlich lahm. Das Canon 100-400 Schiebezoom hat mich sehr positiv überascht, auch in Hinblick auf das Nikon 80-400 VR, das etwa genauso viel kostet, aber schrecklich langsam ist. Für Nikon würde ich daher IM MOMENT das Sigma 50-500 USM (mit Einbein) bevorzugen.

Ich überlege mir wirklich ernsthaft ob ich mir nicht im Frühjahr, wenn die Sport- und Parafly-saison losgeht, so ein 100-400 mit 400D kaufe. Falls es bis dahin kein verbessertes Nikon AF-S 80-400 VR geben sollte.

Nachteil der dicken L-Linsen ist sicherlich im Winter die Kälte. Da liegen mir die dicken, schwarzen Nikon-Objektive "wärmer" in der Hand.

fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 14:36   #78
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Hallo fibbo,

mal was anderes: Du hast geschrieben, dass du mit der Alpha aufm Berg Probleme hattest, die Boarder richtig abzulichten. Wo warst du denn? Und Wann? Wieviel Schnee hatte es da? Mit welchem Objektiv warst du unterwegs? Könntest du mal ein Foto mit Exifs einstellen, damit man sich ein Bild von den Verhältnissen machen kann?
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 16:04   #79
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Falk
..Könntest du mal ein Foto mit Exifs einstellen, damit man sich ein Bild von den Verhältnissen machen kann?

Ich hab gerade mal eines zur Hand, mit der D5D geschossen. Die Alpha hätte das auch nicht besser hingekriegt. Das Bild war eines von 2 oder 3 die was geworden sind, von insgesamt bestimmt 200. Der Grund für die geringe Ausbeute war meiner Meinung nach neben der zu langsamen Blitzsynchronzeit auch die Auslöseverzögerung, die sich auch bei der Alpha100 bemerkbar macht.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/4772217

Mit der Nikon D50 hatte ich weniger Ausschuss (bisher nur in Spanien getestet), aber hauptsächlich wegen der 1/500s Blitzsynchron. Ich wollte bisher keinen externen Blitz mitnehmen, aber in Zukunft werde ich das machen, denn ohne einen starken Aufhellblitz mit Hi Speed kann man keine guten Gegenlichtfotos machen. Und mit der Sonne geht schlecht, weil man dann immer den eigenen Schatten sieht, zumindest bei UWW.

Bei solchen Schanzen-Fotos kann man den AF sowieso kaum gebrauchen, der wird in fast jedem Fall zu langsam sein. Ist ja auch nicht nötig. Interessanter wirds dann wenn man während der Fahrt fotografiert, da ist ein schneller AF-C dann schon eine grosse Hilfe.

In Kürze kann ich mehr Bilder anbieten, ich hatte noch keine Zeit auf den Gletscher zu gehen. Hier nur mal ein Foto mit der D50 Anfang 2006 gemacht:

http://www.pixelspechte.de/images/vollbild.php?id=4607

fibbo[U][code]
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 16:35   #80
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
nice.... hoffentlich hattest du die cam in dem gischtbild gut verpackt gehabt
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofocusgeschwindigkeit Nikon D80 vs. Alpha 100/ D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.