![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Neuster Stand: (Sollte wohl auch Sebi interessieren)
Heute kam der Original Minolta FS1100 Adapter von Peter. Er hat entgegen dem Hong Kong Teil alle 4 Pins unten belegt und auch oben 2 zusätzliche Kontaktpunkte (ähnlich denen der Canon). Ergebnis des Ganzen: An meiner D5D funktioniert der Adapter trotzdem nicht. Es ist also wohl kein einfachen Durchschleifen möglich. Somit hat Minolta wohl innerhalb von 3 Modellen den Blitzschuh 3x verändert! Danke Minolta... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Hast Du mal den Test mit dem Durchgangsprüfer gemacht? Das einzige, was ich mir vorstellen könnte: sofern die 5D keinen passenden Blitz erkennt, wird kein Synchronsignal an die Buchse gelegt. Das wäre natürlich fatal, dann müßte man immer einen "intelligenten" Adapter verwenden, der einen kompatiblen Blitz signalisiert. So ganz glauben mag ich das aber nicht. Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Sebi[/url] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Hier: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...ic.php?t=39844
hat auch jemand mir wiedersprochen. Er konnte mit den besagten Adaptern nen Funksender, etc an einer D5D auslösen. Was mich wundert ist, dass sowohl Infrarotadapter als auch Syncrokabel ne falsche Polung haben sollen??? Zumal der Infrarot auch an einer Nikon funktioniert? So langsam glaube ich echt an einen Defekt meiner D5D. ![]() Durchgangsprüfung konnte ich noch nicht durchführen, da die Batterie des Messgerätes leer ist... Werde ich aber so schnell wie möglich austauschen und noch einmal testen. Glaube aber nicht mehr an den Erfolg. Für die D5D gibt es auch kein Firmwareupdate, so dass man sagen könnte die anderen haben da was anderes als ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Da Du mit zwei Geräten das Problem hast, würde ich den Adapter umpolen. Hast Du sicherheitshalber mal nachgemessen, was am Synchronkabel für eine Spannung anliegt? Der IR-Adapter wird wohl mit Batterien versorgt, da sollte nicht mehr als 5V rauskommen. Sebi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Falls es wirklich an der Polung liegt werde ich das auch tun.
Ich kann dir nicht genau sagen, ob ich schon mal probiert habe die Polung mit 2 Kabeln zu vertauschen. Werde das noch einmal testen. Der Infrarot hat 2x1,5V also 3V Spannung. Die Blitzanlage hab ich ja erst angeschlossen, als nichts anderes geholfen hat. Gegrillt hat die die Kamera also nicht. Hatte auch vorher mal nen Messgerät dran. Waren auch so 3-4V. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber schlussendlich wurde die Kombo D5D + FS-1100 hier schon mal erfolgreich getestet. Vielleicht hat Deine Kamera einen Defekt? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
@ZAG: Hast DU ein zur 5D passendes Systemblitzgerät oder kannst es Dir leihen? Wenn das funktioniert, ist die Kamera in Ordnung. Zum Test reicht auch ein altes, nicht-HS-Modell: die Auslösung ist immer gleich. Das ist ja der Grund, weshalb alte Blitzgeräte an DSLRs immer mit voller Leistung blitzen. Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Weiter gehts!
![]() Also ich hab die Kamera durchgeklingelt. Fazit: Richtige Polung = Herabsetzung des Widerstandes auf 67 Ohm. Falsche Polung = Herabsetzung des Widerstandes auf 21 Ohm. Tests: 1. Studioblitzanlage an Hong Kong Adapter mit verpoltem Syncrokabel (es waren 2 dabei, eins davon gedreht. Ich hab immer nur das normale genommen): Blitzanlage löst aus. Scheinbar sind die 67 Ohm noch zu viel es braucht schon die 21 Ohm. 2. Infraotauslöser bei gedrehter Polung und Hong Kong Adapter: Nichts passiert. 3. Infraotauslöser bei gedrehter Polung und FS1100 Adapter: Der Adapter löst sofort bei Kontakt aus. Danach aber nicht mehr, erst nach Trennung und wieder aufstecken auf die Kamera. 4. Infraotauslöser bei Fire an Masse und den beiden zuätzlichen TTL Punkten am FS1100 Adapter: Der Adapter löst sofort bei Kontakt mit einem der beiden zusätzlichen Kontaktpunkte aus. Danach aber nicht mehr, erst nach Trennung und wieder aufstecken auf die Kamera. Es scheint also doch noch einen Unterschied zu geben, zwischen FS1100 und Hong Kong Adapter. Zwischenstand: Blitzanlage mit gedrehtem Kabel am Hong Kong Adapter funktioniert. Infrarotauslöser funktioniert nicht. In keiner Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Nabend ZAG,
na, das ist doch schon mal was. Erstmal zu den Werten: deute ich "Herabsetzung auf xx Ohm" richtig, daß normalerweise "Unendlich" angezeigt wird, im Moment des Auslösens das Ohmmeter 21 bzw. 67 Ohm anzeigt? Die tatsächlichen Ohm-Werte kann man wohl vergessen, das wird der Spannungsabfall einer Transistorstrecke bzw. eines MOSFETs sein, den man da mißt. Jedenfalls gibt´s einen Synchronimpuls am Blitzschuh, und das ist die Hauptsache. Teste mal folgendes: Verbinde mit einem 10k-Widerstand den Pluspol des Batteriefachs mit dem Auslösekontakt. Über diesen PullUp-Widerstand stellst Du einen sauberen H-Pegel ein, den die Kamera dann auf Low ziehen kann. Offenbar hängen sowohl bei der Kamera als auch am IR-Auslöser die Leitungen in der Luft, sodaß keine vernünftigen Pegel (und damit auch keine Änderungen) detektiert werden können. Sebi PS: Bei 5V fließen über den 10k-Widerstand max. 100µA, das schadet sicher nicht. Evtl. muß man auf 4k7 runtergehen, einfach ausprobieren. Aber natürlich gilt: keine Garantie für nix! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|